Wavelab als Editor in Cubase integrieren

E

enzo

Registriert
23.03.05
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
9
Wird inzw. bei den neueren Cubase Versionen Wavelab als Editir erkannt?Han nur ne Cubase SX Demo die beim Referenzhandbuch beiliegt und mit dieser Version ist es nicht möglich,kann nur den bescheidenen Cubase internen editor benutzen.
Ist es nicht mögl. dass sich Wavelab beim Doppelklick auf die jew. Spur öffnet wie in den alten Cubase [g=77]VST[/g] Versionen?
 
Tja,

der bescheidene Editor in SX3 ist die willkommende spartanische Einbindung des erhabenen Wavelab. Ich frag mich, warum braucht man noch Wavelab? (jetzt folgen Post und der Glaubenskrieg beginnt erneut in endlosen Debatten)
 
antares schrieb:
Tja,

der bescheidene Editor in SX3 ist die willkommende spartanische Einbindung des erhabenen Wavelab. Ich frag mich, warum braucht man noch Wavelab? (jetzt folgen Post und der Glaubenskrieg beginnt erneut in endlosen Debatten)

Hi,

genau, wofür braucht man Wavelab wenn man doch Samplitude kaufen kann?
:D :D

Und jetzt auf zum Glaubenskrieg ...
;)
 
Wozu SX3 oder Wavelab ; wozu Samplitude wenn es doch Magix Musicmaker gibt ???

...soviel zum Glaubenkrieg... :p :p :p




Gruß, Milan.
 
Bei [g=77]VST[/g] 5.1 gabs dafür einen Menüpunkt "externer Editor" oder so. Da konnte man den Wav-Editor seiner Wahl eintragen. Daher meine ich, daß diese Option in SX auch vorhanden sein sollte. Schau doch mal in der Onlinehilfe nach.
 
Das geht ab SX1 nicht mehr.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht diese Möglichkeit zu streichen ist natürlich eine ganz andere Frage.
 
das heisst ich müsste sx3.0 kaufen wenn ich wavelab nutzen will als editor?
bin im moment noch am überlegen ob sich das preislich wirklich lohnt,gibts preislich und leistungstechnisch gute alternativen zu sx?bin leider gar nicht aufm neuesten stand welches prog. zur zeit das komfortableste ist,da ich bis vor nem monat noch ganz normal über mein altes soundcraft pult gemischt hab und demnächst auf PC umsteigen will.
Wäre dankbar für alle mögl. Emffehlungen für Programme.....
 
Nein, das heißt nicht daß du SX3 nehmen mußt.
Das heißt das Wavelab nur unter Cubase [g=77]VST[/g] als Editor eingebunden werden konnte und seit dem nicht mehr, also weder unter SX1 oder SX2 noch unter SX3.

Aber eigentlich kann man die meisten Dinge die man in Wavelab macht spätestens seit SX1 (also auch mit SX2 & SX3) auch in Cubase machen, insofern zahlt sich Cubase UND Wavelab heute eher nicht mehr aus.
 
Aber eigentlich kann man die meisten Dinge die man in Wavelab macht spätestens seit SX1 (also auch mit SX2 & SX3) auch in Cubase machen,

...aber bei weitem nicht so komfortabel, leider.



gruß jo


man bin ich kurz angebunden heute...aber es ist alles gesagt was gesagt werden musste.

ende

:D
 
Despistado schrieb:
Das geht ab SX1 nicht mehr.
Ob das nun sinnvoll ist oder nicht diese Möglichkeit zu streichen ist natürlich eine ganz andere Frage.
Es ist sogar notwendig - da man seit SX1 die Möglichkeit des unendlichen UNDOS hat, ist es praktisch unmöglich, Arbeitsschritte in eiem externen Audioeditor (Wavelab ist ja ein vollkommen eigenständiges Programm) nachzuvollziehen und interne Backups zu erstellen. Aus diesem Grund gibt es das nicht mehr - zugunsten der UNDO-Funktion.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben