eigentlich bin ich direkt ins motu braucht es preamps auch bei guten mics mit grossen zerrfreien schallpegel?
Es braucht immer Preamps, selbst bei nem ultraempfindlichen Großmembran Kondensator Mic.
Daneben wär ein Limiter in der Kette auch ganz nett damit die [g=60]Wandler[/g] Deines Interfaces auch noch ne Weile leben...
Rauschen hast Du immer, das lässt sich nicht vermeiden.
Wichtig ist der Rauschabstand des Preamps, d.h. wie weit das Nutzsignal pegelmäßig über dem Rauschen angesiedelt ist.
Aber für eine anständige Aufnahme brauchst Du vor allem viel Erfahrung, und technisches Know How wäre auch nicht schlecht! (Im Sinne von - wie solls klingen - wie muss ich das Signal bearbeiten damit es so klingt)
Learning by Doing eben...
Da fällt mir ein, ein Bekannter von mir hat eine Homepage über Drumrecording gemacht, hier findest Du eigentlich alles was Du wissen musst:
http://www.moschusplace.de/
Also: Leg los und viel Erfolg!
P.S.: Nicht alles von Sennheiser ist im übrigen empfehlenswert...
Was ich gehört habe ist die Blackfire Serie für Drums ganz gut geeignet, ich persönlich mag die MD 421 sehr gerne, würde aber nur bei den Toms und evtl. der BD (e602) auf Sennheiser zurückgreifen.