W
wolfklang
- Registriert
- 15.12.06
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 10
Hallo leute!
Also folgende probleme:
Ich hab eine marian markX und einen atlon 3500 mit 1024 mb Ram und cubase sx 1.0 istalliert.
also ich habe mal...schon jahre her gelesen , bei richtiger konfiguration könne mal locker 24 spuren und fx einbinden und es würde alles funktionieren, das war noch in der zeit der 500 Mhz rechner.
ich habe nun einen 3500....und wenn ich mal 5 spuren aufgenommen habe 3 kompressoren und 3 halls und zusätzlich 2 midispuren oder 3, mit edirols hyperkanvas bestückt habe, fängt er bereits an so einen schleppenden begleitton wie beim alten scratchen zu produzieren vor lauter überlastung.
da hieß es dann immer ja mal mit der buffersize rumspielen, aber wenn ich das mache dann produziert das dass plötzlich der fortlaufzeiger kurz stopt und dann alles in 3 okatven tiefer und langsamer klingt. also das kann auch nicht das patentrezept sein...als stadarderklärung.standart ist 800.
habs mit 1000 probiert und auch mit 700 mit dem selben ergebnis.
Natürlich nehme ich mit 96k hz auf, müßte heutzutage wohl kein problem sein, oder doch?dann hätte ich gleich bei meiner sounblaster wie vor jahren bleiben können wenn ich schon nen gigaherzrechner brauche.
weiteres habe ich mit meiner mariankarte das problem dass es anscheinend einfach zufall ist ob ich nun manchmal solche aussetzer habe, manchmal höre ich plötzlich keinen ton mehr, wenn ich dann zumache und aufmache gehts wieder, also lauter solche dinge passieren da ständig.
die karte hat einen eigenen treiber der sich [g=12]asio[/g] markx nennt und eigentlich funktionieren sollte.
Kann mir mal jemand einen link nennen der mir mal erklärt wie ich die [g=12]asio[/g] einstellungen als laie so setze dass es mal nachvollziehbar stabil läuft und wie ich meinen rechner einstelle dass er meine minimalen homerecordingaufgaben auch bewältigt.
oder vielleicht aus dem stehgreif mir ein paar tips gibt.
also ich kenn cubase auch schon von früher her ganz gut, nur eins hab ich noch nicht begriffen wie bring ich es mal wenigstens für eine session zu einem stabilen laufen. ohne hänger mit generatorton ohne dass mein prozessor in den seilen hängt und ähnliches.
ich denke meine komponenten wären echt passabel dafür.
Gruß wolfklang
Also folgende probleme:
Ich hab eine marian markX und einen atlon 3500 mit 1024 mb Ram und cubase sx 1.0 istalliert.
also ich habe mal...schon jahre her gelesen , bei richtiger konfiguration könne mal locker 24 spuren und fx einbinden und es würde alles funktionieren, das war noch in der zeit der 500 Mhz rechner.
ich habe nun einen 3500....und wenn ich mal 5 spuren aufgenommen habe 3 kompressoren und 3 halls und zusätzlich 2 midispuren oder 3, mit edirols hyperkanvas bestückt habe, fängt er bereits an so einen schleppenden begleitton wie beim alten scratchen zu produzieren vor lauter überlastung.
da hieß es dann immer ja mal mit der buffersize rumspielen, aber wenn ich das mache dann produziert das dass plötzlich der fortlaufzeiger kurz stopt und dann alles in 3 okatven tiefer und langsamer klingt. also das kann auch nicht das patentrezept sein...als stadarderklärung.standart ist 800.
habs mit 1000 probiert und auch mit 700 mit dem selben ergebnis.
Natürlich nehme ich mit 96k hz auf, müßte heutzutage wohl kein problem sein, oder doch?dann hätte ich gleich bei meiner sounblaster wie vor jahren bleiben können wenn ich schon nen gigaherzrechner brauche.
weiteres habe ich mit meiner mariankarte das problem dass es anscheinend einfach zufall ist ob ich nun manchmal solche aussetzer habe, manchmal höre ich plötzlich keinen ton mehr, wenn ich dann zumache und aufmache gehts wieder, also lauter solche dinge passieren da ständig.
die karte hat einen eigenen treiber der sich [g=12]asio[/g] markx nennt und eigentlich funktionieren sollte.
Kann mir mal jemand einen link nennen der mir mal erklärt wie ich die [g=12]asio[/g] einstellungen als laie so setze dass es mal nachvollziehbar stabil läuft und wie ich meinen rechner einstelle dass er meine minimalen homerecordingaufgaben auch bewältigt.
oder vielleicht aus dem stehgreif mir ein paar tips gibt.
also ich kenn cubase auch schon von früher her ganz gut, nur eins hab ich noch nicht begriffen wie bring ich es mal wenigstens für eine session zu einem stabilen laufen. ohne hänger mit generatorton ohne dass mein prozessor in den seilen hängt und ähnliches.
ich denke meine komponenten wären echt passabel dafür.
Gruß wolfklang