Welche Stripe-Size beim RAID0 für Musik-PCs (DAWs) ?

  • Ersteller MuckeMacher
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MuckeMacher

MuckeMacher

Registriert
06.02.06
Beiträge
143
Reaktionen
0
Punkte
260
Hallo.

Ja wie der Titel schon sagt.

Ich will mir ein RAID 0 Array einrichten und weiß nicht so genau welche Stripe-Size ich nehmen soll. :|

Vielleicht könnten eineige die selber ein Array Laufen haben mir Sagen Welches Stripe-Size am sinnvollsten ist. Hauptsächlich will ich Musik machen mit dem Rechner, ein wenig Internet, Gaming und Video Encoding/Grafikbearbeitung.

Edit: bevor Ichs vergesse: ich will an den RAID array ein partition für windows machen, eine für Musik (Sequenzer, Samples, usw. Musik-Projekte) und eine für die restlichen Daten (zb. spiele, grafik, sonstige Programme). Ich erwähne das weil Ihr dann vielleicht besser beurteilen könnt, welcher strip-size infrage kommen könnte…

Edit2: stimmt es das die die Strip-size = der Clustergröße sein muss weil es sonst Performanceeinbrüche gibt? :|
 
Kleines Stripe für Datenbankoperationen
Großes für Dateizugriffe.
In deinem Fall musst du natürlich bedenken, dass Windows und die Dateien (Musik) ja hinterher auf dem selben Raid liegen.
Ich würde dir zu 128kB raten, da machst du nix falsch was windows angeht und wirst trotzdem keinerlei bemerkbare performance unterschiede zu 256 spüren.

Mitti
 
hallo beste performance ich5raid.....raid 0
bei 2 platten stripe size 128 k
bei 4 platten stripe size 64k


die festplattengeschwindigkeit ist aber stark vom mb controler abhängig !
normale ide platten reichen in der regel fürs recorden aus raid braucht man nicht unbedingt.stellt man einfach den prebuffer höher schon knackt nix mehr !
wenn du ein neues mb hast nimm 2 sata2 platten(raid0) mit ncq fals das dein mb unterstützt.da hast die beste performance.

gibst du uns mal deine hardware daten von der [g=17]daw[/g] und welche platten du einbaust!

liebe grüsse Frank



:D ;)
 
Hi,

habe vor kurzem erst ein Raid-0 Array eingerichtet und mich genau dieselben Fragen gestellt wie du! :)
Es gibt ein paar sehr interessante Seiten zu einen Raid-0 System. Z.B. die: Pro und Kontra Raid:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427#2.4

Damit wirst du dich aber wahrscheinlich schon beschäftigt haben. Um es kurz zu machen:
Verzichte bei nur zwei Festplatten im PC auf ein Raid-0 System, denn die Geschwindigkeit wird erheblich sinken! Hab das selber ausprobiert und war ziemlich enttäuscht! Besonders das kopieren von einer Partition auf einer anderen dauert extrem länger als bei zwei getrennte Festplatten! Demzufolge macht ein Raid-0 dann keinen Sinn mehr für Musik, Video Anwendungen.

Du bräuchtest mindestens 3 Festplatten. 1 Platte für Cubase und dann zwei anderen für ein RAID-0 Array, wo du deine Daten lagerst. So hab ich es momentan.

Ansonsten hast du schon recht mit Stipe-Size = Clustergröße betragen.
Auf den Raid-0 hab ich 64K eingerichtet, auf der ersten Festplatte Standart lassen müssen, weil WinXP mit einer höheren Size nicht klar gekommen ist. Bei jedem Versuch XP zu installieren, wurde auf eine „nicht kompatible Partition“ hingewiesen und die Installation abgebrochen…..

Aber im Endeffekt muss ich eingestehen, dass sich der Aufwand einfach nicht gelohnt hat. Das System ist nur minimal schneller. (vielleicht bilde ich mir das sogar nur ein!)

Ich denke, dass, wenn man drei Festplatten hat, wäre es wohl geeigneter eine für Cubase zu benutzen, die zweite für die Audio-Dateien, die man so aufnimmt und die dritte für Libraries, Sampler usw. Somit könnte XP auf jede Festplatte gleichzeitig zugreifen.
Was meinen andere dazu?

Die Zugriffsgeschwindigkeit eines Raid-0 ist ja auch minimal langsamer als eine einzelne Platte.

Gruß,
Quer
 
Danke für die schnellen antworten :)


Also zum [g=17]DAW[/g]:
MB: Asus A8N-SLI Deluxe, Sockel 939, RAID= NVIDIA nForce4-SLI an der Northbridge
CPU: AMD XP 1, 8 GHz (kommt aber diese Woche ne AMD 64 X2 rein :) )
Festplatten: 2 x Samsung SpinPoint (S-ATA 2, 7200RPM, 8MB Cache) ob die NCQ hat weiß ich nicht.

@ Querspieler
Hmmm. Das wäre aber schade wen das tatsächlich so wäre :( bin eigentlich der Meinung gewesen das RAID0 was bringen würde bei einem [g=17]DAW[/g]…

Ansonsten hast du schon recht mit Stipe-Size = Clustergröße betragen.
Auf den Raid-0 hab ich 64K eingerichtet, auf der ersten Festplatte Standart lassen müssen, weil WinXP mit einer höheren Size nicht klar gekommen ist. Bei jedem Versuch XP zu installieren, wurde auf eine „nicht kompatible Partition“ hingewiesen und die Installation abgebrochen…..
das bedeutet das Windows nicht mit Cluster grüßen höher als 4kb (???glaube das war Standard bei NTFS???) klarkommt??? Schade, dan kann man ja ein RAID0 nicht effektiv nutzen :(

edit:
stellt man einfach den prebuffer höher schon knackt nix mehr !
was meinst du mit prebuffer höher einstellen?

EDIT: Wenn ich euer post richtig deute sollte ich 128KB wählen. Werde ich dann heute Abend mal so einrichten :)
 
Eine andere frage: Ich will ja mit ein RAID0 mit 2 Festplatten machen, soweit so klar.

Wie sieht es den aus wenn ich 2 – Neue Festplatten dazukaufe. Kann ich 2 mal 2 RAID0 Arrays an einen RAID Kontroller Konfigurieren?

Festplatte 1 + Festpatte 2 = RAID0 (Erstes Array)
Festplatte 3 + Festpatte 4 = RAID0 (zweites Array)
Das ganze an einen Kontroller.

Oder kann man nur ein Array machen?
Festplatte 1 + Festpatte 2 + Festplatte 3 + Festpatte 4 = RAID0 (Ein Array)


Vielleicht weiß das ja einer von euch :)
 
Du könntest einen Raid 10 (Sprich eins-null) erstellen.

2 Festplatten Raid 1
2 Festplatten Raid 1

Das ganze zu einem Raid 0 zusammenfassen.
 
;) das bringt doch aber Nichts!!! Dadurch werden Daten gespiegelt ;) ich will aber keine Redundanz von Daten…

Das heist also das 2 RAID 0 Arrys nicht zu erstellen sind an einen Kontroller ?
:|

edit: Um es anders auszudrücken:

2 Festplatten Raid 1 (auf beiden sind die gleichen Daten. Redundanz!)
2 Festplatten Raid 1 (auf beiden sind die gleichen Daten. Redundanz!)

Das ganze zu einem RAID0 würde bedeuten das ich nur 2Platten zu ferfügung habe, weil auf den anderen 2 Platten die Daten gespiegelt werden ;) klar soweit?

edit: Siehe dazu folgendes zu RAID10 bei: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID

Weiß jemand ob das möglich ist was ich bei meinen vorherigen post meinte :?
 
das bedeutet das Windows nicht mit Cluster grüßen höher als 4kb (???glaube das war Standard bei NTFS???) klarkommt??? Schade, dan kann man ja ein RAID0 nicht effektiv nutzen


neee…..das muss nicht zwangsläufig auch auf deinem System so sein!
Nur, hab auch ein nForce4 Board (MSI Neo4 Platinum) und Samsung Festplatten (3x 250GB, P120, SATA2, am nVida Controller), weswegen bei dir es auch zu Schwierigkeiten kommen kann – hoffe aber nicht.

Ja….und das effektivste wird wohl sein zwei getrennte Raid-0 Array aufzubauen, bloß nicht zu einem Raid-10 zusammenschließen!!! Das kostet wieder Performance!

Gruß,
Quer
 
Das heist also das 2 RAID 0 Arrys nicht zu erstellen sind an einen Kontroller ?

eigentlich müsste doch dein MB über zwei Raid Controller verfügen, oder?
Jedenfalls ist das bei dem MSI Neo4 (939) so.
Dann sollten zwei Raid-0 funken...
 
Ja mein board hat 2 raid Kontroller. Wollte aber, wenn ich mir noch 2 Platten dazukaufe, gerne den nvidia kontroller benutzen weil der besser sein soll, als der silicon image raid Kontroller. Egal wenn es mal soweit ist, sichere ich vorher alle daten und mache dann en test.

Eine wichtige frage: Wie kann ich die Clustergröße in der Windows Installation einstellen? Bzw. kennst du ein DOS-Tool mit dem man das machen kann? wäre dir dankbar für eine info :)
Ich will das nämlich mal testen ob es bei mir funzt...
 
ja stimmt schon, der nvidia rockt ordentlich, zumal es auch der Controller ist, der SATA2 unterstützt.

hm...aber so ein DOS-Tool kenn ich jetzt nicht, würde mich aber selber interessieren.
Hab das mit dem Partition Manager gemacht, womit es am einfachsten war. Aber mittlerweile denke ich, dass der PM was damit zu tun hatte, dass XP streikte.

Deswegen interessiert mich auch dein Ergebnis.....

google müsste da sicherlich ein geeignetes Prog ausspucken :)
 
EDIT: werde gleich mal googeln und heute abend mal berichten ob es funktioniert hat :)
 
Sag mal, wäre es möglich, wenn du einen Vergleich machen würdest, also einfach mal ein Projekt laden mit vielen Audio, oder Libraries und dann die Zeit messen, wie lange es gedauert hat?
Danach dann das gleiche noch mal mit dem Raid-0 machen???
Ich Dussel hab das nämlich nicht gemacht und bin mir arg unsicher, ob das Raid wirklich was gebracht hat. Andere hier wird das Ergebnis vielleicht auch interessieren.
:)
 
:( habe schon jetzt richtig lange gegoogelt und finde einfach nix!!!

Was ich brauche: Ein Programm das unter DOS ein RAID0 Array als NTFS formatieren kann. dieses Programm sollte auch die Cluster Größe einstellen können.

In der Windowsinstallation kann man leider nicht die Clustergröße einstellen :(

@Querspieler
Das ist ziemlich zeitaufwendig. Aber ich wede es gerne machen :) gieb mir am besten ein par vorgaben wie ich das am besten testen soll. Vor allem sage mir wie ich die zeit messen kann wen ich ein Project in cubase lade (Stoppuhr??? ;) :D )
 
wieso willst du das unter dos machen?
 
Naja ich habe das ja jetzt im chat erklärt warum, weswegen und was ich mir davon erhoffe :)
 
Board hat 2 Raid Controller?
S-ATA RAID????

Und damit verschwende ich meine wertvolle Zeit?
Albern!
 
ja er pubertier gerade..

vergiss es.. hört eh nicht zu... ich habs verscuht
 
OK. Leute wenn ihr meint!!!!!!!!!! Auf so ein scheiß Forum kann ich verzichten dan gehe ich lieber zu http://www.musiker-board.de/vb/ . da wird wenigstens kompeten auf fragen geantwortet und nicht jede sache hiterfragt weshalb amn das machen will und so weiter!!!!

@mittichec
wenn du keine ahnung hast was RAID10 ist dan tut es mir leid. Antworte einfach nicht wenn du nich weist was ich will!!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben