Ich bin seit Jahren Nutzer von Steinbergs MyMP3Pro 5 habe auch das Problem, dass der Brenner nicht erkannt wird, wenn ich das Programm auf einem neuen Rechner installiere. Einige alte Steinberg Programme scheinen eine ähnliche Art der Brennererkennung zu verwenden.
Ich habe vor einiger Zeit vom Steinberg FTP-Server die CdrDriverTool.Zip vom 31.12.2002 herunter geladen. Diese ZIP enthält das sog. "Driver Registration Tool":
drvreg.exe vom 17.03.2000
cdrdrv.dll vom 17.03.2000
Wenn man die drvreg.exe stratet, erscheint ein Fenster names "Asign Driver" und der Auflistung der vorhanden Brenner-Laufwerke. Mit Rechtsclick auf ein Laufwerk kann über den Eintrag "Assign driver" einen Hersteller und ein Laufwerk auswählen, das dem gewünschten Laufwerk möglichst nahe kommt. Wenn man das Ganze mit ok bestätigt, hat man zwar immer noch die Anzeige "no driver", die ganze Aktion reicht aber aus, um dem Steinberg Programm einen Tritt zu verpassen und die aktuellen [g=420]CD[/g] / DVD-Brenner Einträge aus der Registry zu lesen. d.h. bei Neustart des Steinberg Programmes werden die aktuellen Laufwerke erkannt. In meinem Fall war das ein neuer Phillips DVD Double [g=85]Layer[/g] Brenner, der natürlich dem Tool von März 2000 nicht bekannt war.
Das Tool nimmt Änderungen an folgender Stelle der Registry vor:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREVOBCDRAPPWriter
Vielleicht kann man dieses Tool bei Steinberg anfordern:
http://www.steinberg.de/index.php?id=290&L=0&land=13
Oder es befindet sich auf der Original ProgrammCD oder im Installationspfad des Programmes:
http://knowledgebase.steinberg.de/35_0.html
Ich habe keine Rechte irgendwelche Steinberg Software zu verteilen.
_________________________________
Evtl. liegt die Lösung auch auf dem FTP-Server von Steinberg unter folgendem Link
ftp://ftp.steinberg.net/Download/Hardware/CD_DVD_Recorder_Updates/Pc/
Um den [g=420]CD[/g]/DVD Treiber zu aktualisieren, müssen die "CDWizard"-Dateien und die "vobhw.dll" in das Programmverzeichnis kopiert werden und die dort vorhandenen Dateien überschreiben. Danach muss die "writer.reg" doppelgeklickt werden und die Informationen der Windows Registry hinzugefügt werden.
Ich kann hier also die Ausführungen von NetCo exakt bestätigen.
