WAVES MUSICIANS BUNDLE II

  • Ersteller Ersteller Felix666
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also mir gehts eigentlich darum das ich mich mitlerweile doch über die ChannelEq´s gearbeitet hab und merk das es nicht nur an mir liegt das die mixe ned komplett gut klingen ... jetzt brauch ich n Package wo eben guter EQ und Comp bei ist evtl (wies bei Wavesbundle ja nicht der fall ist) n reverb....

EDIT:
Wegen Budget .. nicht mehr als 300 euronen :D
 
Will ja nichts schlecht machen aber gerade der RComp ist mit der Schlechteste den ich kenn.
Entweder arbeitet er zu langsam oder er fangt gleich das [g=147]Pumpen[/g] an und zerren tut er immer.

Ich hab frueher mal versucht den einzusetzen aber nach ner halben Stunde gab ich entnervt auf und meide den seitdem.

Gut, das war so um 2000 aber der hat sich ja seit dem nicht geaendert.
 
Naja, das Musicians2 kostet ca. 103€ bei audiomidi dazu noch der iLok (irgendwas um 44€ bei Thomann) kostet das Musicians2 komplett ca. 147€ inkl. iLok.
Stimmt schon, das Essential von Sonalksis ist natürlich im Verhältnis gesehen dann auch nicht soooo teuer.
 
was ist n da alles dabei bei sonalkis ??

Danke
 
[g=322]Compressor[/g], EQ und Gate... [g=322]Compressor[/g] und Gate sind Sidechainfähig und das Gate ist auch per [g=32]Midi[/g] steuerbar... Also jetzt nicht nur ein reines Audiogate sondern auch für spezielle Effekte zu benutzen wie z.B. Ducking :)
Der [g=322]Compressor[/g] ist sicherlich eine ganze Ecke besser als der Waves Renaissance, ein ganz hervorragender [g=322]Compressor[/g].
Allerdings natürlich alles preislich etwas ne andere Ecke.... Der reine [g=322]Compressor[/g] kostet bei Sonalksis selbst schon über 200€..
 
Will ja nichts schlecht machen aber gerade der RComp ist mit der Schlechteste den ich kenn.
Entweder arbeitet er zu langsam oder er fangt gleich das [g=147]Pumpen[/g] an und zerren tut er immer.

Deswegen wird er auch oft als Leveler eingesetzt. Und Zerren bekommt man eigentlich nur hin, wenn man den Output übersteuert, ohne dass man den [g=105]Gain[/g]-Regler nachjustiert.


[size=medium]EQs:[/size]

posihfopit-electric-edition
nyquist
vintageEQ
ddmf (IIEQ)

[size=medium]Komps[/size]: MB-Komps, Fishfillets, Volcano, TBT-Sachen (espacially 2095)
For free gibt's da noch einiges. (PC-2 von Jeroen Brebaart z. B.)
 
sprcih des bundle is scheiss teuer ... oder ?!?

gibts für 300 euronen (zusammen) keinen anständigen Comp und EQ ?!?! Des is is Hammer *gg*
 
du liest wohl nicht gern... oder hat das nen grund wieso man alles 2x schreiben muss?! bin raus...
 
ahh sorry hab ich übersehn ..danke
 
Felix666 schrieb:
gibts für 300 euronen (zusammen) keinen anständigen Comp und EQ ?!?!

Fuer 300€ bekommst du im Normalfall nicht mal einen EQ oder Kompressor wenn er von der besseren Sorte ist.
 
dauert also noch bis des wie [g=77]vst[/g]-synths runter geht .. D:
 
Hey Jonny!

Was heisst hier als Leveler? Meinst Du lange Werte für Attack/Release?
 
@Wolfgang
Der Renaissance [g=322]Compressor[/g] hat nen Limiter mit eingebaut :) Wenn man es da zu sehr im Pegel übertreibt zerrt es natürlich hinten. Da muss man sicherlich etwas aufpassen.
Ausserdem den Smooth Mode benutzen da werden keine harmonischen hinzugefügt...
 
Hab mir mal die Kommentare in der Kaufentscheidungshilfe hier angeschaut .. eingentlich end schlecht bewertet ... ... mal ne ganz blöde frage wenn ich so mittelmäßig bescheid weiss :D werde ich mit den Waves Teilen bessere Ergebnisse erziehlen als mit den Cubase internen ???? :D
Danke
 
Was ist eigentlich, wenn Du einfach auf C4 updatest? Der [g=190]Channel[/g]-EQ soll angeblich besser klingen. Ich hab sie noch nicht verglichen.
 
jup da bin ich auch schon immer am überlegen gibts da irgendwo so n test Cubase SE EQ vs. Cubase stduio 4 EQ ??!?! Wäre sehr interessant :D
 
In Cubase Studio 4 fehlt der [g=190]Channel[/g] EQ doch meines Wissens nach...ich hab mir jetzt neulich Cubase 4 zugelegt (also nix Studio) und da sind die neuen dabei...habe jetzt zwar noch keinen Direktvergleich gemacht, aber man kann ja die Charakteristik von den alten EQ's immernoch auswählen und ich würde einfach sagen, dass je nach Programm einfach eine andere EQ-Charakteristik besser passt. Auf jeden Fall ist man flexibler.
 
der verbesserte EQ von cubase4 ist in der studioversion nicht dabei, gut aufgepasst coder!
 
4damind schrieb:
@Wolfgang
Der Renaissance [g=322]Compressor[/g] hat nen Limiter mit eingebaut :) Wenn man es da zu sehr im Pegel übertreibt zerrt es natürlich hinten. Da muss man sicherlich etwas aufpassen.

Manchmal weiss ich wirklich nicht was ich von dir halten soll.
Glaubst du wirklich ich bin so bloed und mach den Anfaengerfehler ein [g=8]Plugin[/g] oder irgendwas anderes ins [g=99]clipping[/g] zu fahren?
Kein [g=8]Plugin[/g] kommt bei mir ueber -6dbfs [g=357]Peak[/g] und selbst beim Limiter, ausser im Master Kanal, setz ich den Ausgang auf -3db.

Dieses zerren kommt von der simulierten analogen Eingangsstufe die ein roehrenaehliches Verhalten erzeugen will.
Und den Deppen von Waves ist damals bei Roehren nur die Verzerrung eingefallen.
Und das laesst sich auch nicht ausschalten.
Von daher wenn man den Sound der R Kompressoren nicht mag hat man bei dem Bundle keinen einzigen Kompressor der verwendbar ist.

Ausserdem den Smooth Mode benutzen da werden keine harmonischen hinzugefügt...

Das stimmt so auch nicht. Es wird nur von Soft knee auf Hard knee umgeschaltet.
Und es ist auch nicht der Smooth Mode sondern der Warm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
7K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben