Was zuerst, Musiktheorie aufbauen oder ein homerecording studio buch?

  • Ersteller alex_xx
  • Erstellt am
A

alex_xx

Registriert
23.04.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi

Ich habe vor daheim Popmusik zu produzieren. Ich spiele ein wenig Keyboard (noch keine improvisations , harmolie und arrangement Erfahrung.) Wäre es da zu früh für ein homerecording buch indem z.B. it Cubase gearbeitet wird. Wird in einem solchen Buch das Musikalische Verständnis mit beigebracht? oder sollte ich nicht erstmal damit anfangen, musiktheoretisches Grundwissen zu bekommen(Harmonielehre,Songschreiben etc.). Ich möchte nicht alzu lange Musik "studieren" ich möchte auch irgendwann mit cubase usw anfangen. Was meint Ihr.

Könnt ihr Bücher empfehlen?


gruß: alex_x
 
Salut

Also Cubase bringt dir keine Musiktheorie bei, definitiv nicht. Es treibt sie dir höchstens aus... :D Nene, kleiner Scherz.

Ich schlage vor, dass du erstmal harmonielehrerische Grundlagen erlernst und so und dann anfängst mit Cubase. Aber auch der andere Weg sei dir natürlich nicht verschlossen. Für gewisse Musikrichtungen braucht man auch nicht die krasseste Ahnung von Musiktheorie... (Ich will nix hören! :D)

Gruss

Mad
 
mad schrieb:
Salut

Also Cubase bringt dir keine Musiktheorie bei, definitiv nicht. Es treibt sie dir höchstens aus... :D Nene, kleiner Scherz.


LOL!


Je eher du mit Cubase anfängst, desto besser. Zudem würde ich mir den Spass an der Musik nicht mit Theorie verderben, denke immer an den Fun-Faktor!

Hier einige nützliche URLs auf Englisch :

http://www.chordwizard.com/hmw.asp
http://cnx.rice.edu/content/col10218/latest/
http://www.stephenjay.com/hr.html

(Letzteres kann man auch bequem ausdrucken)

Viel Spass dabei lol

:D
 
Bücher? Das einzige Buch, was ich über Homerecording besitze, ist irgendeine Tips&Tricks für Cubase [g=77]VST[/g] 3.7... und ein paar technische Unterlagen zu Kabelbelegungen, Fachbegriffe Synthesizer usw.
Wenn du schon Keyboard spielst, würde ich gar nicht lange fackeln und mir einen [g=70]Sequencer[/g] kaufen, Cubase SE oder sogar Cubasis, damit kommst du schon richtig weit.
Cubase ist Tontechnik pur ;-). Das wichtigste sind deine beiden Ohren, damit kannst du Songs analysieren, Spannungsbögen heraushören.. Auch das Inet gibt viel her. Akkorde finden mit ultrachord (freeware) - einfach gut..
Lacht nicht, aber ist dein Keyboard von der "etwas" besseren Sorte? was Harmonielehre angeht, hab ich viel von der Begleitautomatik meiner alten Korg i5S gelernt.. auch zum Ideensammeln super geeignet.
Ich bin der Meinung, daß ich keine Noten lesen muß (ich kann sie halbwegs deuten).
Ich weiß nicht, wie ambitioniert du bist. Aber einen Plan aufstellen "Wie produziere ich professionell" würde ich nicht. Spaß machen soll es, oder nicht?
Manche (viele) Produktionen leben ausschließlich von der Technik und nicht der Musik, man hört förmlich, wie krampfhaft der Song zusammengeklöppelt wurde.
vg siggi
 
also ich habe von vielen anfängern gehört, dass sie mit reason bzw. abelton live am besten gefahren sind..

vorteil: mit reason bzw. abelton ist das frustpotential nicht ganz so offensichtlich, da man innert kürze einen song erstellt hat (nur schon aufgrund z.B. von automatisierten drumloops, dr.rex)..

wenn ich dich wäre, würde ich mal ganz ganz ganz lange auf HR.de lesen, bzw. andere foren durchwühlen, dir nach und nach software und hardware zulegen und "REINWACHSEN".. es bringt absolut nichts, wenn ich dir jetzt sage, kauf Reason du wirst glücklich.. ;)

Nachteil Reason:
keine audioaufnahmen möglich
 
Reinwachsen ist das Stichwort...wenn du dich sofort in einen guten Sequenzer stürzt, wirst du schnell die Nase voll haben, weil du mit den meisten Dingen dort nichts anfangen kannst...also kann ich wirklich Schrittweises reinarbeiten empfehlen! Wir werden alle mit der Zeit größer, keiner kommt mit 1,80 auf die Welt!
 
Wir werden alle mit der Zeit größer, keiner kommt mit 1,80 auf die Welt!

DER Satz des HR Forums!! ;)

...
...

ich schon!! :D
 
Wir werden alle mit der Zeit größer, keiner kommt mit 1,80 auf die Welt!

Uargh, man stelle sich das mal bildlich vor :D :eek:

zum Thema:
Cubase ist so ein mächtiges Werkzeug daß man gerade als Anfänger von den Möglichkeiten erschlagen werden kann...
mein Tip: Probier mal verschiedene Demos von Sequenzern und schau ob du klar kommst. Die Musiktheorie würde ich an deiner Stelle nebenbei lernen um dann direkt Schritt für Schritt neue Sachen mit dem neuen Wissen am Rechner auszuprobieren (kleine Schritt-für-Schritt Erfolgserlebnisse sind meiner meinung nach extrem wichtig).
Eins der wichtigsten Themen mit denen du dich befassen solltest, ist Gehörbildung. Viel Wissen kann man sich nämlich allein schon durch das bewusste analytische hören von Musik aneignen.
Wichtig ist daß du nicht sofort nach den Sternen greifst und aufgibst wenn du einen Engpass (musiktheoretisch sowie Recording-technisch) gelangst... dafür gibbet ja HR.de ;)

greetz
T.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
23
Aufrufe
5K
Traumwandler
Traumwandler
OldWise
Antworten
21
Aufrufe
75K
hopoh
hopoh
M
  • Artikel
Interviews Extrabreit
Antworten
0
Aufrufe
22K
M
M
  • Artikel
Interviews Anke Helfrich
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben