Was ist LFO?

  • Ersteller Trademark
  • Erstellt am
Trademark

Trademark

Registriert
20.01.04
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
29
Was sind eigentlich LFOs?
 
Low Frequency Oscillator. Musst du mehr wissen? ;-)
 
Hi,

hier ein kurzer Auszug aus meinem Workshop-Skript zur Klangsynthese/Synhtesizer-Programmierung zum Thema LFO:

"Ein LFO eigentlich ein normaler Oszillator, der auch die gleichen Wellenformen (Sägezahn, Dreieck, Sinus etc.) erzeugen kann, allerdings schwingt er meist mit einer Frequenzen außerhalb unseres Hörbereichs. Im unterschied zur Hüllkurve erzeugt er eine periodische Schwingung, mit der man dauerhaft ein Signal modulieren kann. Der typische Frequenzbereich eines LFOs liegt etwa zwischen 1Hz und 80 Hz.
Ein LFO kann zum Beispiel die Tonhöhe modulieren (Vibrato) oder die Lautstärke (Tremolo), aber natürlich auch die Filterfrequenz (typischer Wah-Wah-Effekt). Wenn man die Kurvenform der Schwingung des LFO kennt, kann man daraus in etwa das Modulationsergebnis ableiten.
Ein LFO kann wie auch schon die Hüllkurve eine bipolare Modulation (in beide Richtungen) auslösen (Beispiel: Tonhöhe rauf und runter).
Interessant klingt eine LFO-Modulation dann, wenn der LFO bis in den Audiobereich schwingen kann. Dann addiert sich zum eigentlichen Oszillatorsignal das hörbare LFO-Signal. Nebenbei: schwingt ein LFO schnell genug, kann man ihn schon fast als „normalen“ Oszillator durchgehen lassen und wir kommen in den Bereich der Frequenzmodulation (FM)."
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
306
cxyrz
C
ModulationMatrix
Antworten
5
Aufrufe
302
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben