Welche Kabel an Soundcraft Compact 10?

M

Moze

Registriert
29.12.05
Beiträge
212
Reaktionen
0
Punkte
264
Guten Abend,

habe vor mit morgen das Soundcraft Compact 10 zu kaufen. Da ich mir heute meine neuen Monitore bestellt habe (KRK Rokit RP6 G2 in weiss:)), habe ich mir gleich noch ein paar Gedanken zur Verkabelung gemacht. Der Verkäufer hat mir geraten mit [g=15]XLR[/g] (symmetrisch) in die Boxen zu gehen um die das Beste rauszuholen. Werd ich natürlich auch so machen. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

An das Compact 10 würde ich meine MPC4000, einen Motif, den Ausgang meiner Soundkarte sowie meinen Battlemixer anschliessen, welche ausser der MPC alle unsymmetrische Ausgänge haben. Die Eingänge beim Compact sind allerdings symmetrisch angelegt.
Beim stöbern hier im Forum hab ich ein, zweimal gelesen, dass durch das anschliessen von unsymmetrischen Kabeln an einer symmetrischen Buchse irgendwas kurzgeschlossen wird und dadurch dieser Anschluss auch in Zukunft nicht mehr als ein symmetrischer verwendet werden kann. Ist da was dran oder ist das nur eine Unwahrheit welche sich in den weiten des Internets verbreitet hat?

Wäre sehr froh um eine Antwort, da ich mir nicht die Eingänge meines zukünftigen Compacts "zerstören" möchte.

Und noch eine kleine Frage zum Schluss: Würdet Ihr es als sinnvoll erachten die MPC4000 symmetrisch an das Mischpult anzuschliessen (Mpc ausgang: [g=15]XLR[/g], Eingang: [g=408]TRS[/g])? Habe bis jetzt immer unsymmetrische Kabel verwendet und mich deshalb mit dieser Frage noch gar nie richtig auseinandergesetzt.

Vielen Dank für eure Hilfe und n schönen Abend.
Moze
 
Beim stöbern hier im Forum hab ich ein, zweimal gelesen, dass durch das anschliessen von unsymmetrischen Kabeln an einer symmetrischen Buchse irgendwas kurzgeschlossen wird und dadurch dieser Anschluss auch in Zukunft nicht mehr als ein symmetrischer verwendet werden kann. Ist da was dran oder ist das nur eine Unwahrheit welche sich in den weiten des Internets verbreitet hat?

Ich glaube, Du hast das einfach nur falsch verstanden. Wenn ein unsymmetrisches signal an einen symmetrischen Eingang angeschlossen wird, kann dieser in dem Moment nicht als symmetrisch funktionieren, das ist natürlich richtig. Dass dabei aber dauerhaft etwas an der Elektronik beschädigt werden könnte, ist nicht der Fall.
 
Es ist richtig, das ein Monoklinkenstecker in einer "Stereo"-Buchse den Mantel und den Ring kurzschließt - davon geht aber nichts kaputt.

Grundsätzlich würde ich IMMER eine symmetrische Verbindung vorziehen. Wenn fast alle Deiner Geräte aber nur unsymmetrische Ausgänge haben, kannst Du Sie allerdings auch nur unsymmetrisch anschließen.
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten Jenner und DarthFader. Weiss jetzt was ich wissen wollte:)

Moze
 
@SunPire: jop, is mir klar, werd ich auch genau mit so einem Kabel machen. Ging mir aber nicht um die Monitore, sondern um die symmetrischen Line Eingänge, an die ich meinen Motif, MPC etc. asymmetrisch anschliessen möchte;)

Trotzdem Vielen Dank für deinen Beitrag:)

Moze
 
Örks, knapp daneben ist auch vorbei... :p
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
3K
montybunker
montybunker
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
6K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben