Er wird stundenlang da sitzen und mit EQs rumprobieren, nur um sich zu ärgern, dass er das Problem nicht gelöst hat, als es entstanden ist.
Und beim Einstellen des EQ VOR der Aufnahme sitzt er dann nicht stundenlang?
Sorry, aber wenn du HINTERHER stundenlang dransitzen musst, um Mulm zu entfernen, dann wird dir das VORHER wohl auch kaum erspart bleiben. Die erforderlichen Schritte und Einstellungen am EQ sind die selben, egal an welcher Stelle der EQ ins Spiel kommt.
Nur, wenn du VORHER einen Fehler machst, ist das nicht mehr reparabel, HINTERHER schon.
Vor einer Aufnahme mit EQ oder Comp einzugreifen ist IMMER auch ein Stück Blindflug, weil du vorher nicht wissen kannst, wie das Signal später im Mix klingen muss. HINTERHER kannst du das Signal in einem einzigen Arbeitsschritt nicht nur entmumpfen, sondern gleichzeitig auch genau in den Mix einpassen, was viel effektiver ist.
So, jetzt hab ich, glaub ich, 3x versucht, das zu erklären.
Egal, wie du in Zukunft arbeitest: Viel Erfolg dabei!
Grüße
Cos