
DonCayetano
- Registriert
- 03.03.05
- Beiträge
- 9
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Schönen guten Tag die Herrschaften...
Ich bin nunmal soweit und möchte mir eine [g=3]DSP[/g]-Karte zulegen. Mit PCI-Steckplatz für meinen guten "alten" PC. Nun meine Frage: Könnt ihr mir eine [g=3]DSP[/g]-Karte empfehlen?
Mir sind zwei aufgefallen, die Creameware Scope oder Pulsar II und die Universal Audio UAD-1. Mir ist klar, dass es unterschiedliche Ausführungen der Karten gibt, sprich die unterschiedliche Anzahl an DSPs. Aber was sagt mir das genau? Und ist die UA-Karte weniger gut zum komponieren von elektronischer Musik, da sie nicht die Plug-In Synthie-Optionen wie die Creamware-Karte hat? Hat die Creamware-Karte dafür schlechtere Effekt-PlugIns?
Vielleicht hat jemand ja schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt.
Bin Dankbar für jeden Tip! (Auch I/O - mäßige Vor- und Nachteile!)
MfG DonCayetano
PS: Mir ist auch klar, dass die Ausstattung in Form von Plug-Ins später online ausgebaut werden kann. Mir gehts eher um die Flexibilität und die grundsätzlichen Möglichkeiten.
Ich bin nunmal soweit und möchte mir eine [g=3]DSP[/g]-Karte zulegen. Mit PCI-Steckplatz für meinen guten "alten" PC. Nun meine Frage: Könnt ihr mir eine [g=3]DSP[/g]-Karte empfehlen?
Mir sind zwei aufgefallen, die Creameware Scope oder Pulsar II und die Universal Audio UAD-1. Mir ist klar, dass es unterschiedliche Ausführungen der Karten gibt, sprich die unterschiedliche Anzahl an DSPs. Aber was sagt mir das genau? Und ist die UA-Karte weniger gut zum komponieren von elektronischer Musik, da sie nicht die Plug-In Synthie-Optionen wie die Creamware-Karte hat? Hat die Creamware-Karte dafür schlechtere Effekt-PlugIns?
Vielleicht hat jemand ja schon Erfahrungen in diese Richtung gesammelt.
Bin Dankbar für jeden Tip! (Auch I/O - mäßige Vor- und Nachteile!)
MfG DonCayetano
PS: Mir ist auch klar, dass die Ausstattung in Form von Plug-Ins später online ausgebaut werden kann. Mir gehts eher um die Flexibilität und die grundsätzlichen Möglichkeiten.