Was macht der "notch" filter?

  • Ersteller Wordless
  • Erstellt am
Wordless

Wordless

Registriert
07.02.06
Beiträge
459
Reaktionen
0
Punkte
533
hi,
in reason gibts ja in den instrumenten solche [g=43]filter[/g]. HP 12, BP 12, LP 12 und LP 24. die sind klar soweit. aber es gibt doch noch diesen notch....was macht der jetzt genau? ich benutze ihn zwar und hör den unterschied deutlich zwischen notch an und notch aus aber was der genau mit dem audiosignal macht würd mich doch interessieren.
 
Ein Kerbfilter wird meistens verwendet, um Störgeräusche vollständig zu unterdrücken. (Feedbacks auf der Bühne, sonstige Störgeräusche oder Töne)

Das heißt, an den Stellen kommt einfach nichts durch. Die [g=349]Frequenz[/g] gibt es dann sozusagen nicht.

Je nach EQ und Komplexität des Materials, ob Instrument oder Gruppe hört sich das dann auch dementsprechend an. (wenn man es damit übertreibt)
 
sprich, ein extrem schmalbandiges [g=43]filter[/g], das beispielsweise um die frequenz 1000hz rauszieht. allerdings ist nicht nur die eine frequenz betroffen sondern (auch von der steilheit abhängig) benachbarte frequenzen. weiters können zu steil gewählte [g=43]filter[/g] auch zu ringing führen, sprich an den seitenbändern kommt es zu erhöhungen im frequenzverlauf.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
806
ollo123
ollo123
G
Antworten
25
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 23444
G
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
943
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben