Was spricht gegen Voxengo Boogex?

  • Ersteller Ersteller Cablebob
  • Erstellt am Erstellt am
C

Cablebob

Registriert
29.12.05
Beiträge
3.069
Reaktionen
13
Punkte
4.034
Endlich hatte ich wieder ein bisschen Zeit zum Schrauben,
was in letzter Zeit immer seltener wird.

Das Stück ist innerhalb von 4 Stunden entstanden und dementsprechend
noch nicht fertig. Lyrics, bzw. Vocals sind in Arbeit.

Schon erstaunlich, was mit kostenfreien Mitteln
möglich ist. Hab mich mal etwas länger mit Voxengo Boogex
beschäftigt und finde den Sound echt nicht schlecht.

Außer Reaper und seinen Bordmitteln
sind noch das 4front Bassmodul,
Voxengo Boogex, Simul Analog Guitarsuite
und die Demoversion von Addictive Drums
zum Einsatz gekommen.

sonst nix.

http://www.orangespace.de/0b369
 
nicht schlecht, auch wenns nicht meine richtung ist.
 
Da kann sicherlich noch einiges draus werden, wenn es fertig ist. besonders die Gitarren sind gut aufgeteilt (klingen aber noch recht dumpf).
Die Drums gefallen mir überhaupt nicht. Auch wenn Du da bestimmt noch einiges an Variationen reinbringen wirst, finde ich allein schon den Klang zu künstlich. Hat da das vielgelobte Addictive Drums nicht mehr zu bieten?
 
Kann schon sein, dass das Bumm-Tschack bei konstanter Anschlagstärke
ein wenig nach Drummachine klingt. die alternating strokes kommen
auch erst bei schnellen Figuren zum Tragen. Die bleiben selbstverständlich
nicht so, die werden noch durchkomponiert.

Bezüglich der Gitarren, was genau findest du zu dumpf?
sind die Anschlag-Geräusche noch zu hintergründig oder
könnte das ein post-[g=23]distortion[/g]-EQ-Problem sein?

Vielleicht liegt es auch nur daran, dass der [g=118]Bass[/g] zu laut ist.
Dammit, kann mir nich jemand 'nen ausrangierten E-[g=118]Bass[/g] schenken? :D
 
Klingt cool.. Rock'n'Roll in Urform... die Grundnahrung der Mucke :)
(Auch Beethoven warn Rock'n'Roller - ihm fehlte nur die heutige Technik)

Ok, man hört schon raus, dass es viel Maschine ist - im Schlagzeug, und so das gewisse Etwas fehlt auch irgendwo (sowas we ein hervorstechnedes Solo als Highlight).
Macht aber dennoch Spaß es zu hören - vor allem wenn man weiß da kommt noch was, weil dran gearbeitet wird. :)




Gruß...

Jörg
 
hmmm, also ich finde den sound ([g=422]gitarre[/g]) sehr geil. Wirklich Voxengo? ;)
Hab mich vor einiger zeit damit beschäftigt aber da kam bei mir nur Grötze raus. Sollte es mir genauer ansehen.
 
@ Mauzi: Ich brauchte nichmal n Tubescreamer vorschalten.

so in etwa hab ich den eingestellt. die Murmel bei 1-2khz
sorgt dafür, dass die Attack-Transienten verzerrt werden,
während der Bereich untenrum ein bisschen cleaner gelassen
wird. Das sorgt dafür, dass die Anschlaggeräusche gut durchkommen
und die Seiten schön sägen, während Palm Mutes schön wummsen
können und die tiefen Frequenzen den verzerrten Anteil des
Signals nicht so zumatschen. Gefühltes Ergebnis: Transparenz


edit: die höheren Stachel-Gitarren, die die Harmonietöne spielen
hab ich mit mitm Simulanalog JCM900 und Tubescreamer gemacht.


Was bei Rock oder Heavybrettern auch zu beachten wäre
ist ein Punkt über den ich mich mit unserem Wolfgang als er neu hier war
mal in die Haare gekriegt hab, nämlich dass man in dem Fall
auch eine Extra-Spur des Brettes (natürlich neu eingespielt)
in die Mitte packen soll, nicht nur links-rechts.

Er hatte Recht.

Der Sound wird dadurch wirklich voller und präsenter.
 

Anhänge

  • boogi.jpg
    boogi.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 194

Zurück
Oben