was taugen basotect bassfallen ?

wieso nicht eqen ?

bei 67 hz spiel ich kein instrument ein, dass der raum mich stören würde. esgeht nur um das abhören und da werd ich verrückt wenn das d oder dis aufeinmal viel lauter ist, wenn der [g=118]bass[/g] das spielt. ich will das einfach los werden.

wenn ich das nicht mit helmholtzresonatoren wegbekomme, dann sehe ich keinen grund, es nicht einfach wegzueqen :D
 
Die Sonne brennt heute ordentlich aufs Haupt, nicht ? :D 8)
 
carlo sehr geistreicher kommentar THUMPS UP!
 
du bringst die [g=349]frequenz[/g] zwar weg, aber nicht zeitlich...

+ du führst phaseshift ein.. dat is schlimmer als jeder 67hz [g=357]peak[/g].

finger weg.
 
Azari: Ich meinte nicht dich im speziellen, ich finde die Diskussion im allgemeinen skurril-lustig. :)
 
aber ich habe schon fast 2000 euro bei mbakustik gelassen für die rab150 absorber und 2 der riesen resonanzabsorber die übrigens tierisch viel gebracht haben

Hat Markus denn auch alles eingemessen oder war es eine Ferndiagnose?
 
tagwohl komm, eine [g=349]frequenz[/g] wegzueqen ist keine sünde, selbst ethan macht das.

ich denke wirklich bei einer einzigen [g=349]frequenz[/g] die nur beim abhören stört sollte das kein großes problem sein.
 
der markus hat nichts eingemessen, weil er sagte, du hast schon so und so viel gemacht, (hatte da ja schon die resonanzabsorber von thomann) und meine idee mit den großen resonanzabsorbern und 8 rab150 schien für ihn auch so plausibel dass wir es ohne messungen gemacht haben.

es hat ja auch viel gebracht. nur jetzt will ich den raum wirklich perfekt haben.
 
es hat ja auch viel gebracht. nur jetzt will ich den raum wirklich perfekt haben.

Dann lass Markus kommen, ist ja nicht so weit weg von Dir zu Hause.
 
frankye, ich habe ungelogen für alle maßnahmen bis jetzt 4000 euro bezahlt, ich kann nicht mehr viel mehr geld ausgeben.

wenn der markus kommt kostet das wieder!

und ich bin mir sicher dass mit den kleinen resonanzabsorerb von mbakustik meine 120-220 hz moden weg sein werden.

ich hatte nur die hoffnung dass es mit den basotectfallen auch geht, und das wäre halt günstiger.
 
Decizor schrieb:
Sind die Basotect Absorbereigenschaften in den tiefen Frequenzen mit z.B. einem Eigenbau-Steinwolle Absorber vergleichbar? Die Basotect haben ja ein sehr geringes Eigengewicht von 9kg/m3 vs. den benötigten ca. 50kg/m3 von Steinwolle.

Stellt ihr die Basotect-Absorber so hin wie sie sind, oder werden die noch mit Stoffe überzogen etc?

der Strömungswiderstand entscheidet, nicht das Gewicht. Man kann Basotectplatten mit luftdurchläßigen Spannstoff überziehen, Eckabsorber theoretisch auch. Man muss nur aufpassen, da Basotect sehr brüchig ist. Nicht kaufen würde ich die gefärbten Basotectplatten. Eventuell sind die Poren durch den Farbstoff verschlossen.
 
Nicht kaufen würde ich die gefärbten Basotectplatten. Eventuell sind die Poren verschlossen.

Dabei wird das Basotect selbst eingefärbt... also keine Sorgen...
 
dieser Ebayer bietet neuerdings schwarz gefärbtes Basotect an ... also nicht BASF färbt es, sondern der Schaumstoffcenter.
 
Für 5000 Euro kann man sich in der Tat bald einen neuen Raum kaufen ;)
 
wenn der markus kommt kostet das wieder!

ja klar, aber tu Dir den Gefallen und mach es richtig, was Du gemacht hast und planst ist eine Halbheit aus Glauben und Halbwissen ;-) Du bist doch sonst pingelig.
 
Die richtige Steinwolle ist definitv ein besserer Breitbandabsorber als Basotect.
 
Die richtige Steinwolle ist definitv ein besserer Breitbandabsorber als Basotect.

Auch das ist so nicht richtig....
Denn wenn die Leute von Steinwolle ausgehen, dann wird meist von 30-50 cm gesprochen...
Wenn du das auf Basotect ummünzt geben sich die beiden nicht die Welt...

glg
 
wie wärs mit nem dicken Pulli aus Steinwolle,
sozusagen zur Verbesserung der Raumakkustik,
wenns nicht giftig ist ... anziehen und loslegen!
 
ThinK schrieb:
Die richtige Steinwolle ist definitv ein besserer Breitbandabsorber als Basotect.

Auch das ist so nicht richtig....
Denn wenn die Leute von Steinwolle ausgehen, dann wird meist von 30-50 cm gesprochen...
Wenn du das auf Basotect ummünzt geben sich die beiden nicht die Welt...

Selbst dann ist Basotect viel teurer und Steinwolle somit besser. Wenns um Kantenabsorber geht, reichen aber sowieso 12-20 cm Dicke. Der einzige Vorteil von Basotect ist geringes Gewicht und dass es nicht fusselt.

Gruß
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sidesleeper
S
_Diel_
Antworten
10
Aufrufe
4K
_Diel_
_Diel_

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben