M
Moze
- Registriert
- 29.12.05
- Beiträge
- 212
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 264
Guten Abend,
habe vor mit morgen das Soundcraft Compact 10 zu kaufen. Da ich mir heute meine neuen Monitore bestellt habe (KRK Rokit RP6 G2 in weiss
), habe ich mir gleich noch ein paar Gedanken zur Verkabelung gemacht. Der Verkäufer hat mir geraten mit [g=15]XLR[/g] (symmetrisch) in die Boxen zu gehen um die das Beste rauszuholen. Werd ich natürlich auch so machen. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:
An das Compact 10 würde ich meine MPC4000, einen Motif, den Ausgang meiner Soundkarte sowie meinen Battlemixer anschliessen, welche ausser der MPC alle unsymmetrische Ausgänge haben. Die Eingänge beim Compact sind allerdings symmetrisch angelegt.
Beim stöbern hier im Forum hab ich ein, zweimal gelesen, dass durch das anschliessen von unsymmetrischen Kabeln an einer symmetrischen Buchse irgendwas kurzgeschlossen wird und dadurch dieser Anschluss auch in Zukunft nicht mehr als ein symmetrischer verwendet werden kann. Ist da was dran oder ist das nur eine Unwahrheit welche sich in den weiten des Internets verbreitet hat?
Wäre sehr froh um eine Antwort, da ich mir nicht die Eingänge meines zukünftigen Compacts "zerstören" möchte.
Und noch eine kleine Frage zum Schluss: Würdet Ihr es als sinnvoll erachten die MPC4000 symmetrisch an das Mischpult anzuschliessen (Mpc ausgang: [g=15]XLR[/g], Eingang: [g=408]TRS[/g])? Habe bis jetzt immer unsymmetrische Kabel verwendet und mich deshalb mit dieser Frage noch gar nie richtig auseinandergesetzt.
Vielen Dank für eure Hilfe und n schönen Abend.
Moze
habe vor mit morgen das Soundcraft Compact 10 zu kaufen. Da ich mir heute meine neuen Monitore bestellt habe (KRK Rokit RP6 G2 in weiss
An das Compact 10 würde ich meine MPC4000, einen Motif, den Ausgang meiner Soundkarte sowie meinen Battlemixer anschliessen, welche ausser der MPC alle unsymmetrische Ausgänge haben. Die Eingänge beim Compact sind allerdings symmetrisch angelegt.
Beim stöbern hier im Forum hab ich ein, zweimal gelesen, dass durch das anschliessen von unsymmetrischen Kabeln an einer symmetrischen Buchse irgendwas kurzgeschlossen wird und dadurch dieser Anschluss auch in Zukunft nicht mehr als ein symmetrischer verwendet werden kann. Ist da was dran oder ist das nur eine Unwahrheit welche sich in den weiten des Internets verbreitet hat?
Wäre sehr froh um eine Antwort, da ich mir nicht die Eingänge meines zukünftigen Compacts "zerstören" möchte.
Und noch eine kleine Frage zum Schluss: Würdet Ihr es als sinnvoll erachten die MPC4000 symmetrisch an das Mischpult anzuschliessen (Mpc ausgang: [g=15]XLR[/g], Eingang: [g=408]TRS[/g])? Habe bis jetzt immer unsymmetrische Kabel verwendet und mich deshalb mit dieser Frage noch gar nie richtig auseinandergesetzt.
Vielen Dank für eure Hilfe und n schönen Abend.
Moze