Was gehört zum Mixing, was zum Mastering?

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hi!

Hab mal eine grundlegende Frage: Was an Bearbeitung gehört in einen Mix, was dagegen wird eher im Mastering gemacht?
Ich denke da z.B. an Bearbeitung der Stereosumme mit Kompressor, EQ, Limiter usw.
Vom Kompressor habe ich schonmal gehört, dass man ihn - wenn überhaupt - nur im Mastering (das ich von einem Profi machen lassen würde, wenn es mal soweit ist) verwendet.
Wie sieht's aber z.B. mit dem EQ aus? Verwendet man/ihn auf der Summe beim Mixen, und wenn ja, was sind da typische Verwendungsweisen?

Würde mich über jegliche Info freuen :)


lg,
joe
 
Grüße.


ganz grob gesagt:

mixing: einzelspuren
mastering: summenbearbeitung



Der Gruß

Griffin
 
Hallo,

grob gesagt werden beim Mischen die einzelnen Spuren bearbeitet und beim Mastern die Summe.
D.h. also, dass beim Mischen z.B. auf verschiedenen Spuren ein Kompressor eingesetzt wird (Bassdrum, [g=149]Snare[/g], [g=118]Bass[/g] etc.). Ebenso wird ein EQ auf (fast) allen Spuren verwendet, um z.B. dem Gesang mehr Brillianz zu geben oder nervige Resonanzen bei der [g=149]Snare[/g] zu entfernen.
Wenn man beim Mischen auf der Summe einen EQ braucht, hat man in den Einzelspuren etwas verkehrt gemacht. Ein fertiger Mix sollte ohne Summen-Effekte gut klingen und dann kann man ihn mastern lassen.

Wie du schon richtig geschrieben hast, werden "Kompressor, EQ, Limiter usw" auf der Summe verwendet, um dem fertigen Mix die gewünschte Lautheit zu verleihen und, wenn mehrere Titel auf einer [g=420]CD[/g] sind, diese aneinander anzupassen. Das nennt sich dann "Premastern" oder im Volksmund: Mastern :).

Wenn was falsch ist, bitte berichtigen!

Grüße,
Cort

EDIT: Mist, zu langsam!
 
nen kompressor nur beim mastering? wieso das? schon beim einsingen wird oft einer verwendet, oder zB bei elektronischer musik einer extra nur für die bassdrum usw. (bei "handmade" keine ahnung...)


mastering ist halt das nachbearbeiten der fertigen stereosounddatei, mixing ist das "davor". je nach arbeitsweise kann man das auch verbinden, wenn alles ein team/eine person macht.
 
Okay, das hilft mir schonmal weiter. Das heißt also, bevor ich auf die Summe einen EQ lege, um beispielsweise die Höhen etwas anzuheben, suche ich lieber die betreffenden Spuren und bearbeite die solange weiter, bis es besser klingt, richtig?
 
au da habe ich gerade etwas Falsches geschrieben und habe es rausgenommen...
 
Genau, das mit der Lautstärke weiß ich, aber darauf wollte ich jetzt gar nicht so hinaus :) Mir ging es eher um den Klang an sich. Der wird ja durch reines "lauter machen" nicht mehr verändert, oder?
 
joe02 schrieb:
Genau, das mit der Lautstärke weiß ich, aber darauf wollte ich jetzt gar nicht so hinaus :) Mir ging es eher um den Klang an sich. Der wird ja durch reines "lauter machen" nicht mehr verändert, oder?
meinst du jetzt das reine lauter machen am regler der stereosumme, oder meinst du das lauter machen am regler EINES instrumentes im mix?

letzteres kann auswirkungen auf den sound haben, weil sich da frequenzanteile, die das instrument mit anderen instrumenten gemeinsam hat, dann mehr überlagern können.

ersteres ist vom sound her nix anderes, als wenn du die boxen einfach lauter machst ;) natürlich nur so lange, wie du nicht übersteuert.


allerdings kannst du auch in der stereosumme beim "mastering" mal eine bestimmte [g=349]frequenz[/g] lauter/leiser machen. wenn es sich danach dann besser anhört, dann isses doch o.k - da musst du nicht zwangsweise in den einzelspuren suchen und rumprobieren. manchmal sind halt ALLE instrumente bei zB 300Hz zu "laut", dann kannst du auch die stereosumme dort runterregeln.
 
joe02 schrieb:
"Genau, das mit der Lautstärke weiß ich, aber darauf wollte ich jetzt gar nicht so hinaus Mir ging es eher um den Klang an sich. Der wird ja durch reines "lauter machen" nicht mehr verändert, oder?"

Im Idealfall nicht.
Um noch ein bisschen zu Klugscheißern. Wir reden hier vom Mischen und vom "PRE-Mastering". Als Mastering bezeichnet man das Wandeln ins Ziel-Format und das anschließende Schreiben der Daten auf ein Speichermedium. Also nicht mit Pre-Mastering verwechseln.
Kompressoren werden grundsätzlich überall verwendet, wo man sie braucht. Bei Pre-Mastering spielen sie eine sehr zentrale Rolle......lg.......marioharlos....
 
@Belgarion: Nein, ich meinte schon "lauter machen" der Stereosumme, sorry, da hatte ich mich ungenau ausgedrückt.

@marioharlos: Ja, stimmt natürlich, und so wie cort1983 oben schon geschrieben hat, hab auch ich einfach immer von Mastern geredet, meinte damit aber natürlich pre-mastern. :)


lg,
joe
 
Moin.

joe02 schrieb:
Das heißt also, bevor ich auf die Summe einen EQ lege, um beispielsweise die Höhen etwas anzuheben, suche ich lieber die betreffenden Spuren und bearbeite die solange weiter, bis es besser klingt, richtig?


Richtig!


Natürlich kann man auch beim (Pre)-Mastering noch etwas in der Summe EQen, diese Bearbeitung wirkt sich dann eben auf den GESAMTEN MIX aus -'chirugisch' präzise Eingriffe sind im Grunde nicht mehr möglich. Deshalb sollte man diese Korrekturen vorzugsweise auch schon im Mix erledigen. Extrem ausgedrückt: Je weniger EQing beim Premastering notwendig ist, desto besser.

Nochmal kurz zu Deiner Eingangsfrage:

Summenkompression des Mixes (vor dem (Pre)-Mastern) ist so eine Sache, einige finden das ganz toll, andere lassen da die Finger von - ich persönlich gehöre zu den Letzteren. Da ich meine Mixes beim Premastern u.a. mit einem Multibandkompressor bearbeite, wäre ein in der Mixsumme plazierter (Single Band)-Kompressor m.E. nicht sonderlich zielführend.

LG,

T.
 
ich wollte nur kurz einwerfen, dass es beim "homercording" beim mastern eigentlich darum geht, das material zu retten, es etwas auszubügeln, was fehler im mix angeht.

das ist für mich auch der grund, warum ich das niemals selber machen würde, selbst, wenn ich etwas mehr background zu diesem thema hätte.

ein anderer, nicht "vorbelasteter" tonmensch kann bei deinem material viel objektiver rangehen und hört fehler, die du nicht bemerkt hast, sei es aus gründen des mitelmässigen equipments, als auch der unerfahrenheit.

ich spreche da aus eigener erfahrung:-)

ganz im gegensatz zum eben genannten ist bei professionellen produktionen das mastering eine veredelung der summe.
 
Ich wuerde einen EQ in der Summe schon vorschlagen wenn der Gesamtmix zu wenig Hoehen hat.
Klingt homogener als Einzelspuren in den Hoehen nachzudrehen.

Aber nur solange es nicht ueber 3db darueberhinausgeht, sonst ist es ein Mischfehler.

Leichte Kompression auf dem Mixbus (Max. 1-2db Gainreduction) ist nur was fuer jemanden der sich damit wirklich auskennt.

Aber ein Limiter hat auf einem Mix nichts zu suchen.
 
Okay, danke für eure ausführlichen Antworten! Da hab ich schonmal wieder einiges dazugelernt ;)

@Ewert: Nein, ans (Pre-)Mastering werde ich mich auch nicht selbst wagen, sondern - wenn es mal soweit ist dass ich einige Songs fertig habe - einem Profi überlassen werde :)


lg,
joe
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben