Sogyra
- Registriert
- 11.11.09
- Beiträge
- 1.987
- Reaktionen
- 494
- Punkte
- 3.552
Hey, liebe "Recording-Köpfe"
Da sich in letzer Zeit vermehrt die Frage nach Wandlerqualität und so gestellt hat, dachte ich mir: machst halt mal einen kleinen Test, und schaust, was dabei so rauskommt. Gut ok-ich gebs auch zu: ich stand auch vor der Frage, ob ich mir einen weiteren ADAT-Wandler dazu kaufen soll, oder doch lieber ein Mischpult. Hoffentlich erfährt meine Lebensgefährtin nix davon, sonst gibts wieder Prügel gg
In dem nachfolgendem Test und deren Ergebnisse bewege ich mich ausschließlich nur auf praktischer Ebene, da mich die Theorie nicht wirklich interessiert. Die Praxis ist schon kompliziert genug
Kurzes Vorwort zum Equipment und zur Vorgehensweise:
Als Hauptinterface dient mir ein RME Fireface 800, und als ADAT-Wandler ein Fostex AC2496. Das ist ein professioneller Wandler, der schon lange seinen Dienst klaglos verrichtet. Aufgrund der vielen Geräte, sind mir aber die Eingänge von den beiden schon zu wenig geworden, sodaß ich jetzt mal probeweise ein kleines gebrauchtes Mischpult zusätzlich im Betrieb habe. Das Pult ist ein UB802 von Behringer...Baujahr 2007
Die Vorgehensweise ist relativ Simpel: einfach anhand eines Sinus Sweeps, von dem Interace raus, mit einem 1m Cordial Kabel mit Neutrikstecker in einen Eingang des jeweiligen Gerätes, und dort wieder im Sequencer aufgenommen. In meinem Fall ist das Cubase 5.5.3(Vollversion).
Man sagt umgangssprachlich auch Loopback dazu.
So, und ihne jetzt viel weitere Worte zu verlieren, kann sich jede(r) mal selber ein Bild von den Ergebnissen machen.
Kurze Erläuterung dazu...die Bilder sind fortlaufen in dieser Reihenfolge ersichtlich:
1: Originalsignal Sinsussweep...1Hz-20kHz...erzeugt mit dem Cubaseeigenen Tongenerator
2: Aufnahme Fireface Input Front 9
3: Aufnahme AC2496
4: Aufnahme Pult(wobei dann logischerweise noch ein Kabel dran hängt, aber das ist ein kurzes XLR)
Zunächst mal die 4 Screenshots vom Analyzer SPAN in "normaler" Auflösung von 20Hz-20kHz und einer Blockgröße von 2048:
Als nächstes die selben Ergebnisse, aber soweit gezoomt wie nur möglich(also von 1Hz bis 20kHz und Blockgröße 16384:
...und zum Schluß noch jeweils die Spektralanalyse von Cubase:
Das wars fürs erste.
Meiner Meinung nach, liegen die Ergebnisse doch sehr nah beeinander, bis auf das Pult. Das zeigt am ehesten einen minimalst hörbaren Unterschied.
Wie gesagt: es dreht sich anbei nur um praktische Beispiele, da dies im täglichen Einsatz aus meiner Sicht deutlich sinnvoller ist, als nur ein technisches Datenblatt.
Es ist weiters jeder gern herzlich eingeladen, selber anhand eines Loopback-test hier mitzumachen.
Ich stell zumindest hier die .wav-Datei frei zur Verfügung:
www.sogyra.at/Music/Sinus%20Sweep%201-20kHz%2044.1kHz-24bit%20mono.wav
Alle Angaben ohne Gewähr.
Da sich in letzer Zeit vermehrt die Frage nach Wandlerqualität und so gestellt hat, dachte ich mir: machst halt mal einen kleinen Test, und schaust, was dabei so rauskommt. Gut ok-ich gebs auch zu: ich stand auch vor der Frage, ob ich mir einen weiteren ADAT-Wandler dazu kaufen soll, oder doch lieber ein Mischpult. Hoffentlich erfährt meine Lebensgefährtin nix davon, sonst gibts wieder Prügel gg
In dem nachfolgendem Test und deren Ergebnisse bewege ich mich ausschließlich nur auf praktischer Ebene, da mich die Theorie nicht wirklich interessiert. Die Praxis ist schon kompliziert genug
Kurzes Vorwort zum Equipment und zur Vorgehensweise:
Als Hauptinterface dient mir ein RME Fireface 800, und als ADAT-Wandler ein Fostex AC2496. Das ist ein professioneller Wandler, der schon lange seinen Dienst klaglos verrichtet. Aufgrund der vielen Geräte, sind mir aber die Eingänge von den beiden schon zu wenig geworden, sodaß ich jetzt mal probeweise ein kleines gebrauchtes Mischpult zusätzlich im Betrieb habe. Das Pult ist ein UB802 von Behringer...Baujahr 2007
Die Vorgehensweise ist relativ Simpel: einfach anhand eines Sinus Sweeps, von dem Interace raus, mit einem 1m Cordial Kabel mit Neutrikstecker in einen Eingang des jeweiligen Gerätes, und dort wieder im Sequencer aufgenommen. In meinem Fall ist das Cubase 5.5.3(Vollversion).
Man sagt umgangssprachlich auch Loopback dazu.
So, und ihne jetzt viel weitere Worte zu verlieren, kann sich jede(r) mal selber ein Bild von den Ergebnissen machen.
Kurze Erläuterung dazu...die Bilder sind fortlaufen in dieser Reihenfolge ersichtlich:
1: Originalsignal Sinsussweep...1Hz-20kHz...erzeugt mit dem Cubaseeigenen Tongenerator
2: Aufnahme Fireface Input Front 9
3: Aufnahme AC2496
4: Aufnahme Pult(wobei dann logischerweise noch ein Kabel dran hängt, aber das ist ein kurzes XLR)
Zunächst mal die 4 Screenshots vom Analyzer SPAN in "normaler" Auflösung von 20Hz-20kHz und einer Blockgröße von 2048:
Als nächstes die selben Ergebnisse, aber soweit gezoomt wie nur möglich(also von 1Hz bis 20kHz und Blockgröße 16384:
...und zum Schluß noch jeweils die Spektralanalyse von Cubase:
Das wars fürs erste.
Meiner Meinung nach, liegen die Ergebnisse doch sehr nah beeinander, bis auf das Pult. Das zeigt am ehesten einen minimalst hörbaren Unterschied.
Wie gesagt: es dreht sich anbei nur um praktische Beispiele, da dies im täglichen Einsatz aus meiner Sicht deutlich sinnvoller ist, als nur ein technisches Datenblatt.
Es ist weiters jeder gern herzlich eingeladen, selber anhand eines Loopback-test hier mitzumachen.
Ich stell zumindest hier die .wav-Datei frei zur Verfügung:
www.sogyra.at/Music/Sinus%20Sweep%201-20kHz%2044.1kHz-24bit%20mono.wav
Alle Angaben ohne Gewähr.