Weiß nicht welcher Blechbläser das ist ...

  • Ersteller Ferdinand
  • Erstellt am
F

Ferdinand

Registriert
08.06.05
Beiträge
140
Reaktionen
0
Punkte
175
Hallo,

ich versuch schon seit langem an meinem Yamaha S03 eine Sound einzustellen der dem Sound der Blächbläser z.B. im Flug der Walküren von Wagner (ab ca. 3:40 min) nahe kommt. Leider weiß ich nicht genau was für Instrumente da gleichzeitig spielen bzw. was für ein Instrument da spielt damit es sich so anhört.

Für alle die das Stück nicht gerade parad haben:
Diese Art von Bläsern kommen eigentlich in jedem Symphonischen Soundtrack vor. Sie klingen sehr blechern und voll. Ich hätte zuerst auf Tuba getippt aber die hört sich im S03 vollkommen anders an als das was ich haben will.

Vielleicht kann mir jemand helfen !?!?

Ferdinand
 
Hörbeispiel hier rein !
So wird das nichts !


fmo
 
Tuba, Posaune, Trompete, F-Horn und das war's auch schon.

fmo
 
Posaunen, F-hörner, Tuba.

Du mußt einzelne Noten auf Instrumenten-Gruppen verteilen.
So wie das ein Komponist auch macht.
Die Noten einzeln einspielen.
Mehrere verschiedene Sounds gleichzeitig benutzen.
Dein Synthi ist doch multitimbral.

fmo
 
"Du mußt einzelne Noten auf Instrumenten-Gruppen verteilen" Meinst du damit z.B. (einfach gesagt) von g' bis g ein Instrument (bzw. Instrumentengruppe) und von da an ein anderes? Das würde mir aber doch nur helfen wenn ich gleichzeitig verschiedene Instrumente spielen will.

Sounds gleichzeitig benutzen ist das worauf ich eigenltich hinaus wollte. Welche Sounds/Instrumente muss ich verwenden um eben den spezifischen Sound so hin zu bekommen. Will wie gesagt nur auf die Bläser hinaus die da so schön schäppern. Ich glaube fast, das ist mit dem Yamaha S03 nicht hinzubekommen.

Hab hier noch mal ein anderes ähnlich klingendes Beispiel:

http://www.sound-pool.net/download.asp?id=1277&nr=3

Ferdinand
 
Nochmal :

Du mußt j e d e s Instrument e i n z e l n einspielen.

Du darfst n i c h t alle Instrumente übereinander schichten und dann mit
einem [g=250]Akkord[/g]-Griff abspielen.
Dann klingt es nämlich genau so wie Du es n i c h t haben willst.

Für ein Live-Spiel, also wenn Du mit Deinem Keyboard auf die Bühne gehst, mußt
Du aber alle Blasinstrumente übereinander legen. Auf der Bühne hast Du keine andere Wahl. Mit Deinem Keyboard spielst Du dann einfach m e h r e r e Klänge gleichzeitig.
Das geht aber nur, wenn Dein Keyboard über multitimbrale Fähigkeiten verfügt.

Das nennt man ''layern''.

Was willst Du denn eigentlich überhaupt ganz genau machen ?
Klassik am Computer programmieren ?
Live auftreten ?



fmo
 
Der thread sollte eigentlich heißen :

Yamaha S03 : Wie kann ich mehrere Parts gleichzeitig live spielen ?




bzw. :

Was muß ich beim Arrangieren klassischer Bläsersätze besonders beachten ?






... der Threadsteller hat das Forum verlassen...



fmo
 
Im prinzip will ich ein ähnliches Metalstück wie im zweiten Beispiel aufnehmen.

Kann sein das die folgende Frage doof ist (wenn ja, dann entschuldige ich mich schon mal im Voraus) aber:
Warum kann ich die einzelnen Instrumente nicht am Synthi übereinanderlegen und diese dann so aufnehmen? Und zwar will ich sie so übereinander legen, dass ein Sound dabei herauskommt der dem Bläsersound im zweiten Beispiel entspricht). Im zweiten Beispiel spielen die Bläser ja auch nur eine Melodielinie von daher müsste das doch möglich sein.

Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Mir ist durchaus bewusst, dass ich nicht gleichzeitig 4 Streichermelodien und dazu noch 3 verschiedene Bläsersätze einspielen kann. Dazu müsste ich in der Tat (ähnlich wie beim komponieren) die Instrumente einzeln übereinander legen.
 
Das ist nicht ganz so, wir haben offensichtlich tatsächlich aneinander vorbei geredet. Mir ging es lediglich um den Bläser Sound bei den beiden Stücken und wie ich ihn gegebenenfalls durch das Übereinanderlegen von einzelnen Instrumenten (die ich in meinem Synthi zur Verfügung hab) erreichen kann.
 
Ach und hast du vielleicht zufällig ICQ? Dann brauchen wir hier nicht das Forum so zuzumüllen und du könntest mir vielleicht schneller helfen.

Meine ICQ-Nr. ist 170606516
 
Ferdinand schrieb:
Warum kann ich die einzelnen Instrumente nicht am Synthi übereinanderlegen und diese dann so aufnehmen?


Das kannst Du ja gerne tun. Das funktioniert auch.
Aber es wird scheiße klingen !


Beantworte lieber meine Fragen, anstatt neue zu stellen !
Live ? Studio ?



( Stehe nicht weiter zur Verfügung - sorry)
fmo
 
1. "Warum kann ich die einzelnen Instrumente nicht am Synthi übereinanderlegen und diese dann so aufnehmen?" es geht also um Aufnahme.

2. Ich bin mir sicher, dass ich mich nicht so unverständlich audgedrück habe wie du tust.

3. Ein für alle mal: Es geht darum an meinem Synthesizer eine Sound einzustellen der dem Bläsersound aus den genannten Beispielen entspricht. Leider ist ein solcher Sound nicht standartmäßig drin und desshalb hätte ich gerne gewusst ob es sich bei den Sounds in den Stücken um ein Instrument handelt oder um mehrer die gleichzeitig das selbe spielen. Mit dieser Information hoffe ich mir einen Sound zusammenbasteln zu können der annähernd so klingt.

War das deutlich genug? Wenn nicht versuche ich es in einem anderen Forum noch mal.
 
Es handelt sich um mehrere verschiedene Instrumente.
Diese spielen alle dasselbe.



Du kannst mich mal !

Du Idiot !
 
Sei froh, daß ich überhaupt soviel Geduld für Deine Frage aufbringe.
Ja , Du hast Dich nicht eindeutig ausgedrückt.

Das ist meine Zeit !
Das ist meine Energie !
Die schenke ich Dir !

Bitte !
Ich muß das hier nicht machen !
 
Vielen Dank! Toll das du deine Zeit und Energie für mich geopfert hast. Allerdings hatte ich schon mit deiner 2. Antwort nichts anfangen können.

"Du mußt einzelne Noten auf Instrumenten-Gruppen verteilen.
So wie das ein Komponist auch macht.
Die Noten einzeln einspielen.
Mehrere verschiedene Sounds gleichzeitig benutzen.
Dein Synthi ist doch multitimbral.
So wie das ein Komponist auch macht.
Die Noten einzeln einspielen.
Mehrere verschiedene Sounds gleichzeitig benutzen.
Dein Synthi ist doch multitimbral."

Du mußt einzelne Noten auf Instrumenten-Gruppen verteilen??? Das eine Piccollo-Flöte sicherlich nicht die Noten eines Contrabasses spielen kann ist klar! Aber darum ging es ja hier auch nicht. Ich hab eindeutig geschrieben dass es mir um die Blechbläser und speziell um die oben beschriebenen ging.

Noten einzeln einspielen??? Diesen Satz kann man auf dermaßen viele verschiedene Arten interpretieren, dass du mir lieber nicht vorwerfen solltest nicht deutlich genug gewesen zu sein! Soll ich jetzt jede Note einzeln aufnehmen? Das kann nicht dein Ernst sein. Viel mehr waren hier wahrscheinlich die einzelnen Instrumentenlinien gemeint - darum ging es aber auch nicht.

"Mehrere verschiedene Sounds gleichzeitig benutzen." Genau darauf wollte ich hinaus. Wie kann ich mit mehreren verschiedenen Sounds den gewünschten Sound herstellen. Leider bekam ich dazu keine Hilfe.

"Dein Synthi ist doch multitimbral." Ja, das ist vollkommen korrekt und wenn hinter einem Satz kein Fragezeichen steht, dann gehe ich nicht davon aus, dass es eine Frage ist. Wenn du etwas von mir wissen willst um mir helfen zu können dann bitte eindeutig fragen!

"... der Threadsteller hat das Forum verlassen..." Was genau sollte das? Muss ich um eine Antwort von Dir zu bekommen ununterbrochen im Forum sein? Nicht umsonst gibt es Einrichtungen die sich von einem Chat unterscheiden!

"Beantworte lieber meine Fragen, anstatt neue zu stellen !" Bei genauem durchlesen des Threats wird Dir auffallen, dass ich jede Deiner Fragen beantwortet habe. Leider wurde es - nach den recht kurz gehaltenen Antworten - notwendig noch mal nachzufragen und klar zu stellen worum es geht. Vielleicht wäre eine genaue Antwort in der meine Fragen beantwortet werden klüger gewesen.

Ich bedanke mich nochmal für dein schnelles Reagieren auf meinen Threat, bitte dich jedoch nicht noch einmal mir zu helfen - da ich als "idiotischer" Hobbymusiker nicht Deine wertvolle Zeit und Energie in Anspruch nehmen will.
 
servus ihr streithähne :D

ich misch mich mal kurz ein.

@ferdinand: du kannst ja am s03 multiinstrumente erstellen, wo du sogar die tonhöhe der einzelnen parts einstellen kannst. es ist also möglich, auf einer taste mehrere instrumente in unterschiedlichen oktavlagen zu spielen. daran wird es nicht scheitern.

das problem ist nur das s03 selbst. ich kenne es aus dem proberaum. damit kriegste nix gescheites hin. das hat ja nich mal anschlagsdynamik. da darfste nicht erwarten, authentische sounds rauszukriegen.
ich hab das s08, was ja noch effekte an bord hat usw...nichmal da sind gute bläser drauf.

sowieso sind gute virtuelle bläser sehr selten. da muss man schon tief in die tasche greifen, um was ordentliches zu bekommen. schau dich mal auf dem sample cd markt um ;)
 
Danke für die Antwort. Die Streicher im S03 sind nicht schlecht. Aber es ist gut zu hören, dass es nicht alleine an meinem Umgang mit dem S03 liegt dass ich keinen brauchbaren Bläsersound da raus bekomme. Wäre aber schön gewesen - denn dann hätte doch noch die Chance bestanden ordentliche Sounds rauszukitzeln. Wie ich die Tonhöhen usw. ändere weiß ich ja. [g=86]Anschlagdynamik[/g] (bzw. heißt das in der Anleitung [g=21]Velocity[/g]) hat er übrigens auch. Nur keine gewichteten Tasten (dafür müsste man auch erheblich mehr hin blättern).

Werde deinem Tip mit dem Sample CD Markt auf jeden Fall mal nachgehen.
 
ja, das is bei den kleineren yamaha dingern so.
piano und strings gehen i.o., der rest is nich so dolle.

bläser sind aber auch einfach verdammt schwer zu imitieren. da hört man das sehr schnell, wenn sie künstlich sind.
 
Hallo Ferdinand !

Ich will keine Romane lesen.
Ich will auch keine Romane schreiben.

Ich habe Dir gerade über PM meine Tel.Nr. /eMail/scype gegeben !

Wenn Du ne Antwort willst dann melde Dich einfach . Wenn nicht dann nicht.

Du machst es einem nicht leicht , Dir zu helfen.


fmo
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
63K
laskartcom
L
R
Antworten
1
Aufrufe
37K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
M
Antworten
0
Aufrufe
36K
M
Track
Antworten
0
Aufrufe
47K
Track
Track

Zurück
Oben