Warum die Ode an die Freude unterschiedlich notiert?

CFR

CFR

Registriert
07.03.06
Beiträge
3.716
Reaktionen
1.146
Punkte
7.324
Hallo Leute
Habe 2 Bücher mit Texten und Noten deutscher Lieder geerbt.
Ich weiss, dass der Noteneditor in Cubase nicht der beste ist.
Aber um ein paar simple Noten einzuzeichnen reicht er ja.
Habe dann die Noten der "Ode an die Freude" in den Noteneditor kopiert.
Dabei viel mir schon bei den ersten Takten auf, dass die Melodie überhaubt nicht passte.
Habe dann mal nach den Noten gegoogelt und 2 Varianten gefunden.
Die erste ist die aus meinem Buch.
Die zweite von irgendeiner Webseite.
(Siehe Anhang)
Die zweite hört sich so an wie man das Lied kennt. Erstere wie gesagt nicht.
Wie kommt denn sowas?
 

Anhänge

  • Seltsam.png
    Seltsam.png
    50,6 KB · Aufrufe: 875
  • Richtig.png
    Richtig.png
    13,1 KB · Aufrufe: 2.086
Schillers "An die Freude" wurde ja nicht nur von Beethoven vertont, dem wir mit dem vierten Satz der 9. wohl die bekannteste Version verdanken. Von Franz Schubert habe ich auch mal eine gehört. Da würde ich eher darauf tippen, dass es sich hierbei um eine der vielen anderen Vertonungen handelt. Zumal der vierte Satz ja, wie auch in deinem Anhang "Richtig" zu sehen, in d-Moll notiert ist, während dein Anhang "Seltsam" in e-Moll notiert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: CFR

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
752
ollo123
ollo123
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben