Was ist eigentlich genau Mastering?

  • Ersteller Ersteller friedenstaube
  • Erstellt am Erstellt am
F

friedenstaube

Registriert
23.10.05
Beiträge
13
Reaktionen
0
Points
21
Ist wahrscheinlich ne blöde Frage, aber überall wird von "Mixing & Mastering" gesprochen und ich würde gerne mal wissen,

Was genau ist Mastering jetzt eigentlich?

Vielleicht habt ihr ja einen Verweis auf einen Artikel hier, ich hab mivh heute erst angemeldet und hab mich noch nicht wirklich zurecht gefunden auf der Seite hier.
 
Oh danke für die schnelle Antwort. Mist, da hätte ich drauf kommen müssen :nonono:

Gruß
friedenstaube
 
Mastering ist ein technisches Verfahren, bei dem das endgültige akustische Erscheinungsbild eines aufgezeichneten Klangereignisses entsteht.
Der Klang wird optimiert, bzw. für die Wiedergabe auf bestimmten Medien
CD / [g=66]Schallplatte[/g] / Radio/TV angepasst.
Mastering wird im allgemeinen in sog. Masteringstudios von sehr erfahrenen
Tonmeistern durchgeführt.



fmo
 
@fmo: na ja, das ist doch eigentlich Pre-Mastern (der Begriff "Mastern" hat sich aber auch dafür durchgesetzt). Beim Mastern wird eigentlich afaik nur noch das Glasmaster fürs CD-Pressen gemacht.
 
hallo friedenstaube, willkommen hier.
zum mastering: kurz und kanapp, schaust du auch hier: http://homerecording.de/modules/xoopsfaq/index.php?cat_id=4#46

wenn du etwas suchst kannst du oben rechts wo "suche" steht ein stichwort zum thema eingeben, und dann werden dir meist viele ergebnisse angezeigt zu threds hier aus dem forum.

beim premastering werden die titel eines albums auf die selbe (oder gewünschte) lautstärke gebracht. auch werden bei den einzelnen songs noch kleine korrekturen gemacht, das klangbild angepasst. meim mastering wird wie gesagt der glasmaster erstellt, welcher dann als vorlage für die fertigen cd's dient. jede cd wird vom glasmaster erstellt.

hth
OcTAbRaiN
 
@Brainsaw

Vinyl ? Glasmaster ?
Ja. Natürlich meint er Premastering !

fmo
 
vor allem finde ich es krass, dass man "nur" durch mastering wohl noch derart viel rausholen kann beim sound. tja - müssen wir noch üben denk ich:) oder solche angebote erwägen:

http://www.mastering-online.com/index_e.aspx

was haltet ihr davon? wir mastern euch den hit?
immerhin - sie behaupten, man müsste nix zahlen, wenn man unzufrieden wäre nach korrektur.
 
ich glaube nicht, dass sich sowas lohnt. im mastering kann man noch einiges herausholen, aber wie immer gilt: das ist kein klärwerk. wo scheisse reinkommt, kommt auch scheisse raus ;)

sprich, wenn ein mix als solcher (den ich persönlich für viel wichtiger als ein mastering halte - ein wirklich guter mix macht ein mastering unter umständen eher überflüssig) nicht so pralle ist, die aufnahmequalität keinen professionellen ansprüchen genügt, und so weiter und so fort, dann macht das mastering das nicht wieder gut.

angebote, den song mixen zu lassen, sind da sehr viel sinniger. wobei ich auch sowas nicht machen würde, da zum einen die qualität der aufgenommenen signale dadurch nicht verbessert werden kann, zum anderen, weil der fremdmischer (;)) vielleicht ganz andere vorstellungen vom sound hat als ich - und zu guter letzt, weil für mich dann der witz an der sache verloren geht. ich bin [g=79]homerecordler[/g], ich spiele selbst, ich mische selbst, ich master selbst. das ergebnis mag scheisse sein, aber wenigstens ist es meine scheisse ;)
 
angebote, den song mixen zu lassen, sind da sehr viel sinniger. wobei ich auch sowas nicht machen würde, da zum einen die qualität der aufgenommenen signale dadurch nicht verbessert werden kann, zum anderen, weil der fremdmischer () vielleicht ganz andere vorstellungen vom sound hat als ich - und zu guter letzt, weil für mich dann der witz an der sache verloren geht. ich bin [g=79]homerecordler[/g], ich spiele selbst, ich mische selbst, ich master selbst. das ergebnis mag scheisse sein, aber wenigstens ist es meine scheisse

jo, das ist für viele hier die herausforderung. ich z.b. sehe das anders: so gut wie ein profi werde ich wahrscheinlich nie mischen, da ich da einige jahre oder jahrzehnte hinten dran bin, was die erfahrung und übung betrifft. also besinne ich mich auf meinen part (mein instrument und das mitkomponieren der songs) und überlasse sonstiges denen, die es besser können (die drums dem drummer, die solo-gitarre dem gitarrero, das mixing dem ausgewiesenen profi, etc...). und mit etwas absprache und kennenlernen macht dann auch der kollege tonmann den sound, den du dir vorstellst - zumindest ist das meine erfahrung. man muss nur genug miteinander reden und seine vorstellungen vermitteln und natürlich auch den richtigen treffen - dann klappt das scho;)
aber klar - wenn man eine one-man-band machen will, dann tut man das. ich bin halt "von meinen fähigkeiten her so eingeschränkt", dass ich alleine nie so gute songs hinbekommen würde wie mit musikalischen mitsreitern an meiner seite. gemeinsam sind wir stark - zieht sich durch alle bereiche des lebens:) und macht auch irgendwie spass.
 
prich, wenn ein mix als solcher (den ich persönlich für viel wichtiger als ein mastering halte - ein wirklich guter mix macht ein mastering unter umständen eher überflüssig) nicht so pralle ist, die aufnahmequalität keinen professionellen ansprüchen genügt, und so weiter und so fort, dann macht das mastering das nicht wieder gut.

Das isses ! :bigup:


angebote, den song mixen zu lassen, sind da sehr viel sinniger. wobei ich auch sowas nicht machen würde, da zum einen die qualität der aufgenommenen signale dadurch nicht verbessert werden kann,

Na ja das stimmt so nicht ganz, natürlich kann man sie nicht verbessern, aber man (prof. Tontechniker) kann mehr rausholen als eine ambitionierter Homerecorder :)

zum anderen, weil der fremdmischer () vielleicht ganz andere vorstellungen vom sound hat als ich

Nun das ist eine Sache der Absprache, ich arbeite fast nur ohne Kunden im Studio da die meisten aus ganz Deutschland kommen und am Ende sind immer alle zufrieden. Man muss sich absprechen, da ist vor allem auch der Kunde gefragt. Einguter Vergleich ist der Frisör...man geht ja auch nicht hin und sagt "Schneid mir die Haare" und mosert dann wenn es danach nicht so aussieht wie man es wollte. Bei Auftragsmischungen ist es genauso, da ist auch der Kunde gefordert, denn noch kann man keinem Menschen ins Hirn schauen :)
Eine gute Möglichkeit sind Mix-Snippets als [g=114]MP3[/g], das mache ich mit meinen Kunden immer so.

- und zu guter letzt, weil für mich dann der witz an der sache verloren geht. ich bin [g=79]homerecordler[/g], ich spiele selbst, ich mische selbst, ich master selbst. das ergebnis mag scheisse sein, aber wenigstens ist es meine scheisse

:) Das stimmt und es ist immer gut wenn man weiss was man will und ob man es selber kann oder nicht! Daher ist Deine Ansicht absolut richtig. Wenn man allerdings mehr als "meine scheisse" sind aber andere Anwender gefordert.


e es besser können (die drums dem drummer, die solo-gitarre dem gitarrero, das mixing dem ausgewiesenen profi, etc...). und mit etwas absprache und kennenlernen macht dann auch der kollege tonmann den sound, den du dir vorstellst - zumindest ist das meine erfahrung.

Danke Dir für die Blumen :D ;)
 
bensommerfeld schrieb:
jo, das ist für viele hier die herausforderung. ich z.b. sehe das anders: so gut wie ein profi werde ich wahrscheinlich nie mischen, da ich da einige jahre oder jahrzehnte hinten dran bin, was die erfahrung und übung betrifft. also besinne ich mich auf meinen part (mein instrument und das mitkomponieren der songs) und überlasse sonstiges denen, die es besser können (die drums dem drummer, die solo-gitarre dem gitarrero, das mixing dem ausgewiesenen profi, etc...).

unterschreib ich dir so.
ansonsten ist es, wie über mir schon gesagt, wirklich eine frage der zielsetzung. was will ich, welche mittel (bzw musiker ;)) stehen zur verfügung?
 
ich bin [g=79]homerecordler[/g], ich spiele selbst, ich mische selbst, ich master selbst. das ergebnis mag scheisse sein, aber wenigstens ist es meine scheisse

Word! :music:

Ausserdem lernt man so auf Dauer auch am meisten. :)


mfg Electric-Ric
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben