welche saitenstärke beim aufnehmen einer Westerngitarre?????

  • Ersteller max_cluba
  • Erstellt am
max_cluba

max_cluba

Registriert
31.10.11
Beiträge
350
Reaktionen
13
Punkte
498
liebes forum,

könnt ihr mir sagen, welche saiten stärke am besten geeignet ist, um eine akustisceh western gitarre (gibson dreadnought.)
zu recorden .(singer songwriting style)
ich meine vielleicht sind 11 er besser, da sie nicht so basslastig sind, und den bass zieht man ja meistens im eq eh runter ?
welche saiten marke würdet ihr mir empfehlen ? beschichtete oder normale..., die dann aber auch nur 2 tage frisch klingen ?

vielleicht kennt sich ja jemand gut damit aus !

und nehmt ihr die gitarre lieber mono mit einem stift kondenser am 12 bund auf(abstand 30 cm), oder mit 2 mics, und dann hart links und rechts panen,
(find das nämlich ziehmlich schwierig, wegen dieser phasen geschichte), oder ihr mixt beide signale für die mitte zusammen ?
bin für alle tips dankbar, hab auch schon viel ausprobiert, und muss sagen mit einem mic (und dann in die mitte damit ) hats mir immer besser gefallen,??

wie sind eure erfahrungen damit ?
wie würdet ihr komprimieren (ratio, attack,release?)

danke und liebe grüße, maxx
 
sehr empfehlenswert ist die verwendung von verschiedenen mics. mein setup ist aufgebaut mit zwei oktavas, mehr so auf realistisch sauber (aber dank dem klang der oktavas immer noch mit einem leichtem "film" drin), aber zusätzlich hab ich noch nen sennheiser md42 (der alte "kugelfisch"), und davon ein echt ziemlich durchgepupstes, altes exemplar.

damit kann man die gitarre einfach mittels der fader fliessend zwischen sauberem hifi oder "rockgeschichtlichem" charaktersau-klang einstellen. oftmals isses ja auch so dass zumindest in dichten arrangements akustikgitarren schlussendlich nur ein plätzchen zwischen den oberen mitten und den höhen abbekommen (halt so die klassische western-strumming-gitarre, die im refrain noch ein bisschen die sonne aufgehen lässt), und dann machts natürlich sinn, gleich ein mikro mit dementsprechenden charakter vor der gitarre zu haben, bevor man sich danach das ganze notdürftig mit equalizer und phasensauerei zurechtbiegt.

und auf der anderen seite ist sowas natürlich nicht so geeignet, wenn man z.b. ein stück alleine mit akustikgitarre anfängt und die klanglich auch was hermachen soll. deswegen finde ich so ne "hifi stereo + mono charaktersau"-kombi ziemlich ideal.
 
beschichtete oder normale..., die dann aber auch nur 2 tage frisch klingen ?

Also meine Erfahrung mit den beschichteten Saiten war eher negativ ! Ich hab die Elexir ausprobiert und schon beim ersten anspielen hab ich gedacht ich halt ne andere Gitarre in der Hand. Hat mir überhaupt nicht gefallen ! Es klang nicht so wie ich es gewohnt war.


Gruß,
Track
 
Saitenstärke hab ich nicht viel Ahnung, 11er sind meinen Gitarristenfreunden nach schon o.k. manche spielen wg. der besseren Flexibilität lieber 10er, das kommt bestimmt auch auf die Spielbarkeit bzw. das Klangvolumen der Gitarre an.

Mikros nehme ich für Westerngitarre sehr gerne das Oktava MK101 (Michael Joly Mod), was sehr mild in den Höhen ist,das nervige Nageln schon im Vorraus verhindert, und dennoch fein auflösen. Die klingen einfach wundervoll weich und seidig. Positionen gibts da alle möglichen, Ich nehme immer beim Übergang von Korpus zum Hals mit 20-30cm Abstand ein Oktava MK101, wenns stereo sein soll, entweder ein Päärchen KM 184 also Overhead, oder einfach auf die Bünde gerichtet. Phase beachten, damit sich nichts auslöscht, sonst in der Nachbearbeitung bissl hinbiegen daß es passt. Probier einfach mal aus, wie es Dir am besten gefällt.
 
11er sind meinen Gitarristenfreunden nach schon o.k. manche spielen wg. der besseren Flexibilität lieber 10er, das kommt bestimmt auch auf die Spielbarkeit bzw. das Klangvolumen der Gitarre an.

whow, 11er hab ich teilweise auf den strats... auf der western eher mal 13er...

will heissen: geschmackssache...
auch die mikrophonierung, bei mir "rechts oben" und "links unten" an der gitarre, wenig abstand, winkel ca 30grad... kleinmembrane, und wenn ich spass haben will noch zusätzlich ein grossmembraniges raummikro...
phasen machen mir da auch eher wenig ärger, wenn doch mal hört man´s eigentlich recht schnell (tragischer verlust der "eier")

greez phil
 
Nimm einfach die Saiten mit denen Du dich wohl fühlst... es nutzt nix bspw. wegen Sound auf dickere Drähte zu wechseln und damit die Performance zu erschweren...
 
die gängigste Saitenstärke sind in der Regel die 12-er, sind nicht zu weich und nicht zu hart. Sehr gute Saiten sind die Martin FX, die klingen sehr brilliant und lassen sich angenehm spielen. ( da wummern auch die Bassaiten nicht so stark )
Bei der Mikrofnonierung würde ich ein Kleinmenbraner nehmen und wenn du noch keine Erfahrung hast würde ich vorerst mal nur eines verwenden. Bei der Positionierung, wie meistens üblich, lass das Micro in Richtung 12-14er Bund schauen und von dir aus gesehen etwas halb links ausrichten damit noch etwas Schall vom Korpus rüberkommt.
 
hi
ok, ich nehm 12 er ;-)
danke für eure antworten , ja ich nehme mit einem kleinmembraner auf.
mein UA 6176 hat eh nur einen eingang, aber wenn ich das zweite mic.
in den 2 eingang des rme stecke , dann könnte ich auch mit 2 mics aufnehmen.
oder ist das kompletter blödsinn, da ich dann zwei absolut unterschiedliche klänge habe.

bei singer songwriting wenn man nur gesang und gitarre aufnehmen will,
kann ich doch auch die zwei signale der gitarre, in die mitte legen und zusammen mixen,
um noch eine andere färbung zu erziehlen.
mit stark links und rechts gepannt hatte ich nicht so tolle erfahrungen vom sound her.

lg maxx
 
zuerst würde ich die Gitarre alleine aufnehmen und den Gesang später, bringt weniger Stress, ausserdem hättest du Übersprechungen sowohl bei Gitarre und Stimme und ohne viel Erfahrung kommt da kein ordentlicher Mix zustande. Wenn du zwei Gitarrentracks hast dann würde ich schon versuchen etwas zu pannen, muss ja nicht gleich extrem sein, aber die Stimme braucht schon etwas Platz in der Mitte.
 
Ich spiele selbst seit ein paar Monaten eine Gibson Southern Jumbo (= Dreadnought) und suche noch immer nach den perfekten Saiten. 11er sind mir für die Western zu dünn. Da tendiere ich zu 12ern. Zur Zeit spiele ich beschichtete Martins. Die klangen erst nach zwei Wochen gut, halten ihr Niveau jetzt aber sehr stabil. Zuvor hatte ich normale Martins (auch sehr gut, aber nicht sehr haltbar) drauf und drei oder vier andere Marken (inkl. Elixir, Gibson), die alle nicht zu der Gitarre gepasst haben. Nun habe ich noch fünf oder sechs verschiedene Saitensätze daheim, die in den nächsten Monaten alle mal ausprobiert werden.

Bei der Mikrofonierung bin ich nach langem Rumprobieren mit Groß- und Kleinmembranern zu folgender Lösung gekommen: Ein Neumann TLM 102 (Großmembran) auf einen Punkt nahe 12. und 15. Bund (im Grunde da, wo bei manchen Gitarren das Cutaway ist), und ein Rode NT-5 (Kleinmembran) von hinten/unten auf den Steg. So bleibt sowohl die Wärme als auch der Punch erhalten. Klassischer Gibson-Sound eben.

P.S.: Bitte Großbuchstaben benutzen. Man muss sich durch deine Posts echt durchkämpfen!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben