was ist die nächste steigerung zum tlm 103?

  • Ersteller naseweis
  • Erstellt am
N

naseweis

Registriert
29.09.05
Beiträge
3.260
Reaktionen
1
Punkte
14.526
hi

hab schon ein weilchen unter anderen ein neumann tlm103 für vocals. ist mein bestes (eigenes) dafür bisher. wie das aber so ist, steigen die ansprüche stets und es wird sich auch definitiv lohnen, da ich mittlerweile sehr viel aufnehme.

hauptsächlich gehts dabei um rap und öfters auch mal gesang im souligen bereich (arbeite viel mit nahbesprechen, intimer sound).

jetzt bräuchte ich ein bisschen inspiration, mit welchem ding die aufnahmen noch nen tick besser werden. vieleicht am besten von leute, die ahnung haben von rap aufnehmen.

an sich find ich das tlm103 recht gut, nur in den höhen vermisse ich das gewisse etwas (da bin ich leider sehr pingelig, was bei rap, den hart betonten worten noch besonders ins gewicht fällt), ansonnsten dürfte es etwa so bleiben klanglich! würde ich nur gesang aufnehmen, würde ich's behalten, da machts eine viel bessere figur, da die quelle dann auch bereits "geschmeidiger" ist.

kriterien:

vielseitig einsetzbar <-- damit mein ich aber nur versch. stimmentypen, für instrumente usw. hab ich bereits zufriedenstellende mic's.

"seidige" höhen (jaja..irgendwie muss man's ja betiteln) sprich nichts in die richtung rhode oder sonnstiges gehypte blechzeugs :D
ich möchte eigentlich gern auf deessen verzichten können in den meisten fällen.

budget bis etwa 2000€

wenn jemand also ein paar namen in den raum stellen möchte, würde mir das schon weiterhelfen denk ich..

am schönsten wär halt ein sony c800g...hach :) klingt einfach wahnsinnig! man sollte eigenltich nie sowas hören müssen grr..
 
schau dich mal bei Brauner um.
Ich habe selber ein TLM 103, daher weiß ich wie es klingt. Seitdem ich ein Brauner VMX habe, nutze ich das Neumann nur noch selten, respektive für sehr spezifische Anwendungen.

Also einfach mal ein Brauner vom Händler des Vertrauens ausleihen und testen... ;-)
 
Hi,

TLM 103 > TLM 49 > U87 > U47

Entweder so oder du magst diese Richtung gar nicht, dann geht es folgendermaßen:
TLM 103 > 414 > C12 > Sony 800 > ELA-M

Wenn du schlau bist und seidige Höhen willst: TLM 103 > Gefell MT71S > fertig


Brauner hat da gar nichts verloren. Sind tolle Stereo-Raum-Mikros. That's it.


Frank
 
Also wie gesagt ich benutze das Nevaton MC 416 und begeistert.
Vorallem auch die Höhen sind sehr klar aber nicht überspitzt.
Benutze es auch hauptsäclich für Rap.

Wenn ich das Geld hätte dann würde ich mir ein Brauner Valvet kaufen,
ich steh zwar eigentlich nicht so auf Röhrenmics aber das Valvet klingt extrem geil.
 
Neavton hat vor allem ein gutes Preis / Leistungsverhältnis ne riesengroße Verbesserung zum TLM 103 find ich es jetzt aber nicht. Die Höhen sind vielleicht n Tick angenehmer. By the way richtig cool von Nevaton find ich das mc 49 vor allem für Acustik Git.
Was ich für Rap und intimen Gesang wirklich sehr mag ist das JZ Black Hole schaus Dir mal an ist auch ein russisches MIC.

http://www.jzmic.com/

lg
paddy
 
ich kenne von brauner nur das phantom ae und das finde ich schrecklich. das hat in den höhen sonne schmalbandige penetranz, bahh... mir wurde gesagt das seien die "typischen braunerhöhen", wenn das stimmen sollte (ich kann das nicht beurteilen) dann stimme ich hevey zu....

gleiches gilt fürs peluso vtb. nur extremer.. da ist die penetranz nicht schmalbandig sondern breit und viel zu kraß, gibt nur wenige stimmen wo das paßt, da dann aber auch richtig gut, hehe so wie immer also.

aber ich weiß sowieso nicht ob es das gibt was du suchst, n mic mit "seidigen" höhen und universellem charakter. ich würd in dem fall immer ein mic ohne "höhenveränderung" nehmen, also ein neutrales und mir gegebenenfalls sowas wien pultec, oder was flexibleres was die frequenzwahl angeht, zum höhenhypen hinterschalten. aber das mußt du wissen.

grüße
alberto
 
danke viel mal für eure posts! hilft mir schon mal weiter.

brauner war eigentlich jetzt für mich nie eine option, konnte so eins zwar noch nie ausprobieren, hab nur viel gelesen und aufnahmen gehört davon und da ists für rap nie "das ding".

das c414 ist ein tolles mic, aber nicht wirklich eine verbesserung zum tlm103 meiner meinung nach (schon fast wieder ein wenig penetrant im sound), ansonnsten hört sich diese reihenfolge gut an. das c12 wär bestimmt einen augenschein wert.

die neumannreihe gefällt mir. ich mag deren sound eigentlich sehr gern, hab selber auch schon sehr viel mit einem u87 aufgenommen...vieleicht wirds bei mir auch so eins, aber man soll ja nicht engstirnig sein. das tlm 49 sagt mir jetzt gar nichts, müsste ich mal in betracht ziehen.

das gefell mt71s macht mich jetzt neugierig... :D preislich gesehen, könnte ich das tlm103 sogar gleich behalten daneben. bei einen neuen von ca. 2000 würd ich's nämlich verkaufen müssen.

das nevaton mc 416 soll ja ein bisschen ein geheimtipp sein.. hm.. würd ich mir auch gern mal anschauen.

und alle anderen, nahezu unbezahlbaren würd ich sehr gern da stehen haben :)
 
um noch mehr Verwirrung zu streuen..
Das Microtech Gefell M-930 ist auch ein sehr angenehmes Mikro im bezahlbaren Bereich.

Gruß
 
hm.. das ding ist ja genau gleich teuer und für mich ist auch überhaupt nicht ersichtlich, worin jetzt der unterschied liegt?!
 
hm.. das ding ist ja genau gleich teuer und für mich ist auch überhaupt nicht ersichtlich, worin jetzt der unterschied liegt?!
Das 930 ist neutraler, das 71 geht mehr in die traditionelle Ecke – also magisch für Stimmen.
930 ist eine universelle Allzweckwaffe für Stereo-Anwendungen (Klavier, Flügel etc.) und kann bei manchen Stimmen ein bisschen spitz kommen. Das 71 hat dieses klassische Neumann Mitten-Raspeln und samt-weiche Höhen. Als Raum-Mikro kann es aber ein bisschen zu Vintage klingen. Ähnelt der ersten U87 Serie (die mit Batteriefach), hat aber mehr [g=284]Headroom[/g] und einen entschärften [g=118]Bass[/g]-Bereich.

Wem beim U87 die zischenden Höhen nerven und für alle, die beim U87 bei Vox 6 - 9 dB [g=118]Bass[/g] rausnehmen müssen weil es sonst nur noch wummert ist das MT71S das bessere Mikro – und man spart auch noch entsetzliche Summen ...

Das 930 ist beim Rundfunk sehr verbreitet: irre Qualität für's Geld und geht eigentlich immer irgendwie besser als die Konkurrenz.



Frank
 
ok, das klingt doch schon mal sehr vielversprechend. demnach ist das 71 definitiv mehr was ich suche,. raumklang, klavier usw muss es alles nicht können - nur vocals :) cool, wenns wirklich auch solche schönen mitten hat und dann auch noch seidigere höhen, ists wohl etwa das was ich suche.

beim tlm103 ist das mit dem [g=118]bass[/g] übrigens auch etwa so wie beim u87 (was aber dafür zb. für beatbox extrem geil ist, dass es richtig deep geht). als raummicro find ich das tlm103 auch eher unbrauchbar.

so..ich denke, ich werd mein augenmerk mal aufs gefell mt71s legen und das teil mal bestellen.
 
Für Vocals und vor auch allem Rap würde ich das TLM 49 mal nicht aus den Augen verlieren. Da ist den Neumanningenieuren mal wieder was richtig gutes gelungen! Hat ja auch einen Tec-Award bekommen. Das wäre eine wirkliche Verbesserung zum TLM 103.
 
ich werd wohl, wie mir sircamaly empfohlen hat, mal die genanten "heissen mic's" selber gegeneinander testen. jetzt überleg ich nur grad noch, ob ich das in einem geschäft mach, oder die dinger ausleihe, was mir irgendwie ein bisschen unsympatisch ist, aber wahrscheinlich mehr sinn machen würde, da ja nur hier mein restiliches equip zur verfügung steht..hmmmmm..
 
der sircamaly, ist wirklich extrem fit,
also auf ihn hören kann nie schaden.

wollte nur sagen das ich neulich mein tlm103 auch austauschen wollte,
bei mir singen auch immer mehrere leute,
kein mic hat im durchschnitt mehr überzeugt als das kleine neumann.

mir persönlich hat für mich das telefunken ak47 besser gefallen,
aber da spielt sich obenrum nicht wirklich viel ab.

versuche mal an das avantone cv12 noch zum probehören zu bekommen,
das könnte für mich das sein was nach deinen beschreibungen klingt.
(ja es kostet 500€, aber hey 1500€ kann man auch noch ausgeben)
 
Übrigens war bei meinem Blindtest, den ich zu meinen Bedauern
vielleicht nicht gan gleich durchgeführt hatte, aber fmo hat ja die files
nochmal bearbeitet, das Nevaton besser als das tlm49.

Obwohl ich zugeben muss das die beiden ziemlich ähnlich klingen,
aber das tlm kostet auch 500€ mehr.
 
habe mich intensiv damit beschäftigt, verglichen was da war und vor zwei tagen das gefell mt71s dann bestellt. wies dann in meinem raum klingt, werd ich in ein paar tagen sehen.

ausschlag dazu hat mir auch die tatsache gegeben, dass mein tlm103 für manche stimmen doch ganz gut kommt. habe grad wieder eine neue stimme da gehabt zum recorden und da hat's sehr gut gepasst, daher wird das gefell wohl eine gute ergänzung sein. das war mitunter ein grund, nicht noch ein neumann zu nehmen.

ein AKG c4000b hab ich auch noch günstig bekommen, darauf bin ich auch gespannt wies bei wem so passt, obwohl ich's bereits ein wenig kenne.

nevaton ist leider nicht gerade besonders verbreitete und griffbereite makre, darum hab ich das mal ausgeblendet.

wird aber wohl mein nächstes hauptaugenmerk verdienen, wenn ich wiedermal ein paar kröten übrig hab :)
 
Was ich sponatn noch nennen könnte, wo ich zugeben muss,
ich konnte den Klangunterscheid wirklich astrein hören,
war das AKG C12, aber das ist natürlich auch noch nen guten
Tick teurer!
 
Hey Naseweis, wäre dann noch interessiert ob dich das gefell mt71s überzeugt hat. Bin nämlich auch auf der Suche nach einem neuen Mic und liebäugle mit dem 71er.
 
Jap ich werde meine Meinung dann kund tun, wenn ich es bekommen hab. Dauert leider schon ein Weilchen..
 
Yep, das TLM 49 ist genau das was Du suchst, wenn Du Vocals möglichst wenig bis gar nicht mit dem EQ bearbeiten willst.

Sehr cool sind übrigens auch die CAD Mikrofone. Unbedingt anschauen!
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben