das thema kabel wurde erst kuerzlich besprochen. ich denke die allgemeine meinung war (suche mal nach monster, oder kabel), dass sich high end kabel erst dann richtig rentieren wenn auch der rest stimmt.
also mal polemisch ausgedrueckt - ein tbone mic an einem behringer preamp wird nicht wegen einem waves kabel ploetzlich gut klingen.
zumeist sind andere faktoren viel wichtiger zunaechst fuer den klang als die kabel, solange diese nicht die allerbilligste b-ware ist.
nun gut da solche allgemeinen aussagen meist nichts helfen hier eine persoenlich aufzaehlung:
thomann snake kabel: besser als ihr ruf, nur die stecker und [g=15]xlr[/g] sind sehr wackelig. ist aber bang for bucks. rentiert sich in 60% aller faelle.
die restlichen 40% fuer leute die schon hochwertigere sachen anschliesen, und ueber den entsprechenden raum verfuegen -meine persoenlichen bevorzugten:
CAE, klotz, belden, mogami.
cae ist meines erachtens das beste in diesem bereich, da das preis/leistungs verhaeltniss gut ist. wichtig ist, die steck verbindung, da benuetzte ich immer neutrik.
nicht weil die teuer sind, oder so unglaublich hochwertig, sondern weil die so stabil sind. und das ist fuer mich auch ein entscheidendes kriterium. die neutrik stecker klingen gut und sind stabil. bang for bucks.
mogami ist high end, und rentiert sich nur recht selten, genauso selten hole ich es dann auch raus.
monster kabel halte ich fuer geldmacherei. da steht leistung und preis in keinem vernuenftigem verhaeltniss.