Wavelab-Frage

  • Ersteller polybaer
  • Erstellt am
P

polybaer

Registriert
19.04.05
Beiträge
81
Reaktionen
0
Punkte
123
hii,

habe bei einer konkreten [g=420]cd[/g]-produktion ein problem mit zwei (mehrsätzigen) titeln, die ich gerne mit marks versehen würde, die von handelsüblichen abspielgeräten innerhalb des titels direkt angefahren werden können.

geht das überhaupt, und wenn ja, wie (habe wavelab 5 und cubase sx zur verfügung).

aus den titeln einfach mehrere tracks zu machen ist aus "paritätischen" gründen leider nicht möglich...


mit hoffnung und bangen,

hans
 
Ich glaube , das Problem liegt dort eher bei den "handelsüblichen Abspielgeräten".
Nur sehr wenige und sehr teure Geräte können überhaupt Indexe anspringen.
 
Hi,

das geht, und zwar mit Subindex-Markern. Leider gibt es am Markt kaum noch [g=420]CD[/g]-Player, die diese Funktion bieten. Ich hab noch einen alten Technics von 1990, der Index-Sprungmarker besass.
 
jaja, hab´s auch gerade entdeckt, daß das Wavelab die funktion zwar anbietet, aber keiner von den im haus befindlichen spielern tatsächlich zum index weiter skipt.

schade, sei´s drum, dann werden die leute wohl oder übel "spulen" müssen, wenn sie nur einen bestimmten satz hören wollen.
andererseits bietet das vielleicht den vorteil, daß sich ein paar leute tatsächlich mal eine sonate von vorne bis hinten anhören...

tausend dank für eure schnelle hilfe,

hans
 
hi polybaer,
wenn ich dein problem richtig verstanden habe:
du muss in so einem fall (konzept [g=420]cd[/g]??) der inhalt als eine einzige datei erstellen, im wavelab schneiden, die entstandene files abspeichern und die [g=420]cd[/g] ohne pausen zw. den titeln brennen.
(beispiel: live-aufnahmen wo das publikum durchgehend zu hören ist, aber die songs doch "zappbar" sind).
das ist aber natürlich nix, wenn nur ein paar songs ohne pausen sein sollten, und der rest ganz "normal" ist...
aber das lässt sich auch umgehen, wenn du (wie oben beschrieben) die pausen als stille in diesen "megatrack von 74 minuten" einfügst.
hoffe das mein rat dir hilft, weil die der tsching schon sagte, so indexzeug in den geräten ist ganz selten heute...
vg
dragan
 
nene, zwar danke für deinen tipp, aber leider geht´s nich um eine konzept- oder programm-musik-geschichte sondern um einen (musik)-schul-sampler, in dem möglicht jede gruppierung sich etwa zu gleichen teilen in den titeln vertreten sehen sollte.
das komplexeste stück,- eine telemann-sonate für zwei blockflöten (klingt übrigens wirklich toll...) in vier sätzen wird,- im gegensatz zu ganzen rock- und bigband-titeln-, nur von einem lehrer und seiner "meisterschülerin" gespielt.
wenn die beiden nun aber von insgesamt dann 17 tracks alleine 4 für sich beanspruchen, dürfte das wohl den neid anderer kollegen auslösen. und in dieses fettnäpfchen möchte ich mi am liebsten gar nicht erst setzen...

hans
 
Grüße.


stell das besagte stück an den schluss der [g=420]cd[/g] und schreib in die trackliste einfach nur den ersten track, bei dem das stück losgeht. dass da dann noch 3 tracks folgen, muss dann erst bemerkt, diese information verarbeitet und verstanden werden etc.... da ist dann bei den meisten menschen jeglicher ärger schon verflogen. ;)


nur mein höchst unprofessioneller vorschlag. ;)


Der Gruß

Griffin
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
Antworten
488
Aufrufe
39K
muffy
muffy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben