Welche Röhre für mein Rode K2?

  • Ersteller katerkarlo
  • Erstellt am
K

katerkarlo

Registriert
28.01.06
Beiträge
444
Reaktionen
10
Punkte
580
Hallo,

Ich möchte die Röhre meines Rode K2 Miks auswechseln, damit es röhriger klingt.
Das klingt jetzt bescheuert, aber ich finde den Klang des Miks irgendwie zu sauber. Das K2 unterscheidet sich in meinen Ohren kaum vom NT2a (welches IMO auch ein klasse Mik ist).

Lohnt sich sowas? Werde ich durch den Wechsel der Röhre eine Klangänderung feststellen? Und vor allem welche Röhre soll ich nehmen?

Ich hab mich ein bisschen schlau gemacht zu dem Thema. Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es verschiedene Spezifikationen von Preamp-Röhren, die sich durch die maximale Verstärkung unterscheiden, z.B.

ECC83: 100 dB
ECC81: 60 dB

Welches ist nun besser? Und welche Hersteller sind zu empfehlen?

Danke!
 
Hay,

zuerst einmal hat Rode alles schon gut konstruiert und der Klang ist Schaltungsbedingt.
Wenn Du ne Ersatzröhre suchst, dann würde ich sagen -"JJ/ Tesla ECC83".
Ich habe einige Röhren von verschiedene Herstellern und muß sagen die Firma JJ ist der Preis Leistungs- Sieger schlechthin.
Eine Mulard Röhre würde da auch gehen nur etwas teuere aber muß nicht besser sein.
Noch was - Die Kondensatoren - Da würde ich die zwei Wichtigsten tauschen - Wima oder Mundorf - hier mußt Du aber wissen welche Du änderst.

Stichwort: Signalweg!!!!!!

Der Rest und da wirds halt bei Rode immer en änlichen Sound geben ist die Kabsel.
Die ist ganz gut aber dieser prägt halt den Rode Sound.

So ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

PS: Vergiss ECC 81 Röhren, schau bei Tubampdoctor oder Tube Town nach.
 
Danke.
Ich hab jetzt verschiedentlich gelesen, dass die ECC83 Röhren einen eher aggressiven Klang ergeben, und z.B. ECC82 einen weicheren Klang. Würdest du dem zustimmen. Warum ist ECC81 schlecht? Gibt es ausser ECC83 noch etwas Empfehlenswertes? Jemand auf einem anderen Forum hat ECC88 Telefunken empfohlen.
 
warum du kaum nen unterschied hörst, liegt daran, das du garnicht in die sättigung kommst bei normalem pegel
wenn du mal bedenkst das der maximale pegel auch noch einigermaßen verzerrungsfrei verstärkt werden soll, kann es bei so leisen gesang kaum obertöne geben
 
Buffi, du meinst also dass man mit einem Röhrenmik den Preamp ordentlich aussteuern muss, um den Röhrencharakter deutlich zu hören?
Naja, das kann ich (noch) nicht wirklich beurteilen. Hab noch zu wenig Erfahrung mit Röhrenmiks. Ich habe aber letzthin mit einem Lawson L47 aufgenommen, welches ich meines Wissens auch nicht mehr verstärkt habe. Trotzdem klang es viel rauher und griffiger als das Rode. Was nicht heisst, dass das Rode schlecht ist.

Ich hab diesen Thread hier zum Modden von K2 Miks gefunden:
http://www.3daudioinc.com/3db/showthread.php?t=204

Anscheinend hat das K2 standardmässig eine ECC88 Röhre. Das heisst, dass der Ersatz wohl am besten auch ECC88 sein sollte...

Ich werd mir jetzt einfach mal so eine Telefunken NOS Röhre kaufen und ausprobieren...gibt ja genügend davon auf Ebay.
 
High,

Probier doch mal den SPL CHARISMA,der macht ne regelbare Sättigung,von
kaum merkbar,bis verzerrt,ich mag das Teil,wenn´s nicht passt,hat es sogar einen
True Bypass.

Denke der Ansatz ist flexibler,als an dem Mikro rumzubasteln.

( Wenn ich mich richtig erinnere hat die ECC 88 eine andere Pin Belegung als
z.b. ne ECC 83 ,dann wäre ein Austausch mit etwas Pech Totalausfall )

Ganz wichtig,

NICHT JEDE RÖHRE DIE MECHANISCH PASST,PASST AUCH ELEKTRISCH

unbedingt vorher kundig machen !!!!

Greetz RALVIEH
 
Buffi, du meinst also dass man mit einem Röhrenmik den Preamp ordentlich aussteuern muss, um den Röhrencharakter deutlich zu hören?

wenn du mit preamp den preamp im mic meinst, dann ja
was die röhre aber wirklich im mic bewirkt hängt auch von ihrem einsatz elektrischer seite ab

ich bin der meinung mit einem einstellbaren echten röhrenpreamp (teuer) wo die röhre nicht placebo ist, kann man mehr und hörbareres anstellen als mit einem röhrenmic

spl tube vitalizer und carisma sind die krassen beispiele
was weniger mit preamp sondern mit sounddesign und psychoakustik zu tun hat
 
Zur Vervollständigung: Ich hab mittlerweile den Rode Support angeschrieben und auch sonst recherchiert...
Man kann tatsächlich mit einem K2 nur 6922 / ECC88 Röhren verwenden.
Es gibt aber diverse Threads, wo Leute schreiben, dass sie mit hochwertigen alten NOS-Röhren (New Old Stock) eine deutliche Klangverbesserung gegenüber den eingebauten Sovtek 6922 erreicht haben. Also definitiv einen Versuch wert!
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
22K
Saurus
Saurus
Antworten
40
Aufrufe
6K
georgyj
georgyj

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben