Wave datei verlangsamen nicht pitchen!

  • Ersteller mheadshot
  • Erstellt am
M

mheadshot

Registriert
06.04.07
Beiträge
3.095
Reaktionen
46
Punkte
3.452
Hi,
also ich habe folgendes Problem: Ich habe hier eine Wave datei([g=45]bpm[/g] 168) und möchte diese gerne im sequenzer(sonar7) langsamer bekommen,ohne das ich [g=173]pitchen[/g] etc... muss.
Wenn ich einfach die [g=45]bpm[/g] Zahl ändere dann verschiebt sich die Audiodatei ist aber nicht langsamer geworden.
Im handbuch steht ich sollte doch mal wave grooveclip funktion aktivieren,aber das bringts bei soner großen datei einfach nicht!

Hat jemand eine Lösung meines Problems?


Vielen Dank!
 
Time Stretching?
 
klappt nicht und ist viel zu aufwendig^^
Gibt es denn nicht eine funktion in der man bei sonar 7 einfach die wave datei ignoriert und nur die [g=45]bpm[/g] zum beispiel auf 150 macht und die wave dann auch auf 150 läuft,nicht wie sonst als-- [g=45]Bpm[/g] auf 150 , wave datei jedoch trotzdem auf 168?!?!

Danke
 
Kenne jetzt Sonar nicht, aber technisch gesehen ist doch dies nicht möglich? oder? Sagen wir jetzt dies gehe, dann hast du jedoch sicher einen pitch drauf... sonst wäre es ja eigentlich Time Stretching in Real Time oder so ;-)
 
mmh
es müsste doch gehen oder?
man doch zum beispiel einfach einen song verlangsamen oder?!
das geht doch?!?
 
ich kenne das noch von früher, da hab ich sowas in AdobeAudition (früher cool edit) gemacht, wenn ich samples benutzt habe. Aber das geht nur in einem sehr geringen Rahmen, da das ganze den Sound doch schon sehr kaputt macht...

gruß
Simon
 
Irgend in einem Thread wird dies behandelt.
Tempoveränderung während eines Songs, aber das hat doch nicht mit der Geschwindigkeit des Wave Files zu tun, sondern mit dem Raster im Sequenzer?!?

Aber ich bin hier zu unerfahren und möchte keine falschen Aussagen machen.... also her mit den Erfahrenen Usern ;-)
 
Wenn ich headshot richtig verstanden habe will er aber nicht das temp während eines songs verändern, sondern einfach eine vorhandene wave (z.b. irgend ein wave-[g=415]loop[/g]) langsamer bzw. schneller abspielen.

hab ich das richtig verstanden?
 
Einigermassen zufriedenstellende Ergebnisse wirst du nur mit einer Offline Timestretch Berechnung bekommen.

Je nach verwendeten Algorithmus kann eine Minute Material schon ne knappe Stunde brauchen.

Hab jetzt allerdings keine Ahnung was fuer Plugins es fuer deinen Sequenzer gibt.
 
@Serious

richtig, wir sind ein bisschen abgeschweift.
 
Serious schrieb:
... sondern einfach eine vorhandene wave (z.b. irgend ein wave-[g=415]loop[/g]) langsamer bzw. schneller abspielen.

Eine Wave Datei ist fest mit ihrer Samplefrequenz verknuepft.

Um sie schneller oder langsamer ablaufen zu lassen muss man die S.F. dementsprechend umrechnen lassen.

Eine andere Moeglichkeit gibt es nicht.
 
Wäre zu schön um wahr zu sein, wenn es hier eine nicht berechnete Möglichkeit geben würde ;-)

Also doch: Time Stretching!
 
Soweit mir bekannt, hat doch Sonar als erstes noch vor [g=539]Cubase[/g] elastisches Audio. D.h. man kann doch da irgendwie direkt im Arrange Fenster den Audio- Teil anfassen und länger oder kürzer machen, ohne irgendwelche großen Nachteile und ohne die Tonhöhe zu beeinflussen ? Als ich vor der Entscheidung stand, einen neuen [g=70]Sequencer[/g] zu kaufen, hatte ich das bei der damaligen Version für Sonar noch als Pluspunkt notiert, das weiß ich noch genau. Weiß aber nicht mehr, ob das Sonar 7 war oder eine höhere Version. Abgeschafft haben die das aber anschließend bestimmt nicht mehr. Das war glaube ich Ende 2005.
 
Such Dir einen Cubase4-User.
In Cubase4 ist der MPEX4-Algoritmus eingebaut.
Der ist sehr gut.
Damit kann offline Deine Beat verlangsamt werden.
Die Berechnung einer Datei von 3Minuten Länge kann allerdings schon mal 20 Minuten dauern.
Die Ergibnisse sind dann auch entsprechend sehr gut.
In Sonar selbst ist sowas ganz bestimmt auch eingebaut.

Es gibt keine andere Möglichket, ausser Timestreching.
Für ReCycle! ist das File möglicherweise zu lang. Da gibt es Einschränkungen bezüglich der Filegröße.
 
Ok vielen dank für eure ganzen Antworten:
Also soweit ich das verstanden hab sollte ich mal zu nem [g=539]cubase[/g] 4 user gehn,da in sonar so etwas nicht vorhanden ist^^
 
zehnvorsechs schrieb:
Soweit mir bekannt, hat doch Sonar als erstes noch vor [g=539]Cubase[/g] elastisches Audio. D.h. man kann doch da irgendwie direkt im Arrange Fenster den Audio- Teil anfassen und länger oder kürzer machen, ohne irgendwelche großen Nachteile und ohne die Tonhöhe zu beeinflussen ? Als ich vor der Entscheidung stand, einen neuen [g=70]Sequencer[/g] zu kaufen, hatte ich das bei der damaligen Version für Sonar noch als Pluspunkt notiert, das weiß ich noch genau. Weiß aber nicht mehr, ob das Sonar 7 war oder eine höhere Version. Abgeschafft haben die das aber anschließend bestimmt nicht mehr. Das war glaube ich Ende 2005.

Entweder direkt mit Acid Loops bzw "groovisierten" Wavs.

meinst Du denke ich.
 
und wie ist das mit einem mp3 track den kann ich langsamer bekommen oder?
 
also, es gibt en gerät, dass die dateien meines wissens nur langsamer macht, ohne die datei in irgendeiner weise zu [g=173]pitchen[/g], aber das kostet dich was... ob es sowas als [g=8]plugin[/g] oder sowas gibt weiß ich nicht

https://www.thomann.de/de/tascam_mpgt1.htm

sind zwar als gitarrentrainer gedacht,aber benutzen könntest du's trotzdem. peace
 
Oje 190eus dafür^^
Naja ich versuchs auf ne andere Art und Weise
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
Antworten
9
Aufrufe
2K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben