Was sind Sample Libraries?

  • Ersteller Ersteller kakashi
  • Erstellt am Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hi.

Weiß jemand von euch was Sample Libraries sind?
Und wieso sie entstehen?
 
Das sind Klangbibilotheken.
smil451c70cce146f.gif


Also eine Sammlung verschiedener Klange, oder Klangbestandteilen - eben Samples.
Sie entstehen, indem sie auf dem eigenen Rechner auf eine freie Stelle auf der Festplatte abgelegt werdem.

Dann nimmt man ein Samplerprogramm, und kann damit die Samples dieser Librarie abspielen.
Klingt gut.
smil451c70cce146f.gif


Ari

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Ari">Ari</a> am 14.03.2010 11:24 Uhr]
 
Und wieso sie entstehen?

da gibt es verschiedene thesen, wissenschaftlich belegt ist aber bisher keine davon.
fakt ist: sie entstehen einfach und niemand kann es verhindern.
 
^ Ich lach mich krank&köstlich
 
smil451c7211b9e19.gif

Ja gut, dann klick mal klänge an, wenn du den link gefixt hast. Das ist dann eine Sample Library
smil470009513826a.gif
 
Müsste mal Versuchen in einer Bibliothek nach Sounds zu fragen ... Gucken was die dazu sagen ...

Ziemlich lustiger Thread bislang zumindest ...
 
Lol jemand hat den Link manipuliert
 
Ja, manchmal ist der Amerikanische geheimdienst in diesem Forum unterwegs und tilgt eventuelle hinweise auf Geräuscharchive und verfälschen mutwillig die aussagen einees Posts.
Das ist völlig normal, muss man sich im internet mit abfinden.
Sie vermuten dass jemand über diese Links den geheimen Serverzugang zum Pentagon (http://www.pentagon.at/) findet.
 
Ist das die gleiche merkwürdige Abteilung die sowas wie eine Sample-Libary entstehen lässt und bereits in den X_Akten als merkwürdiges Phänomen aufgetaucht ist?

Hab auch gehört das so ein Osama kleine Schläfer auf der Festplatte einschleichen lässt...

*lol*
 
Nein, da irrst du dich.
Das erscheinen von Samplelibraries wurde in Genf versucht wissenschaftlich zu belegen. Sie tarnten das ganze als "Teilchenbeschleuniger". Leider ist der Versuch fehlgeschlagen.
Mit dem Amerikanischen Geheimdienst hat das aber nichts zu tun.
 
Die in den X-Akten erwähnten Sample LIbraries sind die XSamples, die bestservice als Geheimwaffe einsetzt. bestservice ist auch nur ein Tarnname für den Geheimdienst, der dahinter steckt. Es ist bislang noch keinem gelungen, den geheimen Code, der in den XSamples steckt und der den Zugang zum Pentagon ermöglicht, zu entschlüsseln. Aber die AIR-Fraktion nach der Wasserfraktion ist schon nah dran, sagt sie.
 
Wäre da ja noch Agent EWQL zu erwähnen, der den Bösewicht Mr.VSL jagt.
Hat Mr.VSL doch eine Geheimwaffe, alle Menschen auf der Welt zu töten, die ein Instrument in die Hand nehmen.
Der gute Agent EWQL aber hat eine Gegenwaffe und bewirbt sein Wissen und seine Gegenwaffen auf einer ungeheimen Plattform Namens soundonline.com mit immer neuen Rabattaktionen um allen Menschen dieser Welt diese Gegenwaffen zugänglich zu machen.
Auch Mr.VSL versucht so etwas, aber er hat den Dreh noch nicht heraus und schaffst es daher nicht, die Menschheit an sich zu reisen. Nach dem Motto "Die Welt kostet nicht genug" bewirbt er seine schlimme Waffe, aber seine Rabattaktion funktioniert nicht gut, denn Mr.VSL hat in BWL nicht gut aufgepasst und wird- so steht es im neuesten Roman von D.Brown von einem Taschenrechner erschlagen.

smil470009513826a.gif
 
Dabei vergisst Her rmagnazeon aber zu erwähnen, dass EWQL, wie schon der Name sagt, ein Doppelagent ist, der für alle östlichen und westlichen Dienste arbeitet mit Ausnahme des Mossad und des liechtensteinischen Staatsschutzes. Woher er seine Sample LIbraries hat, ist ein großes Geheimnis. Es wird gemunkelt, dass seine LIbraries nur Fakes sind, die er billig verdealt, um seinen ersten richtigen Deal unter dem Codenamen Hollywood zu finanzieren.
 
Noch dazu sollte man klarstellen, dass es unklar ist, ob VSL tatsächlich der Böse in dieser Affäre ist.
Die Auftraggeber EWQLs sind undurchschaubar. In einer Videobotschaft hat VSL seine Vermutung über eine Bedrohung aus dem All geäussert.
http://vsl.co.at/de/65/71/894/1457/1072.vsl
EWQL möchte sich eventuell einen Platz auf dem letzten Schiff, der letzten Arche sichern und möchte indem er VSL unglaubwürdig macht die Konkurrenz senken.
 
"Eilmeldung: Der russische Sample-Händler Miroslav von der Organisation IK wurde am Morgen des heutigen Dienstages beim Verkauf überteuerter Sample-Libraries in weiten Teilen der westlichen Welt gefangengenommen und erwartet nun eine Höchststrafe von 6 Preissenkungen, bis er seinen Dienst erneut aufnehmen darf.
Passanten beobachteten den windigen Fiedler bei mehreren Versuchen, sowohl Multiagent EWQL, als auch VSL an alle Weltregierungen des Universums zu verraten und deren Spezialfähigkeiten in sein Repertoire aufzunehmen.
Steinberg, Ableton und Junior-Vice-Image-Line sind informiert und werden gegen Abend eine Presseerklärung abgeben.
Zurück ins Studio"
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben