Waves Lizenzen auf nem USB-Stick - abgeraucht

Die Sache mit Waves ist so:

Mit Waves Central Lizenz auf den Computer oder Stick und sich eine Kopie von der .wle Datei machen.
Dann mit Waves Central die Lizenz (.wle Datei) wieder in die Waves Cloud.

Dann die Kopie wieder da hinziehen wo die .wle Datei hinkommt.
Alles freigeschaltet.

Einzig, wenn man ein neues Plugin kauft oder wieder Waves Central startet, sollte man vorher die Kopie wieder entfernen.

Wenn man nicht gerade jedem "Deal of the day" hinterherjagt, dann ist das eine chillige Methode immer die Lizenz in der Cloud zu haben und gleichzeitig mit den gekauften Sachen zu arbeiten.
 
Ja, geil. Du bist ein Fuchs. Das probier ich mal.

Ich hab eben das "Recover" gezogen. War soll's. Und wenn Silent's Tipp auch funktioniert, sollte man eigentlich ganz gut aufgestellt sein.
 
Jepp. Das ist cool. So muss man weniger Befürchtungen haben (wenn schon ein Mal Recover genutzt wurde meine ich).
 
Ja, hast ja recht. In der Art sitze auch ich nicht vor dem Rechner - bibbernd und gefesselt in der Angst vor'm Computer-Ausfall. aber wie gesehen: leider geben Speichermedien schon mal ihren Geist auf (geht ja gar nicht um den Computer selbst) . Das passiert immer wieder mal. Man kennt ja Murphy und sein Gesetz. Trotzdem denke ich, dass man mit Silent's Tipp diesbezüglich ganz gut aufgestellt ist.
 
@SilentWarrior keine Ahnung, wo ich beim Mac die wle-Datei finden kann, die Suche ist erfolglos, obwohl alle Lizenzen auf der Haptplatte liegen.
 
@MountainKing Hi, wie hat die Wiederherstellung der Lizenzen geklappt? Vor allem mit den anderen Herstellern?
 
There is a life after waves, sprich, es geht auch ohne.
Was isn waves überhaupt? Hat das was mit Wellenform-Anzeige zu tun?

geschockte-smileys-029.gif
 
Ich stehe gerade ein bisschen auf Kriegsfuß mit denen. Mich nervt diese Waves Central Geschichte ungemein. Bei mir erkennt die Central bereits ein neues System, wenn an der Taktschraube der CPU gedreht wurde. Hab keine Lust, mich jedes mal aufs neue mit dem Lizenzhopping zu befassen und ursprüngliche Systemeinstellung zu suchen und auszuprobieren, nur damit mein System wieder als "connected device" erkannt wird. Beim Update von 10 auf V11 gab es auch wieder den ganzen Lizenzärger. Es nervt so ungemein.

@SilentWarrior

Vielleicht gebe ich dem ganzen Prozedere mit dieser USB Stick Geschichte nochmal eine Chance. Das ganze wird nur von Acustica Audio getoppt. Denen habe ich bereits den Rücken gekehrt; bei Waves bin ich kurz davor. Wird die zwar nicht jucken, aber ich fühle mich dann immerhin besser. PA zeigt, wie es auch unkompliziert funktionieren kann. Einzig das Updateverfahren ist dort nicht ganz optimal.
 
Die Sache mit Waves ist so:

Mit Waves Central Lizenz auf den Computer oder Stick und sich eine Kopie von der .wle Datei machen.
Dann mit Waves Central die Lizenz (.wle Datei) wieder in die Waves Cloud.

Dann die Kopie wieder da hinziehen wo die .wle Datei hinkommt.
Alles freigeschaltet.

Einzig, wenn man ein neues Plugin kauft oder wieder Waves Central startet, sollte man vorher die Kopie wieder entfernen.

Wenn man nicht gerade jedem "Deal of the day" hinterherjagt, dann ist das eine chillige Methode immer die Lizenz in der Cloud zu haben und gleichzeitig mit den gekauften Sachen zu arbeiten.

Was bedeutet : "wo die .wle Datei hinkommt" ?
 
Ich mache es ja auch so mit dem Sticktrick. Allerdings muss man oder ich etwa alle 4 Wochen einen neuen WLE String installieren.
Aber damit kann man leben
 

Zurück
Oben