Was sind omf Datein

  • Ersteller rottendreams
  • Erstellt am
R

rottendreams

Registriert
28.09.05
Beiträge
401
Reaktionen
1
Punkte
552
Ich wollte , um das triggern vorn drumszu üben, einige tracks aus der feetback ecke laden .

HAbe mir zwei sachen gezogen undmusste feststellen das diese die endung omf haben.

hab ich noch nie was von gehört was muss ich damit machen um diese überhaupt bearbeiten zu können.

Ich habe Studio One als Sequencer. Falls das hilft.

Kann aber grad nicht an meinen Recording Rechner ums auszuprobieren(wüsste auch nicht wie)

Kann mir jemand Grundsätzlich was dazu sagen über den umgang mit omf Datein
 
...und das bei der Signatur...
 
OMF ist ganz einfach.

Die, die es entwickelt haben sagen, es ist toll.

Die, die es verwenden sollen, verzweifeln und reduzieren die Funktionen auf den Level eines einfachen Wave-Exports, damit es funktionert.

(Das sind im Cubase-Forum angelesene "Weisheiten", die mich selbst von der Verwendung abgeschreckt haben)

Clemens

PS: Wäre mal interessant zu lesen, ob jemand schon mal gut damit klargekommen ist. ;)
 
ja nee is klar Was theoretischer weise eine omf ist ist mir klarden wiki link habe ich auch schon gelesen gehabt. nur kann ich mir darunter nix vorstellen .

Ich öffne also einfach mit ner sequencer software (studio one unterstützt das leider nicht) die omf und habe da alle spuren im Projekt?
 
Ich öffne also einfach mit ner sequencer software (studio one unterstützt das leider nicht) die omf und habe da alle spuren im Projekt?

soweit zur Theorie - zur Praxis schließ ich mich Clemens an
 
Wenns gut geht mit dem Import, ja.
OMF hat zB den Vorteil daß es sich die Positionen von Audio Clips "merkt", man muß also nicht alle Spuren von Anfang an bouncen, auch Fades werden mitexportiert.

Immer n bisschen Glücksache ob's auch praktisch mit dem OMF-Import klappt, kommt auch darauf an woher das OMF-File stammt.
 
Na super!! Wieder mal ein format was viele benutzen aber eigentlich vollscheiße ist.

Ich weiß echt nicht warum mann sich dann nicht mal wie bei midi auf einen standart einigt.

Ich glaube nicht das die entscheidung einen sequencer zu kaufen am dateiformat hängt in der dieser seine Projekte speichert.

tz tz tz tz(kopfschüttel)

Na gut werde dann Morgen mal zu nem Freund fahren der Cubase verwendet vllbekommen wir die files ja geöffnet

Kann mir sonst jemand sagen wo ich Metaldrum einzelspurenin wave herbekommen kann!?!
 
Also mit OMF von Cubase nach Logic und umgekehrt hatte ich bisher noch keine Probleme, finde das ist eine praktische Sache.
 
Also mit OMF von Cubase nach Logic und umgekehrt hatte ich bisher noch keine Probleme, finde das ist eine praktische Sache.
habe auch schon OMF in Sonar eingeladen, das funktioniert.
 
habe auch noch nie probleme mit omf gehabt....^^
 
Hallo zusammen,

mal ne Frage:
Ist es möglich einen omf-Export aus Cubase 3 SX in Cubase 5 zu importieren?

Müsste doch möglich sein, weil .omf is .omf, oder? ;)
 
Hallo zusammen,

mal ne Frage:
Ist es möglich einen omf-Export aus Cubase 3 SX in Cubase 5 zu importieren?

Müsste doch möglich sein, weil .omf is .omf, oder? ;)

:welcome:

Ja, aber warum nicht einfach das 3er-Projekt in 5 aufmachen?
 
Hallo zusammen,

mal ne Frage:
Ist es möglich einen omf-Export aus Cubase 3 SX in Cubase 5 zu importieren?

Müsste doch möglich sein, weil .omf is .omf, oder? ;)

So einfach ist et nicht. Es gibt OMF 1 und OMF 2. Beide haben unterschiedlichen Umfang etc. Zusätzlich gibt es noch vielerlei Optionen, die gewählt werden können... Vor allem Cubase 3 und 5 haben dda einige Probleme mit.

Neustes Beispiel: habe als Sonar-User extern aufgenommene Projekte von einem Cubase-User bekommen. OMF 2.0 war auf Cubasse 5 eine Katastrophe - es stimmte gar nichts... OMF1 ging, dort fehlen aber die Automationen und MIDI-Daten. Cubase 3 war OK, nur einige Crossfades waren vermurkst.

Mein Fazit (ähnlich wie schon oben angemerkt): OMF ist gar nicht so open wie der Name suggeriert.

LG

D.
 
Ach das geht?
Dachte die Cubase Versionen wären untereinander nicht kompatibel... dann is ja gut

Natürlich geht das ;-)
Dateien aus Cubase 5 kannst Du nicht in kleineren bzw. früheren Versionen öffnen. Andersrum aber sehr wohl. Deine SX3-Projekte dürften in C5 keine großen Schwierigkeiten machen. Max. vielleicht ein, zwei Plugins die es evtl. in C5 nicht mehr gibt.
 
Ich weiß echt nicht warum mann sich dann nicht mal wie bei midi auf einen standart einigt.

wurde mit AAF eh gemacht... dessen verbreitung und implementation ist aber leider derzeit fast noch düsterer als OMF. http://en.wikipedia.org/wiki/Advanced_Authoring_Format

OMF wurde von avid entwickelt und auch zur standardisierung eingereicht, was dann aber nie geschah... ob es jetzt an avid gelegen ist das die z.b. nicht alles offenlegen/rechte abtreten wollten oder die gremien lieber aaf piushen wollten ist mir selbst nach stundenlangen recherche nicht so recht klar geworden. man findet auch keine dokumentation mehr zu omf.

insgesamt also ein sehr tristeres thema und in der praxis hilft eigentlich nur trial&error... was ganz gut funktioniert sind meist lösungen aus dem gleichen haus. z.b. mediacomposer aaf export, pro tools import - aber auch da gibt es immer wieder stolpersteine die man beachten muss
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
49K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben