Welche Tommikrofone benutzt ihr bei euren Aufnahmen?

  • Ersteller Calledmarcel
  • Erstellt am
Calledmarcel

Calledmarcel

Registriert
06.01.05
Beiträge
402
Reaktionen
0
Punkte
1.247
Zurzeit haben wir nur Mikros des untersten Preissegments in Benutzung. Für vernünftige Aufnahmen reicht es halt nicht. Welche könnt ihr empfehlen? Welche benutzt ihr selbst?


Gruß, Marcel
 
Bitte konkretisiere Deine Frage etwas! ;)

Ganz allgeimein hilft immer ein Blick in die Produktbewertung
 
Bei den letzten Studioaufnahmen haben wir die Toms sowie die [g=149]Snare[/g] mit Beyerdynamic M201 abgenommen, klang sehr fein.
 
Naja zurzeit hängen billige Mikrofone vom großen T an unseren Toms. Preislich mach ich da erstmal keine Einschränkungen. Unser drummer wollte sich dynamische von Sennheiser holen.. (auch wegen Liveeinsatz) Ich würde allerdings noch ein paar Vorschläge hören.
 
Calledmarcel schrieb: Unser drummer wollte sich dynamische von Sennheiser holen.. (auch wegen Liveeinsatz).

Die Sennheiser e604 sind für live echt klasse. Für Aufnahmen konnte ich die aber noch nicht testen.
 
Hi,
die Toms kann man super z.b mit einem Shure sm57/58 abnehmen.
Ich persönlich nutze die Sennheiser 604 Clips.
Bei den Toms kommt es in erster Linie auf eine gute Stimmung an. Kenne Leute die kaufen sich die teuersten Tom Mics , spielen aber No Name Toms die dazu noch übelst gestimmt sind.
 
Naja es ist ein DW set und stimmen kann unser Drummer auch. Also ich denke bei den Voraussetzungen kann man schonmal ein wenig mehr Geld für gute Tommikros ausgeben.
 
Das hört man hinterher sowieso kaum, ob ein 57er/ E604 oder z.b ein Md 441/421 benutzt wurde , die Toms sind da recht unproblematisch. Würde mehr Geld für BD/OH/SD ausgeben, da hört man es schon ehr.
 
Je nach Geschmack.
Dynamische Klassiker sind wohl MD421er, fand aber bisher die oben genannten e604er besser (auch im Studio). Weiterer riesiger Vorteil: Rimclips.
Ein bekannter von mir ist begeistert von den Shure Condenser Clips und u87er sollen wohl auch ganz nett klingen :).
 
Condenser an den Toms mag ich nicht, wenn die mal 1-2 Schläge bekommen, ist Sense, und viel zu teuer. 604 sind absolut top, selbst auf großen Bühnen sehr beliebt.
 
Kann mich livesound666 nur anschließen. Selbst mit günstigen Mikros kriegt man einen ordentlichen Tomsound hin, außerdem kommen die Toms ja zum Großteil auch über die Overheads durch.

Ich hab die Teile für Toms und bin sehr zufrieden:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_cd_56_beta.htm
 
Hallo!

Bei Cubeaudio gab es dazu mal einen Podcast, bei dem unterschiedliche Mikrofone zur Tomabnahme vorgestellt worden sind.
Leider ist die Folge schon etwas älter, weshalb es nur für Cubeclub-Mitglieder möglich ist, diese Folge anzuschauen.

Mir persönlich hat (bei diesem Vergleich) das AKG C418 am meisten zugesagt.

lg
Dani
 
Condenser an den Toms mag ich nicht, wenn die mal 1-2 Schläge bekommen, ist Sense, und viel zu teuer.

Ganz einfach: Den Drummer die Mikros kaufen lassen, löst dann beide Probleme!
Grüße.
 
Sennheiser MD421
Beyerdynamic M420
 
Geht es nur um Studioanwendungen oder auch um Liveeinsatz? Wenn letzteres, dann möchte ich mich der Empfehlung hinsichtlich irgendwelcher Dinger, die man anclippen kann, anschließen.

Bei mir persönlich sinds Beyer Opus87, die fein (recht "offen") klingen und unkompliziert sind (und ich hatte nen 4er-Satz sehr günstig bekommen...).

Bei manchen Musikrichtungen/songs ist die (tiefe) Floortom immanent wichtig ("Raining Blood" usw.) - in solchen Fällen spendiere ich ein M88.
 
Unser drummer hatte in Erwägung gezogen die Mikros auch Live einzusetzen, ist aber nicht zwingend nötig.
 
Also wenn die Mics nur ab und an mal genutz werden um ein Demo aufzunehmen und keine anderen Bands produziert werden, würde ich mir Mics leihen. Aber live kommt denke ich mal öfter vor als 1-2 Aufnahmen im Jahr. Deshalb würde ich wenn dann auch Mics kaufen um die live zu nutzen.
 
wenn live auch eine rolle spielt e604 oder shure beta98 - letzteres find ich auf der [g=149]snare[/g] auch sehr fein.

lg
flox
 
Gut das wären doch erstmal reichlich Vorschläge. Werd mich mal mit unserem Trommler zusammensetzen und dann werden wir uns entscheiden.
 
Wir nehmen immer mit der Shure Beta Serie auf. Die Mics sind super klein, lassen sich gut Positionieren. Für die Overheads haben wir AKG im Einsatz.
Allerdings machen wir nur Jazz und brauchen einen eher offenen und natürlichen Klang. Eigentlich das gleiche Set welches Dave Weckl auch benutzt.

lg
tough
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben