VST time stretch plugin für Mac

  • Ersteller berlinova
  • Erstellt am
B

berlinova

Registriert
11.09.11
Beiträge
13
Reaktionen
1
Punkte
21
Hallo Leute,

ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen: Ich habe eine ca. 4 Minuten lange instrumentale Audiodatei, auf die ich Gesang aufnehmen möchte. Leider habe ich erst im Nachhinein festgestellt, dass ich den Track etwas zu langsam eingespielt habe. Alles neu aufzunehmen wäre ein Riesenaufwand, deshalb habe ich nach Alternativen geschaut und gelesen, dass man mit dem Effekt Timestretch das Tempo von Aufnahmen ohne Tonhöhenänderung anders einstellen kann (wobei ich eine geringe Veränderung durchaus in Kauf nehmen würde). Habe ich das so richtig verstanden?

Ich möchte das Tempo meiner Aufnahme einfach geringfügig erhöhen, sodass die Datei bei gleichem "Inhalt" z.B. nur noch 3:45 min lang wäre. Mit welchen Einstellungen (bpm etc) damals aufgenommen wurde, weiss ich leider nicht (benötige ich diese Angabe unbedingt oder geht's auch anders?)
In meinem Cubase LE 5 ist Time Stretch zwar unter den Effekten aufgeführt, aber für mich nicht verfügbar (ausgegraut). Wo kann ich mir ein geeignetes PlugIn für Mac (Freeware wäre super) herunterladen?

Bin für jeden Rat seeeeehr dankbar!!
 
Hallo Berlinova,

Ist jetzt kein Plugin.. aber ne schnelle Möglichkeit, damit du zum Ziel kommst.

zieh dir doch schnell die Demo von Studio One hier.
Da kannst du timestretchen und/oder pitchen, wie immer du möchtest.
http://studioone.presonus.com/demo-request/

Einfach Wave reinziehen und dann mit der Maus auseinander oder zusammenziehen, wie du willst.

Grüße
Ari


Edit:
da kann ich den Screenshot gleich nochmal verwenden. Denn die Funktion für Tempoänderungen, sitzt gleich in der Gegend dort.

transpose.jpg
 
Falls Du Garageband '11 auf Deinem Mac hast - das beherrscht auch Timestretching (Flextime).

Ich habe es aber noch nicht getestet.

Clemens
 
Hallo Ihr zwei,

vielen Dank für Eure Antworten!!

Habe erst Garageband probiert, weil ich's auf dem Mac hab: Funktioniert, klingt allerdings sehr unnatürlich, auch wenn man das Tempo nur geringfügig verändert.

@Ari: Bevor ich mir das Studio One Demo runterlade: Wie ist das da mit dem Klang? Bleibt der natürliche Klang erhalten (sind akustische Instrumente)?

Danke!
 
Bis zu einem gewissen Grad der Änderung, wirst du das nicht hören.
Wenn du es übertreibst, dann entstehen natürlich hörbare Artefakte. Aber es ist sehr sehr weit möglich einzugreifen.
 
Hey Ari,

wow, das hat funktioniert.

Danke!!
 
Kauf dir doch einfach das PlugIn Melodyne, da gibt's abgesehen von der Pitch-Correction Funktionen auch eine schöne Timestrech Funktion. Oder Machs, wie clemensvill schon gesagt hat, einfach mit Garageband ;D

Grüße, RoMusic
 
Hä? :umguck:


Is wieder Freigang?
 
Freigang? - Was meinste jetzt?
 
@ Berlinova:

Du musst nun wirklich keine Geld für andere Sequenzer wie Studio One usw. ausgeben!
Das ist Blödsinn und wie mit Spatzen auf Kanonen geschossen.
Ausserdem hast du ja schon Cubase LE und bist damit sicher recht gut vertraut.
Du kannst in LE auch ganz einfach und schnell Timestretchen: einfach oben in der Tool-Bar das Stretchwerkzeug auswählen! (dürfte in LE auch mit "1" umschaltbar sein), dann die Region einfach auf gewünschte Länge stretchen/stauchen. Mit dem Tool ist es zudem einfacher und genauer, als irgendwo im Ispektor Werte einzugeben.
Pitching geht genauso einfach mit der Info-Zeile in Cubase.
Den klanglich passenden Algorithmus (Drums, Mix, Instr., Pads, etc.) kannst du im Pool direkt bei jeder Wav umstellen, oder auch im Audio-Fenster.

Ansonsten würde ich dir eher die Demo-Version von Cubase (eine der aktuellen 6er Versionen) empfehlen, da du ja schon Cubase nutzt. Gut hierbei auch, dass du Songs importieren kannst, und diese dann in einer größeren Version weiter zu bearbeiten. Einen neuer Sequenzer eines anderen Herstellers, den man ja erst erlernen muss, brauchst du dann wirklich nicht.
In Cubase 6 (Elements/Studio/die große Version etc.) gibt es viele neue Audio-Tools, sicher auch was für dich dabei.
:)
 
In meinem Cubase LE 5 ist Time Stretch zwar unter den Effekten aufgeführt, aber für mich nicht verfügbar (ausgegraut).

Du musst schon auch das Audioevent auswählen/anklicken, das du stretchen willst. Das muss gehen, auch in der LE Version.

Das du dir wegen so einer Kleinigkeit gleich eine andere DAW holst, erschliesst sich mir auch nicht wirklich.
Aber gut, wenns jetzt funktioniert, dann passts ja.

Ich hätte trotzdem den Stretchalgorithmus von Cubase bevorzugt, denn der klingt einfach besser.
 
Vielleicht später interessant für dich, wenn du viel pitchst und stretchst: in Cubase 6 hast du zudem viele zusätzliche Timestretch/Pitch-Algorithmen, die du je nach Audiomaterial völlig frei auswählen kannst. So kannst hast du immer das beste Ergebnis, und natürlich auch fürs Sounddesign sehr viel Potential.

Hier ein Screenshot, Auszug der élastique-Algo´s (gibt noch mehr bei "Standard")

C6_WO1.png
Trotzdem würde ich die empfehlen, erstmal deine LE5 genauer kennen zu lernen, dort die Tools zu nutzen. Ein Upgrad auf aktuelle und größere Cubase-Versionen kannst du dann ja später immer noch machen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben