Waves L1+ vs L2 vs L3 und der gewinner ist..........

  • Ersteller Ersteller ccproduktion
  • Erstellt am Erstellt am
meiner is übrigens auch bestellt , hab ihn für 120€ bekommen


mir ist übringens zu ohren gekommen das das ding in der pro scene wohl auch recht beliebt ist !
 
weiß das die pro-scene auch? :-D
 
das Angebot mit der Werbung steht nach wie vor ;)
 
Wer ist in der "Pro-Szene" beliebt, der L3 oder der MPL-1 Pro?
 
er meinte MPL-1 Pro.... Warte auf die Antwort :-)
 
ja der mpl
 
Achso, hätte mich schon gewundert... Weil das jemand den L3 benutzt oder auf ihn schwört, hört man doch eher selten.
 
4damind schrieb:
Achso, hätte mich schon gewundert... Weil das jemand den L3 benutzt oder auf ihn schwört, hört man doch eher selten.

Naja aber vom mpl hab ich auch noch nichts gehoert.
 
Wolfgang

also kennste den lautmacher nit ? is eigendlich auch klar weil der wohl mehr im englisch sprächlichen raum vertretten sein wird

ne schon klar l3 is wohl schlechter als jeder freeware limiter
 
ccproduktion schrieb:
is eigendlich auch klar weil der wohl mehr im englisch sprächlichen raum vertretten sein wird

Ne weil´s den fuer PT nicht gibt und dann ist es fuer den Pro Markt, egal welcher Sprache, nicht interessant.

Ausserdem gibt´s den nur unter Windows.
Doppelt uninteressant.
 
ich hatte vor einem jahr mal die demo vom GUP ausprobiert, und fande den sehr geil.... keine ahnung warum ich ihn mir nicht gekauft habe... achja, wegen meiner uad.
den mlp habe ich noch nicht getestet, wäre aber auch mal ne überlegung wert. :)
 
Der MPL ist ja noch relativ jung und gerade Ältere wechseln nicht so schnell die Pferde wenn sie ein funktionierendes Setup haben mit dem sie sich auch auskennen.
PT ist anscheinend bei vielen [g=8]Plugin[/g]-Entwicklern nicht so interessant. Sind halt zu wenig Leute die das benutzen und da rechnet sich das wohl nicht.
 
gut, aber die kjaerhus plugs richten sich doch eh nicht an die profiliga, oder? von daher würde es ohnehin wenig sinn machen, seine effekte für ein profisystem auszulegen.
 
Die Sachen werden ja sowohl von Profis als auch von Semiprofis benutzt. PT bedeutet ja nicht das man automatisch Profi ist, dazu gehört zum Glück noch etwas mehr ;)

Allerdings kann sich so eine kleine Firma erstmal nicht auf ein Nischensystem konzentrieren. Die nehmen halt erstmal den grössten kommerziellen Markt und der ist halt Windows. Entwickler mit [g=18]Mac[/g]-Hintergrund dann halt [g=18]Mac[/g].
 
Weiß nicht obs schon jmd geschrieben hat. Hab egrade ne Mail von Waves erhalten, der L3-16 ist nun auch separat erhältlich...
 
Stimmt, das gibts jetzt auch getrennt.
Allerdings neu auch nur als Bundle zusammen mit dem L3 und das kostet dann $900.

Allerdings kann man vom L3 Multimaximizer auf den L3-16 upgraden. Preise habe ich aber so schnell keine gefunden.
 
*g also von den waves ist es eindeutig der l2 am besten!

trotzdem ist der mpl, wegen dem preis und der imo gleichwertigen leistung,
der tipp schlechthin für den [g=79]homerecordler[/g]!
 
Hab hier gerade den L3-16 am laufen... Das Ding ist schon recht Komplex und die Idee da eine Art linear Phase EQ gleich mit einzubauen sicherlich nicht verkehrt.
Irgendwie klingt er dynamischer als ein normaler Limiter... Mehr "oumpf" und etwas weniger flach aber trotzdem Transparent. In der Bedienungsanleitung steht das auch erklärt, die Dynamikverkleinerung ist nicht linear sondern in Bändern mit hohem [g=357]Peak[/g] weniger als in Bändern mit niedrigerem [g=357]Peak[/g].
Man kann dieses Verhalten (wenn ich das richtig verstanden habe) auch im EQ mit dem Schalter "Priority" anpassen...

Psychoakustische Kritierien werden wohl auch benutzt, anhand dessen festgelegt wie hoch die Dynamikabsenkung jeweils im Band ist.

Ohne Frage kein schlechtes Teil und steckt schon eine Menge KnowHow drinnen. Ob das nun allerdings 900$ rechtfertigt ist eine andere Frage.
 
äääh... wo ihr gerade über Limiter redet

auf der Seite

http://www.kvraudio.com/developer_challenge_2006.php

gibt's einen Limiter, der nennt sich BuzzRizer Free
und hat 25 Bänder, konnte ihn aber noch nicht testen,
aber vielleicht kann man ja diesen Hinweis auch noch
als konstruktiv gelten lassen :D
 
4damind schrieb:
PT ist anscheinend bei vielen [g=8]Plugin[/g]-Entwicklern nicht so interessant. Sind halt zu wenig Leute die das benutzen und da rechnet sich das wohl nicht.

Ausserdem muessten sie sich da mit den "Grossen" stellen und da wird´s fuer die meisten dann doch schon etwas duenn.
 

Similar threads

N
Antworten
5
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben