Warum erhöht EQ bei neutralem Gain die Lautstärke ?

  • Ersteller Lord_Nordan
  • Erstellt am
Lord_Nordan

Lord_Nordan

Registriert
23.06.03
Beiträge
265
Reaktionen
0
Punkte
314
Mit dem Header ist fast alles gesagt. Mein EQ erhöht die Lautstärke obwohl [g=105]Gain[/g] auf 0 ist und ansonsten nur ein Low-Cut gesetzt ist. Warum erhöht er trotzdem die Lautstärke ? Macht eigentlich keinen Sinn.
 
von welchem eq redest du?
was kommt nach dem eq ?

fragen ueber fragen :)

kann es sein das die lautstaerke nur subjektiv ist, aber nicht wirklich real, da durch beschneiden des [g=118]bass[/g] bereiches die mitten/ hoehen dominanter sind, wo das menschliche ohr sensibler ist ?

wenn nach dem eq ein compressor kommt, kann es sein das dieser nicht mehr so stark arbeitet, da die energiereichen tiefen frequenzen nun fehlen, und so den comp nicht so strak/schnell triggern.

manche hardware eqs erhoehen alleine durch das zwischenschalten, auch bei neutral 0, den pegel, durch die verstaerker/transformator stufen, bekanntestes beispiel ist da der pultec, aber auch neve und drawmer eqs.
 
kann es sein das die lautstaerke nur subjektiv ist, aber nicht wirklich real, da durch beschneiden des [g=118]bass[/g] bereiches die mitten/ hoehen dominanter sind, wo das menschliche ohr sensibler ist


Darauf hätte ich auch als erstes getippt, passiert mir selber immer wieder, sogar schon mit dem Low-Cut-Schalter meines Pre-Amps!
 
Ne, ist nicht subjektiv. Sobald ich einen virtuellen EQ einsetze (nix weiter dahinter) erhöht sich die Peak-Lautstärke um ca. 1-2 db...
 
Lord_Nordan schrieb:
Ne, ist nicht subjektiv. Sobald ich einen virtuellen EQ einsetze (nix weiter dahinter) erhöht sich die Peak-Lautstärke um ca. 1-2 db...

Na ist doch logisch, ein mit einem EQ man nichts anderes vor, als eine frequenzselektive Pegelveränderung!
 
Sorry, aber ich versteh nicht was du meinst ! @ frankye

Wenn ich den Gainregler des EQ auf "0" hab und nirgendwo etwas anhebe, sondern lediglich ein Low-Cut setzte, dürfte sich die Lautstärke doch nicht erhöhen ?!
 
Lord_Nordan schrieb:
Sorry, aber ich versteh nicht was du meinst ! @ frankye

Wenn ich den Gainregler des EQ auf "0" hab und nirgendwo etwas anhebe, sondern lediglich ein Low-Cut setzte, dürfte sich die Lautstärke doch nicht erhöhen ?!

Erstmal die noch unklare Stelle:

Wenn du Frequenzen "anhebst", machst du diese eigentlich nur lauter. Wenn dies dann relativ breitbandig passiert, wird ziemlich viel von dem, was zu hören ist, dauerhaft "verstärkt".

Ansonsten muss ich mal fragen: Was machst du genau mit dem EQ? Denn wenn du einfach nur Frequenzen rausnimmst, sollte es wirklich nicht lauter werden, maximal "präsenter" eben. Ist es wirklich eindeutig ersichtlich, dass der Gesamtpegel steigt? Ich hab auch so meine Kämpfe mit nem EQ durch, weil das Gehör da so einiges auseinanderhalten muss, während man seine optimale Einstellung sucht. Was für nen EQ benutzt du eigentlich? Denn auch bei Software-EQs kanns ja Unterschiede in Massen geben

Gruß,
Psy
 
oh dann natürlich nicht...
 
Welchen EQ ich dabei benutze ist komischerweise egal, da alle das Symtom aufweisen. Ich mache wie gesagt lediglich einen Lowcut. [g=105]Gain[/g] des EQ ist auf "0". Kein weiterer Effekt oder Dynamikprozessor ist vor oder hinter den EQ geschaltet. Ich hebe keine Bänder an. Die effektiv angezeigte Lautstärke erhöht sich in Wavelab jedoch durch die Bearbeitung (wie gesagt, nur ein Lowcut) um 1-2 db. Vorher hab ich eine Pegelspitze von -0,2 db, nach EQ-Bearbeitung eine Pegelspitze von +1-2 db ohne irgendwas angehoben zu haben.
 
gabs das Problem schon immer oder hat es schonmal anders funktioniert? Sinn macht das nämlich echt nicht, wenn ein mordsmäßiger [g=105]Gain[/g] von 0 eingestellt ist und es trotzdem lauter wird.
 
Moin,
kann eigentlich nur daran liegen, das das [g=8]Plugin[/g] nicht richtig programmiert ist. Eventuell versuchst du es einfach mit nen anderen LowCut, der einen regelbaren Ausgang hat, z.b. den Paris EQ [g=77]VST[/g]. http://www.cs.usyd.edu.au/~mcraig/projects/paris/ ...ist Freeware.
 
Viele [g=43]Filter[/g] und EQs bilden den Frequenzverlauf von analogem Equipment nach, um einen gefälligeren Klang zu erreichen. Da kann es sein, daß die Kurve eine kleine Anhebung hat, bevor sie unter "Null" absinkt, halt weil die analogen Kisten "das auch so machen".
 
Hi,
@ goetz: Schoen, dass mal wieder da bist, lange nix mehr vo Dir zu sehen gewesen hier...

@ Thread:

Diese Frage hab ich mir auch schon hauefig gestellt, weil mir irgendwann aufgefallen ist, dass praktisch JEDER EQ, den ich jemals eingesetzt habe, diesen Effekt aufweist.

Man senkt irgendwas ab - und der Ausgangspegel erhoeht sich...

WHY????

Ich habe auch saemtliche Buecher zur Studiotechnik, derer ich habhaft bin ( immerhin ein halbes Buecherreagl voll ) durchsucht - Keine einleuchtende Antwort auf diese Frage gefunden...
Ist evtl ein Thema, das bisher noch nicht genauer untersucht wurde.

Nun kommt MEINE PERSOENLICHE DEUTUNG DES PHAENOMENS - die KEINEN Anspruch auf "Das ist wahr" erhebt - - - bitte korrigiert mich, falls ich Unwissender voellig daneben tippen sollte!


Wir setzen einen EQ ein. Auf einer einzelnen Spur ( irgendein Instrument oder irgendeine Stimme ) - Jedenfalls KEIN reiner Sinuston ohne Obertoene.

Nun, jedes Signal, das Klangfarbe hat und Obertoene enthaelt und welches kein reiner Sinus ist, stellt schlussendlich eine MISCHUNG aus diversen Grundschwingungen ( Jeweils reiner Sinus ) dar. ( Das war auch einer der Grundgedanken bei der FM Synthese, oder irre ich mich jetzt )

Beim Zusammenmischen von reinen Toenen ( die aus Sinusschwingungen ohne Obertonspektrum ) bestehen -- >
entstehen Summen und Differenzschwingungen -- >
was wir durch unser Gehoer als ( manchmal fuer ein Isntrument charakteristisch ) KLANG
wahrnehmen.

Nimmt man solch einem KLANG
nun ( Durch einen EQ )
irgendwo was aus dem Spektrum heraus - so
koennen andere Frequenzen ( die vorher durch das Gemisch verdeckt waren ) - an Pegel gewinnen.


Bitte bitte korrigiert mich , falls meine Erklaerungsversuche Humbug sein sollten - ich moechte auch dazulernen...


Gruss, Pete.
 
@djaxeman: Bin zwar nicht so tief in der Materie wie die meisten hier, aber das könnte vielleicht sogar so sein.

@goetz: ich habe verschiedene EQ's mit Grafik-Display benutzt und da habe ich den Low cut ganz bewusst so eingestellt (Q-Faktor), daß sich die [g=42]Eckfrequenz[/g] bzw. die Frequenzen darüber nicht erhöhen (zumindest soweit die Grafik das anzeigte). Also der Punkt fällt schon mal aus.

Ich find das ist ein komisches Phänomen. Man stelle sich vor man tritt im PKW auf die Bremse und er gibt Gas. :lol:
 
Hey, vergiss bitte, was dir irgendwelche Anzeigen sagen. Die werden inzwischen oft genug so designed, damit sich die Plug-Ins verkaufen, und nicht, um etwas richtiges anzuzeigen.

Tontechnik wird immer noch mit den Ohren gemacht! :)
 
Danke Goetz!

Alles was er gesagt hat gilt nöämlich auch für mich.

Die Theorie von DJ§$% (Sorry, vergessen) ist nicht schlecht, hat was mit dem Frequenzmaskierung zu tun. Aber das würde nie 2 dB machen.

Aber mal was anderes, der Headroom wird höher, wenn Du noch andere signale paralell laufen lässt, ist ja klar. Wenn Du diesen LowCut auf Spur A machst, und dann spur B auch die Höhen betont, addieren sich die Pegel ;)

Denk dran das Phasenverschiebungen das auch hervorrufen können, und je schmaler Du den Q Fakter fährst, umso mehr "verdrehst" Du die Ausgangsphase des Originalsignals.


Alles Kaffee ? !!
 
Wow, das Problem kennt ja wirklich jedermann :) :)

Das habe ich auch immer. Und nutze den Q10 von Waves. Auch bei mir wenn ich nur einen Low Cut machen möchte wird das Signal lauter..

Gut das ich hierbei nicht alleine dastehe :D :D
 
Denk dran das Phasenverschiebungen das auch hervorrufen können, und je schmaler Du den Q Fakter fährst, umso mehr "verdrehst" Du die Ausgangsphase des Originalsignals.

Das halte ich bislang für die plausibelste Erklärung. Ich kenne das Problem auch (vom Cubase-EQ). Vielleicht ist das ein Nachteil den vorwiegend digitale [g=43]Filter[/g] haben?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben