Weißes Rauschen mit 40 dB erstellen...wie??

  • Ersteller Hansspree
  • Erstellt am
H

Hansspree

Registriert
14.12.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo liebe Leute!!

Mich würde interessieren, welches Programm Ihr zur Erstellung von weißem Rauschen empfehlen würdet! Ich habe es mit Audacity versucht, jedoch finde ich dort keine Möglichkeit, die dB Stärke einzustellen (hab mich dazu auch schon in deren Forum gemeldet)...daher einfach mal die Frage an Euch, mit welchem Programm so etwas noch funktioniert.

Ich möchte verschiedene Soundfiles aus weißem Rauschen erstellen, welche unterschiedlich lang und mit ganz spezifschen dB Stärken versehen sein sollen.

Würde mich sehr über Eure "Produktionswissen" freuen!!!! :)
 
Kannst du das generierte Rauschsignal als File nicht auf -40 dB umrechnen lassen, also auf -40dB normalisieren?
 
ist aber noch die Frage ob es -40 db Peak oder RMS bzw SPL haben soll.
 
Hallo LM18, Hallo Alex! :)

@ LM18: Sorry, ich bin ein vollkommener Anfänger auf dem Gebiet! :) Du meinst in Audacity? Wenn ich dort den Effekt "Normalisieren" auswähle sieht das erstmal doch recht vielversprechend aus. Dort kann ich zwei Dinge anhaken:

1.) Gleichspannung entfernen (auf die Nullinie zentrieren)
2.) Maximale Amplitude normalisieren auf:-----

Wenn ich hier nun bspw. -40 dB einstelle, wird der Sound leiser. Wenn ich auf bspw. -80dB gehe, kann ich den Sound schon nicht mehr hören. Wie ist dies nun zu verstehen? Reduziere ich die Lautstärke mit der Auswahl um -40dB bzw. -80dB oder weshalb wird der Sound mit höherem (negativen) Wert leiser?

@Alex: Ohjeohje... :D

Wahrscheinlich bin ich einfach zu sehr "noob" auf dem Gebiet...aber genau solch eine Einstellung benötige ich...nur dass ich bei Eingabe von 40dB ein Rauschen mit exakt (bzw. max.) 40dB habe bzw. bei 80dB ein Rauschen mit (max.) 80dB :)
 
Wie viele Rauschsignale brauchst Du insgesamt?
Anzahl? Länge? Pegel (dB-Wert)?

Mit Wavelab oder ähnlichen Tools sollte das schnell zu machen sein. Vielleicht findet sich ja hier jemand, der das eben macht.
 
So hier weisses Rauschen mit -40db Peak.
Erstellt mit Adobe Audition 1.0.
Wozu brauchst du das?
 

Anhänge

  • WeissesRauschen-40db.mp3
    198,9 KB · Aufrufe: 225
Wollte dem Threadersteller eigentlich den hier empfehlen:

http://vb-audio.pagesperso-orange.fr/us/products/generator/generator.htm

Nur die Standalone Version ist Freeware, bei mir ist es aber ziemlich einfach möglich den Sound in ein Aufnahmeprogramm (zB Audacity) zu routen.

Aber Frage am Rande:
Mir ist aufgefallen daß der [g=202]Pink Noise[/g] oder Dirac Pulse im Rauschgenarator ausgibt. Ist Dirac Pulse dasselbe wie [g=201]White Noise[/g] ?
 
Ist Dirac Pulse dasselbe wie White Noise ?
Nein, ein Dirac Stoß ist ein unendlich schmaler Peak im Zeitbereich.
Bei einem Digitalen System hängt der Dirac Stoß damit von der Abtastrate ab.
In dem Fall wäre es ein Sample was man dann auf Maximalpegel hat.
Im weissen Rauschen sind rechnerisch alle Frequenzen im Durchschnitt gleichmäßig vorhanden.
Alle Spekten (Sinus Einzelschwingungen mit f n) haben im Mittel (über einen längeren Zeitraum) gerechnet die selbe Amplitude im Frequenzgang.
In einer FFT würdest du mit White Noise dann über einen längeren Zeitraum eine Gerade bei einer Maxwert Anzeige bekommen.

Wenn du einen Dirac Stoß durch einen Filter jagst bekommst du die Filterantwort.
 
Wieder was gelernt. :)
Danke für die ausführliche Antwort.
 
Lass mich raten: Du willst es eigentlich mit 40db abspielen :) ?!

lg
Andi
 
Vielen Dank schon mal für Eure vielen Antworten!! :)

@Andi: Ähm,...ja so ist es wohl^^...Ich arbeite an einem Projekt wo ich verschiedene Stimuli generieren muss. So bekommen Personen die Sounds mit verschiedenen dB Intensitäten vorgespielt. Bin ich völlig auf dem falschen Dampfer? :(
 
Willst du ne neue Fletcher Munson machen oder wie???
 
Bin ich völlig auf dem falschen Dampfer?

Joa du brauchst ein Schalldruckpegelmessgerät (oder ein Programm mit Messmikrofon und eingemessener Inputkette und ähnlicher Funktionsweise), weil keiner deiner Wiedergabekomponenten sagen kann, wie laut die ganze Kette ist.
 
Genau, denn wie laut das SoundFile innen drinnen ist hat recht wenig zu tun mit dem "wie laut hör ich es gerade". Wenn es nicht gerade eine amtliche Messung sein soll, reichen die BilligDinger von zB Conrad dafür.

lg
Andi
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
736
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben