waiting in the dark - Pop-Rock - Testmix, bitte mal reinhören!

hört sich gut an find ich!
ich finde, dass der Gesang manchmal etwas "überbetont" ist...
die Aussrpache...

aber sonst gefällts mir
 
Danke Dir! haha, das ist nun dabei rausgekommen. Ich wurde erst vor ein paar Tagen von einer befreundeten Sängerin gerüffelt, weil ich so nuschele beim Singen :-)
Nun ja :-) aber schaun mer mal weiter :-)

Gruß
sf
 
ich finde, dass der Gesang manchmal etwas "überbetont" ist...
die Aussrpache...

Find´ich auch, wirkt etwas künstlich dadurch.

Zum Song: auf jeden Fall nicht schlecht, mir fehlen aber ein bischen die Höhen und Tiefen, das läuft alles so glatt durch, teilweise sind die unterschiedlichen Parts des Songs so fast nicht auszumachen.

Ich würde:

- mit Spielweisen variieren, z.B. die Akustikgitarre teilweise mal mit aufgelösten Chords anstatt immer durchzuschlagen
- Instrumentierung erweitern, der Song kann auf jeden Fall noch was vertragen
- die Instrumentierung zum Aufbau des Spannungsbogens nutzen, z.B. füllende Streicher für den [g=52]Chorus[/g] oder 2 stimmigen Gesang (auch vorhandenen INstrumente hier variieren, Drums + A-Gitarren
- das verschämte Wurlitzer Piano ruhig in den Pausen als melodietragendes Instrument nutzen
- im Mix darauf achten den Gesang gut zu integrieren

Kannst Du mal eine schematisierte Darstellung des Songablaufs posten, damit man einen Überblick bekommt?
 
Hallo Kiro,
danke für das superschnelle fEEDBACK1

Hier der Text mit der Songstruktur:

waiting in the dark

v1
Jimmy said to Mary let's steal another car
who will catch us if we fall?
he said"Hey honey, the times are rough and loud
and I'm tired of that all"

refr.:
Oh if you can hear me
please let me know
all that I'm doing is waiting in the dark
Now I'm still waiting in the dark

(...and where are you?...)

v2
oh and if we could fly away, would we be free?
olalala lalala I'll take away all the pain

refr.:
uh and if we could run away
would that set us free?
or would the past still bleed us
out there in the dark?
yes it is still out there in the dark

Bridge
A childhood turned into a nightmare,
no one's there for help. No one's there to hold her,
day by day, year after year...

instrumental Bridge part
place for solo?

ref.:
Oh,and if they could see her now
they would not understand
that a scared soul is out there
waiting in the dark
oh yes it is still waiting in the dark

outro


Du siehst schon, es ist nicht genau nach gängigem Songmuster aufgebaut.

Der Song soll ja durch zusätzliche Instrumente besser strukturiert werden. Die akustische Klampfe diente vor allem als Guide für [g=118]Bass[/g] und Drums.
Ich möchte die akustische [g=422]Gitarre[/g] aber drinlassen. Variieren wäre eine Möglichkeit.

Gruß
sf
 
Meine Anregungen/Vorschläge:

waiting in the dark

v1
Jimmy said to Mary let's steal another car
who will catch us if we fall?
he said"Hey honey, the times are rough and loud
and I'm tired of that all"

--EINSATZ STREICHER (stützend, Spannung aufbauen)
Oh if you can hear me
please let me know
all that I'm doing is waiting in the dark
Now I'm still waiting in the dark
-- MELODIEINSTRUMENT, das den eigentlichen "[g=52]Chorus[/g]" füllt.

(...and where are you?...)


oh and if we could fly away, would we be free?
olalala lalala I'll take away all the pain

-- EINSATZ STREICHER (stützend, Spannung aufbauen)
uh and if we could run away
would that set us free?
or would the past still bleed us
out there in the dark? -- MELODIEINSTRUMENT, das den eigentlichen "[g=52]Chorus[/g]" füllt.
yes it is still out there in the dark

Bridge -- MÖGLICHST VOLLE INSTRUMENTALISIERUNG (soll ja eine Art Climax des Songs werden, oder?)
A childhood turned into a nightmare,
no one's there for help. No one's there to hold her,
day by day, year after year...DAS year after year EHER IN DER MELODIE NACH OBEN SINGEN

-- NACH DER BRIDGE DEN SONG KURZ ATMEN LASSEN, 2-4 Takte nur A-[g=422]Gitarre[/g], dann wieder mit Drums etc.
instrumental Bridge part
place for solo? --> AUF JEDEN FALL!!!

ref.:
Oh,and if they could see her now
they would not understand
that a scared soul is out there
waiting in the dark
oh yes it is still waiting in the dark --> FÜLLEN, siehe oben

outro

GANZ NETT ABER too much, einfach diese Variation 1x und Schluss klingen lassen, sonst klingt es so nach: AUFPASSEN Gleich ist der Song zu Ende, nein, doch noch ein [g=253]Takt[/g], so jetzt aber, jetzt endgültig, du verstehst?


Du siehst schon, es ist nicht genau nach gängigem Songmuster aufgebaut.

Der Song soll ja durch zusätzliche Instrumente besser strukturiert werden. Die akustische Klampfe diente vor allem als Guide für [g=118]Bass[/g] und Drums.
Ich möchte die akustische [g=422]Gitarre[/g] aber drinlassen. Variieren wäre eine Möglichkeit.

DIE [g=422]GITARRE[/g] MUSS DRIN BLEIBEN, FINDE DIE TRÄGT DEN SONG

Ich hoffe da waren ein paar Anregungen dabei, lass doch mal hören, was daraus geworden ist.
 
Möönsch Kiro :-)

klar sind das sehr brauchbare Anregungen! Und der Song steht ja in diesem Stadium hier, weil ich da Hilfe brauche.

Riesendank Dir dafür!

:-) z.B. das mit dem Outro ist mir noch gar nicht aufgefallen, stimmt aber 100%ig :-)
Das sind so Sachen, die man selber nicht mehr wahrnimmt.

gruß
sf
 
Na denn, hau rein und meld dich wenn´s die neue Version gibt.
 
Gefällt mir gut.


A-Gitarren schief, gut zu hören 2:06 -2:30 oder im Outro 3:20 . Bin da eigentlich "taub" dafür, aber hier fällts auf.

lg
 
thx stoney,

schön dass Du reingehört hast. Was meinst Du mit schief bei der Klampfe?
Die ist ja nicht Standard gestimmt bei dem Song, das is ja soulfrontier tuning :-)

Das interessiert mich mal, ob das Andere auch so hören. Du meinst schon out of tune oder? Ich höre das nicht so, aber who knows...?
 
paar mehr Meinungen wären schon wichtig :-)...
 
Hi!

Den Song an sich finde ich ok. Er könnte insgesamt noch einiges besser sein, wenn du weiter an der Umsetzung feilst.

Was mir aufgefallen ist:

- Timingprobleme, z.B. gleich am Anfang und beim Teil ab 1:50
- Stimme/Aussprache gewöhnungsbedürftig (weiß nicht wie ich es sagen soll, dieses Ziehen/Betonen der Wörter).
- Fadeout der Stimme bei 3:16 merkwürdig
- Mix noch etwas mumpfig ([g=118]Bass[/g])
- Schlagzeug "plätschert" im Hintergrund/läuft so durch. Wo ist die Bassdrum?
- Die einzelnen Teile könnten sich, beispielsweise durch Variieren der Hihat/zusätzliche Percussion, mehr absetzen

Das klingt jetzt alles etwas negativ, soll aber konstruktive Kritik sein. ;-)

VG,

Tal
 
Gefällt mir ganz gut, der Song ...
... ich finde deine Art zu singen super ... ist eigen ... wiedererkennbar ... ehrlich ... du solltest den Gesang aber insgesamt mehr einbetten in den Gesamtsound... sollte nicht so herausstechen ... dann kannst du ruhig auch mehr gas geben...
.. die instrumentalistik klingt noch etwas holprig ... liegt wahrscheinlich an dem groove, der etwas vertrackt ist ...

gruss, karsten aka kasimiruslav
 
Hallo,

danke Talvin und Kasi für Euer [g=94]Feedback[/g]!

@Talvin
für mich klingt das überhaupt nicht negativ. Negativ ist Schweigen :-)

@Kasi
da ist mal Einer, der den Gesangsstil und die Stimme mag :-) Das tut gut!

Der Song ist eine online Collab, ich habe bisher einen Drummer und einen Bassisten gefunden. Der Drummer hat sich selber mit diesem Groove ein Bein gestellt, denn der ist wirklich vertrackt.

Ich benötige unbedingt die Mithilfe weiterer Musiker um diesen Song rund und fertig zu bekommen.

Was hier zu hören ist, ist nix weiter als ein rough mix von mir. Ich habe noch nie ein echtes Schlagzeug gemixt, ich habe davon 0,0 Ahnung.
Ich glaube dass das die Königsdisziplin ist beim mixen, die Drums zu designen und in den Mix zu integrieren. Das lasse ich lieber Andere Leute machen.

Insofern kann das noch nicht vernünftig klingen.

So und nochmal zum Gesang. Der ist mir in diesem Mix etwas laut geraten.
Meine Stimme und Art zu singen sind "gewöhnungsbedürftig".
Die Überbetonung einiger Silben mag hier tatsächlich stören, ich hatte wohl zu viel Stones gehört :-).

Wer Lust hat und wen es interessiert, hier:
http://www.myspace.com/soulfrontier1

gibt es noch ein paar Songs von und mit mir.

Gruß
Holger
 
Hallo,

nun habe ich viel ausprobiert, auch Eure Tipps versucht umzusetzen, aber irgendwie steckte ich fest. Aber dank I-net scheint jetzt der rechte Weg gefunden. Was meint Ihr?

http://www.box.net/shared/oaujhlnzfk

Nach wie vor ist das kein richtiger Mix, sondern nur ein rough mix. Aber mit den E-Gitarren kommt das schon viel besser oder?
Und die Drums geben mehr Drive finde ich, vorher hakelte der Groove ja doch mächtig.
Danke an Henry, der mir bei dem Song hilft!
Gruß
sf
 
Wirkt jetzt ausgereifter, lebendiger, hat Power, gefällt mir sehr gut.

Die A-Gitarren hast ja nicht geändert, aber da sich daüber niemand außer mir beschwert werde ich mir das wohl einbilden.

DIe Drumseinlage am Ende klingen bisschen hart & komisch in meinen Ohren.


lg
 
Danke Stony,

ja, das mit der [g=422]Gitarre[/g] ist seltsam, klingt sie in Deinen Ohren denn verstimmt? Hat wirklich niemand außer Dir bisher was zu gesagt. Aber das heißt ja manchmal nicht wirklich was. Ich höre keine Dissonanzen, aber meine Ohren sind auch nicht gut.

Schön, dass es Dir jetzt auch besser gefällt, ich glaube es geht nun endlich in die richtige Richtung.

Gruß
sf
 
Hi sf

Also die Gitarren sind stimmungsmäßig ok.
Was Stony eventuell sauer aufgestoßen ist - sind die Wechsel von normalen Dreiklängen zu maj7 Akkorden.

Da bauen sich schon "Spannungen" auf, die nicht immer "rein" ( für westliche Ohren) klingen.


Den Song finde ich klasse! Stimme klingt sehr authentisch und cool!

Es gibt noch Verbesserungspotential - später!

Gruß Mattes
 
Yes Mattes, das wars.

Hab diese Stelle nochmal angehört mit dem Wissen um der Anwesenheit des siebten Majors .


Verwend selbst solche "verwoatakelte" Griffe, nur sind die entstehenden Songs dann auch eher "seltsam"

Diesen Song hatte ich in meinem Hirn als "Westlich-Geraden" kategorisiert ,
mit gewöhnlichen CCR-Akkorden, maximal ein 7er . Deswegen dacht ich die Stellen wären nicht rein.

lg
 
Hi mathew und stony,

okay, haben wir das geklärt mit den Akkorden, dieses Gitarrenriff in der Bridge und dann noch mal etwas abgewandelt im Outro, das war's.

Ich habe mir die hohe E-Seite auf D runtergestimmt für den Song :-). Deshalb die etwas schiefen Akkorde. Ich fand dass es interessanter klingt so und außerdem kann ich das Riff so besser spielen mit meinem begrenzten Talent :-).

@Mattes,

schön, das Du Dich zu Wort meldest, danke für die Ermunterung! Verbesserungsvorschläge aber am besten gleich, weil es ja immer weiter geht.

Ich hatte eigentlich noch ne B3 drin haben wollen, hatte ja auch mal mit [g=315]Rhodes[/g] experimentiert. Nun weiß ich nicht, ob das noch sein muß. Schaun wir mal :-)

cheers
Holger
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben