VST System Link

  • Ersteller sheelachris
  • Erstellt am
sheelachris

sheelachris

Registriert
04.01.04
Beiträge
101
Reaktionen
0
Punkte
143
Hallo !

Hat von euch schon mal jemand System Link so hinbekommen das 1 Rechner quasi als "Effektrack" verwendet wird.

Wird im [g=539]Cubase[/g] 5 Manual beschrieben, klappt aber nicht.


Habe 2 Rechner ([g=18]Mac[/g] Pro und Win) mit RME Multiface laufen.
Sie sind über [g=131]ADAT[/g] Sync verbunden.

Geht auch syncron. Nun möchte ich den Win Rechner als "Effectrack" nutzen.

Also [g=18]Mac[/g] sendet Digital in den Win Rechner da auf eine Spur die mit einem EFX bestückt ist und der Wn Rechner sendet zurück an den [g=18]Mac[/g] und es sollte ein EFX hörbar sein. Ist aber nicht. Signale kommen an.

Was kann das sein ? Monitorknopf ist natürlich gedrückt.

Gruß,

Ch.
 
Ich bin zwar kein [g=18]Mac[/g] User . ABer du mußt die Rechner untereinander per Lan vernetzen .
Ich werde demnächst das Systemlink unter Windows unter [g=539]cubase[/g] demnächst bei mir auch ausprobieren.
 
Lan ? Glaube ich kaum. Du brauchst einen Timecode.

Ch.
 
timecode? ich glaube kaum. Du brauchst nur die Cuba'se mit ner Digitalen Verbindung verbinden (die die signale RAW durchlässt und nicht bearbeitet - auch alle lautstärkeregler des [g=131]ADAT[/g] routings auf 0 (neutral) und keine zwischenmixe damit machen im totalmix)

dann sollte der [g=77]VST[/g]-Link im [g=539]cubase[/g] in den einstellungen funktionieren - solange der dort nicht funzt (kann man ja testen dort ist ja nen knopp dafür) gehts auch nicht.

siehe hierzu auch forum @ rme und suche nach Systemlink oder [g=539]Cubase[/g] [g=77]VST[/g] sytemlink ka bla blubb..

achja.. was meinst du mit [g=131]adat[/g] sync??

einfach den lichtleiter benutzen
und das die 2 interfaces über [g=151]wordclock[/g] oder das [g=131]adat[/g] signal gesynct werden müssten ist ja kla..
 
Danke dir !

RME nennt den Lichtleiter [g=131]ADAT[/g] Sync.

Ch.
 
Die Frage war auch eher wie ich den 2ten Rechner als Effectrack hinbekomme.
Sync Klappt ja.

Ch.
 
achso! das hab ich missverstanden.. dachte der [g=77]VST[/g]-Systemlink geht schon nicht..
mit dem rest hab ich keine erfahrung..
 
...also wenn [g=77]VST[/g]-Link schon aktiv ist, ist es schon quasi fast fertig:
- Vom Erstrechner beschickst Du z.B. [g=131]ADAT[/g] Out1/2 mit dem zu bearbeitenden Signal.
- Am Zweitrechner musst du einen Eingangskanal anlegen, der das Signal entgegen nimmt.
- Dort kannst Du ggf. schon direkt den gewünschten Effekt einbringen, oder Du musst über eine Gruppenspur routen, wo der Effekt drin ist.
- Das dann an den gewünschten Out, der mit dem korrespondierenden [g=131]ADAT[/g] In1/2 am Erstrechner wieder verbunden sein sollte.
- Fertig.

Gruß!
xd
 
Hey XD !

THX für die Mühe !

So habe ich mir das auch gedacht und es auch genauso gemacht (Stunden über Stunden da gesessen) aber ich höre den Effect nicht der in Rechner 2 erzeugt werden soll.

Ch.
 
du schreibst "signale kommen an"
meinst du am win rechner oder am [g=18]mac[/g]?
 
An beiden in der Schleife.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Track
Antworten
21
Aufrufe
73K
xristalklang
X
sheelachris
Antworten
0
Aufrufe
451
sheelachris
sheelachris

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben