Waves Musicians Bundle 2 // iLok

  • Ersteller Ersteller SunSpire
  • Erstellt am Erstellt am
S

SunSpire

Registriert
18.09.08
Beiträge
1.420
Reaktionen
349
Punkte
2.566
Hi Leute - ganz kurze Frage.

Beabsichtige o.g. Bundle zu kaufen, da es gegenwärtig recht günstig ist. Man braucht dafür ein iLok.

Frage 1:

Kann ich die Registrierdaten nicht auf meinem Stick ablegen, wo auch mein Steinberg / Arturia Zeug ist?

Frage 2:

Wenn nein - kommen sich iLok und der Steinberg-[g=398]Dongle[/g] in die Quere?


Vielen Dank!

lg
 
Grüße.


1. nein.

2. nein.


Der Gruß

Griffin
 
Ich wollte mir auch das Mausicians-Bundle zulegen... das heißt nun wirklich, das man immer 2 Sticks mitschleppen muss? Oh man... dann werde ich mir für mein Macbook jetzt erstmal nen USB-Hub zulegen, sonst kann ich meine Maus nicht anschließen...
 
:hammer:


mitschleppen? die dinger wiegen zusammen vielleicht 10 gramm! :D

früher mussten die leute ganze racks schleppen. ;)
 
InSomnius schrieb:
:hammer:


mitschleppen? die dinger wiegen zusammen vielleicht 10 gramm! :D

früher mussten die leute ganze racks schleppen. ;)


So ändern sich die Zeiten.
Früher wog jede Spur geschätzte 5kg.

Heute reichen 2 USB-Sticks.... Tja, schwere Zeiten sind das.. ;)


:LOL:
 
billig ist das bundle ja, aber inzwischen auch schon gehörig in die jahre gekommen... die ganzen plugins sind alle >5 Jahre alt und gerade im softwarebereich hat sich in dieser zeit ja doch einiges getan.

würd mich nicht wundern wenn heutige freeware die dinger klanglich locker einstampft...
 
Hallo,

die ganzen plugins sind alle >5 Jahre alt und gerade im softwarebereich hat sich in dieser zeit ja doch einiges getan.

Auch damals war es schon möglich gut klingende Plugins zu schreiben. Bei den Algorithmen gab's noch keine wirkliche Revolution...

EDIT: Die Regel je älter ein [g=8]Plugin[/g], desto schlechter die "Qualität" gibt's nicht.
 
das stimmt so nicht... wenn man sich z.b. die kompressor-plugins von softtube (tubetech, FET) aktuelle waves-sachen (api, cla...), div. [g=3]dsp[/g]-basierte plugins (fatso...) und dann natürlich die ganzen simulationen die rein von der rechenleistung vor 5 jahren nicht realisierbar gewesen wären (nebula...) ansieht dann ist das schon was anderes wie die waves oldies. und das gibts alles praktisch erst seit 1-2 jahren!

@ heribert: ein avalon AD2055 klingt sensationell... aber ein waves renEQ doch nicht.
 
Ich bin mal auf den Post von Wolfgang gespannt...
smil451c7211b9e19.gif
 
der lässt kein gutes haar an den renaissance - plugins :-)
 
Vielen Dank für die Antwort(en) @ InSomnius.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Zurück
Oben