Wann der Gang ins Tonstudio/techniker

  • Ersteller StenzGang
  • Erstellt am
S

StenzGang

Registriert
30.01.17
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
363
Hallo,

eine Frage die mich zurzeit sehr betrifft, wann sollte man ins Studio gehen?
Ich hatte mir das vorgestellt ich habe einen Song/Beat fertig.
Fertig heißt bei mir, dass der Song in seinen Teilen fertig ist, sprich die Bassline klingt so wie ich sie wollte, die Stimme ebenfalls, die Melodie auch, das Arrangement vll. eher nicht :p und sonst überhaupt garnichts gemixt. Ab und zu vielleicht noch par Clips drin. :p
So würde ich dann zu nem Tonstudio bzw Technicker gehen und sagen, hör dir das an, was könnte man verbessern Kick [g=149]Snare[/g] oder was weis ich was... Und der Technicker macht des mit im Studio oder was macht der überhapt :)?!?
Ich brauche Aufklärung.

MfG
Stenz
 
also wenn du den "Mix" ins studio gibst, wird dir den einer wohl mischen, wenn das so ausgemacht wird. aber sowas kannst du eigenltich genauso gut hier über hr.de machen. hier gibt es so viele leute die wirklich gut mischen und dabei kommst du mit sicherheit günstiger weg. und für einen song lohnt es sich meiner meinung nach nicht in eine professionelles tsudio zu gehen. was willst du den eigentlich mit dem song machen?nur für dich?oder willst du ihn irgendwie an labels etc schicken?
 
StenzGang schrieb:
Hallo,

eine Frage die mich zurzeit sehr betrifft, wann sollte man ins Studio gehen?

. Und der Technicker macht des mit im Studio oder was macht der überhapt :)?!?
Ich brauche Aufklärung.

MfG
Stenz

Hallo

der Studiotechniker: er bedient Mischpult, sofern noch vorhanden, stellt Mikrofone auf, erstellt einen Mix, bedient und stellt die verwendete Studiosoftware ein. Also alle was mit der technischen Seite eines Studios zutun hat.

Er sollte sich raushalten aus dem Songaufbau, Arrangement und der gleichen weiter.

Was du brauchst, ist ein Produzent, der dir sagen kann, wo es in deinem Song noch zu Verbesserungen kommen sollte, oder was an deinem Song an Instrumente eingebaut werden kann.

So mal grob aufzkizziert.

Gruss
 
aber sowas kannst du eigenltich genauso gut hier über hr.de machen

Ich schätze mal, dass im nicht professionellen Milieu v.a. mehr ZEIT und eventuell auch mehr Elan in den Mix gesteckt werden.
 
An labels etc. schicken :),
ok und was macht der Typ im Tonstudio allgemein?!
Kann ich denn jezt mal ganz krass :D
Ein Mix geben der nur Clips hat, aber der Song mir so gefällt in der Lautstärke, kann der das so hinbiegen das höchsten 0 db ist und immernoch gleich laut oder würde er sagen hau ab :p?!
Bzw. bringt der Techniker auch eigene Ideen mit rein in den Mix, zum Beispiel einen anderen Kick, [g=149]Snare[/g] usw.?!
Und ein Techniker hat ja viele, sehr viele Effekte, Kompressoren u.s.w. was macht der eigtl. wenn ich zB denn [g=118]Bass[/g] schon komprimiert habe, aber der dann zu mir sagt klingt scheiße, aber der mir eigtl. gefällt.?!


MfG
Stenz
 
McMarkes schrieb:
Ich schätze mal, dass im nicht professionellen Milieu v.a. mehr ZEIT und eventuell auch mehr Elan in den Mix gesteckt werden.
Kann man von ausgehen... genau wie man davon ausgehen kann, das Ergebnis des *unmotivierten* Pros am Ende besser dasteht.
Das ist nicht immer so, aber meistens schon ;)
 
McMarkes schrieb:
aber sowas kannst du eigenltich genauso gut hier über hr.de machen

Ich schätze mal, dass im nicht professionellen Milieu v.a. mehr ZEIT und eventuell auch mehr Elan in den Mix gesteckt werden.

Wieso wird das Entscheidende immer vergessen: Können & Erfahrung?

Ein Mix geben der nur Clips hat, aber der Song mir so gefällt in der Lautstärke, kann der das so hinbiegen das höchsten 0 db ist und immernoch gleich laut oder würde er sagen hau ab ?!
Bzw. bringt der Techniker auch eigene Ideen mit rein in den Mix, zum Beispiel einen anderen Kick, [g=149]Snare[/g] usw.?!
Und ein Techniker hat ja viele, sehr viele Effekte, Kompressoren u.s.w. was macht der eigtl. wenn ich zB denn [g=118]Bass[/g] schon komprimiert habe, aber der dann zu mir sagt klingt scheiße, aber der mir eigtl. gefällt.?!

Das ist das grösste Problem, die Kommunikation! Machen kann man alles, ich hatte schon einige Songs von Kunden die ich im Mix umrangieren musste da so wie sie vom Kunden kamen nicht funktioniert hat. Am besten ist immer ein Gespräch im Vorfeld auch um abzustecken was gemacht werden soll und ob der Engineer überhaupt genau weiss was Du willst. Dafür bist Du in der Pflicht, denn Du musst Diene Vorstellungen klar artikulieren. Wenn Du keine Vorstellungen hast bekommst Du einen Roughmix an Hand dessen Du dann Änderungen anregst.
 
@Baro und andere :)
Wo kann man Produzenten finden bzw mit Ihnen Kontakte knüpfen? Auch im Studio?
 
Wieso wird das Entscheidende immer vergessen: Können & Erfahrung?

Du willst doch nicht behaupten, dass in einem professionellen Studio jemand Stenz' Song mischt, der Können und Erfahrung hat. Ich schätze mal, das macht nachts der Praktikant oder irgendein Neuling (ist natürlich abhängig von der Grösse des Studios). Und die ziehen ihm trotzdem ordentlich Geld aus der Tasche. Ich habe die gleiche Erfahrung schon mehrere Male gemacht.

In SEINEM Fall bzw. bei SEINEM Wissensstand ist er wirklich mit hr.de oder Studenten im Fach Tontechnik wesentlich besser bedient.
 
da würde cih mal im internet suchen, wo es in deiner nähe einen gibt. oder "ob" es einen gibt. aber du weisst auch hoffenltich dass das viel geld kostet!?der wird wahrschienlich nciht für einen fuffi mal schnell deinen song umstellen und neu arrangieren!
und frankye trifft es auf den punkt. du musst vorher klärn worum es geht und was du überhaupt willst. weil, wie es aussieht konnte ich am anfang nicht sehr schlau aus dem werden was du geschrieben hast.
also überleg dir genau was du willst. machen kann man das wohl alles.
aber wenn du dir enen produzenten suchen solltest, musst dua uch damit leben dass er deinen song umstellt und auch so klingen lässt wie er sich das vorstellt, bzw. wie er es dann noch verkraften kan. denn es steht ja auch sein name nachher drunter. dann wird er nicht irgenden einen mist produzieren(es sei denn du wohnst zufällig neben dieter bohlen und gehst mal schnell rüber).



In SEINEM Fall bzw. bei SEINEM Wissensstand ist er wirklich mit hr.de oder Studenten im Fach Tontechnik wesentlich besser bedient.
sag ich doch;)
 
Kann man von ausgehen... genau wie man davon ausgehen kann, das Ergebnis des *unmotivierten* Pros am Ende besser dasteht.

Veto! Der unmotivierte Profi unter Zeitdruck verliert gegen den ambitionierten Laien (ich rede jetzt natürlich NICHT von totalen Anfängern, sondern Homerecordlern mit längerer Erfahrung). Oder zumindest unentschieden.
 
@WMD
ok, ich habe es mir so vorgestellt.
Beat ist fertig, ABER nicht zu 100% wie ich es haben will. (weil mir dazu einfach die Ausstatung/Erfahrung fehlt)
Richtung Electrorock; Style Justice, Calvin Harris. :)

Ich bräuchte eben einen Typen/Partner, dem ich sag mach die Bassline so, dass die Bassline so klingt wie ich sie haben will.
Mach die [g=149]Snare[/g] so, dass die [g=149]Snare[/g] so klingt wie ich sie haben will.

Ich dachte das, dies der Tontechniker tut, was doch nicht der Fall ist?!
Aber am Ende soll immernoch mein Name auf der [g=420]CD[/g], im Internet stehen.
 
Calvin Harris macht teilweise echt coole Musik.

Also du hast ein fertiges Arrangement, und der Sound der Spuren ist
noch nicht so, wie er sein soll, oder wie?

Das Problem ist, daß je elektronischer die Musik ist, desto mehr
sollte soundmäßig vom "Produzenten" kommen, weil eben der Sound
sehr unterschiedlich sein kann, vor allem wenn es sich um "Klangdesign"
handelt, wo das Künstlerische ins [g=379]Sounddesign[/g] mit einfließt.
Bei Life Bands ist das anders.

Oder ist jemand da anderer Meinung?

LG
HP
 
@HP
da hab ich mich wohl "wieder" schlecht ausgedrüclt mein Fehler :)
Also Soundmäßig ist das schon oK, aber weis nicht ich selber konnte noch nie das letzte i Tüpfelchen bei mir nicht rausholen.

Ein Beispiel der Kick, kickt nicht so wie ich wollte, krieg sie auch irgendwie nie gut hin, aber der Sound vom Kick gefällt mir, bloß halt das der Wumms fehlt :). Was auch echt bei mir der Fall ist, da hab ich echte Probs.

So was meinte ich eben. :) Fließt das schon zu viel ins "Künstlerische [g=379]Sounddesign[/g]"?
MfG
Stenz
 
-HP- schrieb:
Oder ist jemand da anderer Meinung?

Und wenn?

Nuetzt das was in einem Fred in dem die Meisten ihre Meinung in Stein gemeiselt haben obwohl sie ein Prostudio nur aus den Prospekten kennen?
 
McMarkes schrieb:
Wieso wird das Entscheidende immer vergessen: Können & Erfahrung?

Du willst doch nicht behaupten, dass in einem professionellen Studio jemand Stenz' Song mischt, der Können und Erfahrung hat. Ich schätze mal, das macht nachts der Praktikant oder irgendein Neuling (ist natürlich abhängig von der Grösse des Studios). Und die ziehen ihm trotzdem ordentlich Geld aus der Tasche. Ich habe die gleiche Erfahrung schon mehrere Male gemacht.

If you pay peanuts you´l get monkeys

In SEINEM Fall bzw. bei SEINEM Wissensstand ist er wirklich mit hr.de oder Studenten im Fach Tontechnik wesentlich besser bedient.


Wenn er nichts zahlt schon! Ansonsten ist das Kappes, man kann sich das Leben auch schönreden ;-)

Veto! Der unmotivierte Profi unter Zeitdruck verliert gegen den ambitionierten Laien (ich rede jetzt natürlich NICHT von totalen Anfängern, sondern Homerecordlern mit längerer Erfahrung). Oder zumindest unentschieden.

Das ist so nicht richtig, denn der Profi hat mehr Erfahrung und vor allem besser Akustik im Regieraum und ist trotz Zeitbudget endlos schneller als der Hrler... Aber wie immer kann man in beiden Fällen nicht pauschalisieren, es gibt ja auch massenhaft Krauterstudios...total unseriös aber einen auf dicke Hose machen.

Ich dachte das, dies der Tontechniker tut,

Doch busines as usual

Oder ist jemand da anderer Meinung?

Ja man kann es nicht pauschalisieren, hatte beispielsweise heute ein Houseproduktion da, die sollte gemastert werden. Da der Mix aber einige Fehler hatte die im Mastering nicht korrigiert werden konnten hat der Kunde mir Stems von Drums, [g=118]Bass[/g] und restlichem Mix sowie [g=32]MIDI[/g] Files des Basses geschickt. Aus den Drums habe ich die BD extrahiert und damit einen Sampler getriggert. Dort eine [g=118]Bass[/g] Drum rausgesucht die so klingt wie auf den Referenztracks die er mitgeliefert hat, diese dann noch angepasst und fertig gemischt und gemastert.
Das passiert bei Projektstudio, semiprofessionellen und Hr Produktionen recht häufig. Im Mix kann man nicht alles fixen. Aber auch hier war die Kommunikation das A und O, denn man muss erstmal wissen was der Kunde meint, ins Hirn fassen geht ja (noch) nicht. ;)
 
Ok, rücken wir wieder ein bisschen zusammen. :)

If you pay peanuts you´l get monkeys

Von diesem Fall bin ich ausgegangen.

...denn der Profi hat mehr Erfahrung und vor allem besser Akustik im Regieraum und ist trotz Zeitbudget endlos schneller als der Hrler... Aber wie immer kann man in beiden Fällen nicht pauschalisieren, es gibt ja auch massenhaft Krauterstudios...total unseriös aber einen auf dicke Hose machen.

Das unterschreibe ich so.
 
hey, jetzt machs doch nicht so kompliziert, stell doch mal
das was du hast ins [g=94]Feedback[/g] Forum und dann sehen
wir weiter, wenn es eine gute Basis ist, findet sich sicher
jemand der dir etwas helfen kann!

LG
 
SEBBOS schrieb:
hey, jetzt machs doch nicht so kompliziert, stell doch mal
das was du hast ins [g=94]Feedback[/g] Forum und dann sehen
wir weiter, wenn es eine gute Basis ist, findet sich sicher
jemand der dir etwas helfen kann!

LG
mit sicherheit die beste lösung!
 
McMarkes schrieb:
Kann man von ausgehen... genau wie man davon ausgehen kann, das Ergebnis des *unmotivierten* Pros am Ende besser dasteht.

Veto! Der unmotivierte Profi unter Zeitdruck verliert gegen den ambitionierten Laien (ich rede jetzt natürlich NICHT von totalen Anfängern, sondern Homerecordlern mit längerer Erfahrung). Oder zumindest unentschieden.
Moin, Du hast *vergesssen*, meinen ergänzenden Satz mitzuzitieren.

Davon mal abgesehen kommen hier noch zwei Punkte zum nachdenken:

Ein wirklich guter *Homie* muss das zwangsläufig schon sehr lange machen und hat in der Vergangenheit schon sehr viel aufgenommen und gemixt (und Theorie gebüffelt), um überhaupt auf ein gewisses Level zu kommen. In dem Fall wird er ähnlich motiviert an die Sache herangehen wie ein Pro. Wohl (bei derselben oder ähnlichen Leistung) etwas günstiger als ein Pro, denn er hat ja auch (meist) nicht die volle Ausstattung und muss nicht davon leben. Davon abgesehen weiss er was er wert ist und wird auch nicht immer Bock haben, schlechtes Rohmaterial zu retten. Übermotiviert sind meistens jene, die noch nicht das Level erreicht haben (was nicht heisst, dass sie nicht an guten Tagen auch mal recht gute Arbeit abliefern können - ist aber auch etwas Glücksspiel so jemanden zu finden UND einen guten Tag zu erwischen).

Ein *Profi* möchte nichts 0815 machen. Er möchte eigentlich immer, dass die Arbeiten, wo sein Name für herhalten muss, auch gut klingen. Wer so wenig für seine Arbeit verlangt, dass er sich für einen Song nur drei Stunden Zeit nehmen kann, um überleben zu können, macht was falsch und entspricht nicht meiner Definition von *Profi*.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben