was brauch ich für cd qualität aufnahmen

S

sdhkk

Registriert
19.02.06
Beiträge
154
Reaktionen
0
Punkte
241
ich habe jetzt die möglichkeit sennheiser mics fürs schlagzeug zu kaufen. was brauch ich sonst noch um vor allem rauschfreie aufnahmen machen zu können?
ich habe sx3 und ein motu 2408 das von 1999. wird das dann rauschrei oder was braucht es?
 
Preamps?

Und ganz viel Können...naja nicht fürs rauschfrei, aber für [g=420]CD[/g]-Qualität.
 
das rauschen stört mich am meisten hab zuerst mit billig fame micros aufgenommen und da hatte ich immer rauschen drauf aus dem grund nahm ich dann immer loops
 
was rauscht denn?
 
Am Motu wird es wohl nicht gelegen haben. Hat das 2408 von 1999 denn eingebaute Preamps. Das kann ich auf die schnelle nicht finden. Billige Mikros von Fame können natürlich sehr schnell eine Rauschquelle sein. Wie hast Du denn bisher vorverstärkt? Michpult? Und wenn ja welches?
 
eigentlich bin ich direkt ins motu braucht es preamps auch bei guten mics mit grossen zerrfreien schallpegel?
 
Kommt darauf an, was du für einen Qualitätsanspruch hast, aber du sagst ja selber das es [g=420]CD[/g]-Qualität sein soll :)
Am Besten guckst du dir mal an, mit welchem Aufwand die großen Drumsamplibraries aufgenommen wurden, dann weißt du was ich meine

http://www.toontrack.com/dfh_superior.asp

Für Linepegel brauchst du in der Regel ja keine VOrverstärkung, aber bei Mikofonsignalen auf jeden Fall. Da muss man es auch einfach sehen, dass die eingebauten Vorverstärker in deinem Audiointerface bzw MIschpult nicht so der Renner sind (kenn dein Gerät im speziellen nicht, deswegen auch nur ne allgemeine Aussage) und spätestens dann merkt man, dass Drumaufnahmen sehr teuer werden, wenn man mal überlegt für wie viele Kanalzüge man eine Vorverstärkung braucht.

Kauf dir ein Edrum :p
 
Hi,

wie hier schon gesagt: sehr gutes [g=420]CD[/g]-taugliches Drum-Miking ist nicht billig! Entweder Du brauchst viele gute, rauscharme Preamps (die bei Deinem Motu fehlen) und dazu noch die passenden guten Miks in größerer Stückzahl, oder Du brauchst zumindest sehr gute Spezialmiks, wie die von Earthworks, dann kommst Du schon mit drei Preamps aus. Siehe:

Earthworks DK 25

Im (beruflichen) Studio arbeiten wir neuerdings viel mit letzterer Lösung, privat im Heimstudio bin ich aber jetzt ganz vom Akustik-Set weg, da der Preis für einen gescheiten Sound mir dennoch zu hoch ist, da triggere ich jetzt einfach gute Akustik-Samplesounds via [g=32]Midi[/g] an. Das ist bei eingeschränktem Budget oft die bessere Lösung, wenn es um Sounds in "[g=420]CD[/g]-Qualität" geht. (Aber hätte ich mal Geld zuviel, würde ich mir definitiv obiges Mikset kaufen, das ist echt ein Traum von Sound!)

Viele Grüße
Micha
 
Dein Rauschen kommt nich von den Mikes, sonern weil du offensichtlich noch nicht weißt wie man sowas überhaupt macht ...

Der Weg ist:

Drum --> Mikw --> Preamp --> Interface --> [g=17]DAW[/g].

Ohne Preamp bekommst du auch vom besten nur Schrottsignale.

Zum Thema [g=420]CD[/g]-Qualität sagt nix über Rauschen aus ;)
Das ist einfach 16 [g=395]bit[/g], 41,1 kHz - jede Aufnahme rauscht.
In der Regel sind die Hintergrundgeräusche beim Recording und der Klang außenrum aber viel höher, als das Rauschen ...

Gruß,
Randy
 
Ich glaube auch (so wie sich das anhört) dass dir die Vorverstärker fehlen... wenn du nämlich direkt mit deinem Mirkosignal in die 2408 gegangen bist, musst du die Kanäle soweit hochziehen dass es mich wundert dass du überhaupt etwas außer Rauschen aufgenommen hast :)

Schau dir mal bei thomann das Presonus Digimax FS an:
https://www.thomann.de/de/presonus_digimax_fs.htm

Das hat sich ein Kumpel von mir gekauft - kostet 650€ - und ist im HomeRecording-Bereich ausreichend - mit wievielen Kanälen nimmst du denn auf?
 
und ... [g=420]CD[/g]-Qualität im Sinne von "professionell klingend" heisst:

- Schlagzeug taugt was
- Trommeln sind optimal gestimmt und sind/klingen gut (schon ohne Aufnahme)
- Der Drummer grooved und ist immer (!) "in time"

sonst nützt alles andere auch nix...

Gruß
J.
 
Die Frage ist auch, ob es sich dabei um eine Dream Theater oder Dark Throne [g=420]CD[/g] handelt... ;-)
 
eigentlich bin ich direkt ins motu braucht es preamps auch bei guten mics mit grossen zerrfreien schallpegel?

Es braucht immer Preamps, selbst bei nem ultraempfindlichen Großmembran Kondensator Mic.
Daneben wär ein Limiter in der Kette auch ganz nett damit die [g=60]Wandler[/g] Deines Interfaces auch noch ne Weile leben...

Rauschen hast Du immer, das lässt sich nicht vermeiden.
Wichtig ist der Rauschabstand des Preamps, d.h. wie weit das Nutzsignal pegelmäßig über dem Rauschen angesiedelt ist.

Aber für eine anständige Aufnahme brauchst Du vor allem viel Erfahrung, und technisches Know How wäre auch nicht schlecht! (Im Sinne von - wie solls klingen - wie muss ich das Signal bearbeiten damit es so klingt)

Learning by Doing eben...
Da fällt mir ein, ein Bekannter von mir hat eine Homepage über Drumrecording gemacht, hier findest Du eigentlich alles was Du wissen musst:

http://www.moschusplace.de/


Also: Leg los und viel Erfolg! :)


P.S.: Nicht alles von Sennheiser ist im übrigen empfehlenswert...
Was ich gehört habe ist die Blackfire Serie für Drums ganz gut geeignet, ich persönlich mag die MD 421 sehr gerne, würde aber nur bei den Toms und evtl. der BD (e602) auf Sennheiser zurückgreifen.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
262
Mike Bailly
M
-sinus
Antworten
13
Aufrufe
3K
engineer
engineer
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
5K
technoreinhard
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben