welche pedale?

  • Ersteller carlosgeyer5
  • Erstellt am
C

carlosgeyer5

Registriert
09.03.08
Beiträge
173
Reaktionen
0
Punkte
433
hi,

bisher war ich bei der aufnahme mit [g=422]gitarre[/g] immer auf emulationen (z.b. guitarrig, revalver etc.) angewiesen, nun steige ich auf ampabnahme um.

so nun zu meiner eigentlichen frage:
wegen der ampabnahme brauche ich jetzt natürliche die passenden hardwareeffekte um zu variieren...
ich brauche verschiedene pedale um gute sounds v.a. in den bereichen:

punk/dethmetal/grind/metal

aber es sollen auch z.b. schöne und gute clean-sounds möglich sein..

bitte schreibt welche pedale ich dafür benötige... (also wie viele pedale/welche erstens mal [g=438]standart[/g] an einem pedalboard sind etc.) da ich in sachen hardware gitarreneffekte noch nicht so große ahnung habe..

edt: bitte nicht nur sagen verzerrer,..., sondern marke+bezeichnung, weil ich mangelnder kentnisse fast keine ahnung von qualität der pedale habe (bitte aber auch das preisliche beachten)


danke für eure antworten

mfg
carlosgeyer5
 
Deine Frage ist zu allgemein formuliert, Ungefähr-Antworten könnte es zu Hauf geben...

Deshalb: Welchen [g=182]Amp[/g] willst du nutzen? Kannst du wirklich laut spielen/abnehmen?

Ein guter Röhrenamp kann sehr schön zerren, je nach Bauart von wenig bis Superbraten. Desto lauter um so besser.

Ein Transenamp mit integrierter Zerre kann das zwar auch, muss aber nicht gut klingen, meist nicht.

Wenn du einen Röhrenamp anzerren möchtest empfehle ich dir den Tubescreamer von Ibanez, zusammen mit der Ampzerre auch sehr gut in Sachen Extremmetal zu gebrauchen.

Gruss Holgi
 
ich will das pedalboard dann mit verschiedenen amps nützen (meist röhrenamps).. ja ich kann es wirklich laut abnehmen...

ich suche v.a. gute pedale für die genannten musikrichtungen und evtl. noch [g=104]flanger[/g] oder [g=52]chorus[/g] effekte, die gute qualität aufweisen...

danke schonmal für die antwort
 
bzw. irgendwelche [g=23]distortion[/g]-alternativen? oder gutes delay, [g=104]flanger[/g] etc. pedale?
 
[g=104]Flanger[/g]: MXR M117 oder EH Electric Mistress
Delay: TC Electronic Nova Delay (Digital) oder EH Deluxe Memory Man (analog)
[g=23]Distortion[/g]: MXR [g=23]Distortion[/g]+,Boss DS1, Proco Rat2, Dime [g=23]Distortion[/g]
(je nach gewünschtem Sound)
 
aknnste das bei den distortionpedalen präzisieren auf die gewünschten musikrichtungen, also welches dafür das beste ist?
 
Schwierig, weil Sound Geschmackssache ist und nicht nur von den Pedalen abhängt, sondern auch von Deiner Spielweise, der [g=422]Gitarre[/g] (bzw. den Tonabnehmern) und dem [g=182]Amp[/g], der nachgeschaltet wird.

Manche Amps harmonieren besonders gut mit bestimmten Pedalen, mit anderen wieder weniger. Bestimmte Pedale klingen erst fein mit einem [g=73]Humbucker[/g], andere wieder nur mit Singlecoil, weil sie bei zuviel Output vom PU matschen.

Du wirst nicht um ein Antesten herumkommen.

Der MXR [g=23]Distortion[/g]+ klingt zum Beispiel cool, wenn man damit einen Marshall anbläst, hat z.B. Randy Rhoads verwendet. Der Dime [g=23]Distortion[/g] zielt klar auf den klassischen Pantera-Sound ab. Zakk Wylde fährt seine Marshalls mit dem Zakk Wylde Overdrive an, früher hat er dazu angeblich einen Boss SD1 verwendet.
Den Boss DS-1 nutzen bspw. Satriani und Vai genauso wie Robert Smith von The Cure oder früher Kurt Cobain...

Ich persönlich nutze z.B. Clean, Crunch und Lead aus dem Röhrenamp und realisiere verschiedene Zwischenstufen bzw. Soloboost mit einem MEK TD2 und dessen zusätzlicher Booststufe. Mit dem [g=182]Amp[/g] und diesem Pedal bekomme ich perlig clean, bluesig, dreckig bis rockig und Heavy bis Numetal alle Schattierungen hin...
 
Wenn es um Death, Grind und Konsorten geht wirst du mit einem Zerrer vor dem [g=182]Amp[/g] schon gut bedient sein, in diesen Richtungen wird meist sehr einfach (sparsam) effektiert im Vergleich zum Progmetal zum Bleistift.

Der richtige Einsatz von Effektpedalen ist eine nicht so leichte Angelegenheit, es geht sehr schnell, dass es klingt als düse gerade ein Jumbo vorbei ;)

Also: Um Zerre aus einem Röhrenamp mit Metaldruck zu bekommen genügt meist ein Tubescreamer völlig.

Für Schwedensounds wurde kürzlich in einem anderen Thread der HM2 von Boss empfohlen (uralt).

ALLES GESCHMACKSACHE.

Gruss Holgi
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can

Neue Antworten


Zurück
Oben