
cRUSh
- Registriert
- 08.02.07
- Beiträge
- 863
- Reaktionen
- 53
- Punkte
- 1.109
Hi!
Wie jeder HR'ler bin auch ich immer wieder auf der Suche nach Verbesserungen im Workflow.
Momentan frage ich mich, ob es nicht an der Zeit wäre die alte Soundkarte rauszuscheissen und mir eine neue zu holen. Zur Zeit (seit ca. 4 Jahren)besitze ich eine Soundblaster Audigy eX. Die ist alles andere als geeignet zum Musikmachen. Mit den Treibern von Creative wird das schon mal gar nichts. Erst mit open source treibern habe ich die Soundkarte mit Cubase zum laufen gebracht, und eigentlich rennt sie damit ganz gut. Vorher war die [g=5]Latenz[/g] wirklich jenseits von Gut und Böse.
Aber was gewinne ich dann noch, wo meine Soundkarte doch eigentlich (und wirklich nur eigentlich) gut läuft? Zum Beispiel frage ich mich, welche Vorteile [g=12]Asio[/g] 2.0 hat? Ist das belastbarer? Bei meiner jetzigen Hardware ist halt irgendwann Schluss mit dem Zufügen neuer Plugins bzw. VSTIs. Klar, der Punkt ist bei jeder Hardware irgendwann erreicht, jedoch würde mich interessieren, ob durch eine modernere Soundkarte vielleicht noch das eine oder andere mehr reinpasst ohne das auch bei hoch eingestellter [g=5]Latenz[/g] anfängt zu haken und ich anfangen muss zu bouncen.
Was wahrscheinlich so wie so besser wird ist das Rauschverhalten und generell die Qualität der Audiosignale?
Alle Aussagen immer unter der Prämisse, dass es sich beim Neukauf um eine gute Karte handelt (z. B. was von RME oder auch eine von M-Audio). Bisher habe ich mich noch für kein Modell entschieden, was die Aussage natürlich schwieriger macht. Auch ob nun USB, Firewire oder wieder PCI habe ich noch nicht entschieden, weil ich mir nicht wirklich über vor und Nachteile bewusst bin. Vielleicht hat dazu noch jemand einen Tip. Ansonsten stöber ich schon mal weiter im Forum....
Grüße
cRUSh
Wie jeder HR'ler bin auch ich immer wieder auf der Suche nach Verbesserungen im Workflow.
Momentan frage ich mich, ob es nicht an der Zeit wäre die alte Soundkarte rauszuscheissen und mir eine neue zu holen. Zur Zeit (seit ca. 4 Jahren)besitze ich eine Soundblaster Audigy eX. Die ist alles andere als geeignet zum Musikmachen. Mit den Treibern von Creative wird das schon mal gar nichts. Erst mit open source treibern habe ich die Soundkarte mit Cubase zum laufen gebracht, und eigentlich rennt sie damit ganz gut. Vorher war die [g=5]Latenz[/g] wirklich jenseits von Gut und Böse.
Aber was gewinne ich dann noch, wo meine Soundkarte doch eigentlich (und wirklich nur eigentlich) gut läuft? Zum Beispiel frage ich mich, welche Vorteile [g=12]Asio[/g] 2.0 hat? Ist das belastbarer? Bei meiner jetzigen Hardware ist halt irgendwann Schluss mit dem Zufügen neuer Plugins bzw. VSTIs. Klar, der Punkt ist bei jeder Hardware irgendwann erreicht, jedoch würde mich interessieren, ob durch eine modernere Soundkarte vielleicht noch das eine oder andere mehr reinpasst ohne das auch bei hoch eingestellter [g=5]Latenz[/g] anfängt zu haken und ich anfangen muss zu bouncen.
Was wahrscheinlich so wie so besser wird ist das Rauschverhalten und generell die Qualität der Audiosignale?
Alle Aussagen immer unter der Prämisse, dass es sich beim Neukauf um eine gute Karte handelt (z. B. was von RME oder auch eine von M-Audio). Bisher habe ich mich noch für kein Modell entschieden, was die Aussage natürlich schwieriger macht. Auch ob nun USB, Firewire oder wieder PCI habe ich noch nicht entschieden, weil ich mir nicht wirklich über vor und Nachteile bewusst bin. Vielleicht hat dazu noch jemand einen Tip. Ansonsten stöber ich schon mal weiter im Forum....
Grüße
cRUSh