Vor dem Ein-/Ausschalten Amp leise drehen???

  • Ersteller Ersteller soundbrei
  • Erstellt am Erstellt am
S

soundbrei

Registriert
17.10.07
Beiträge
8
Reaktionen
2
Punkte
20
Hi, ich spiel jetz schon seit ca 8 Jahren verstärkte [g=422]Gitarre[/g]. Aber so einen Quatsch mit dem Leise drehen vor dem Ein- bzw. Ausschalten des Amps hab ich ja noch nie gehört. Bis vor kurzem, als mir ein recht verbissen argumentierender Mitmusiker genau dieses weis machen wollte (und das recht lautstark..) Ansonsten gehen die Dinger wohl schneller kaputt oder so, meinte er. Seitdem ertappe ich mich, wie ich zuhause an meinem eigenen kleinen Marshall genau jene "Regel" befolge (vorher nie) ... So, meine Frage ist nun:
bin ich jetz auch schon gehirn-gewaschen oder ist da was wahres dran?
 
Also beim Röhrenverstärker sollte man ja eh erst auf Standby schalten.
Beim Transistor bin ich mir da nicht sicher. Es könnte vielleicht sein, dass nach jahrelangem Betrieb der Lautsprecher schaden nimmt.( wenn es laut knackt beim ausschalten ) - Wir haben das früher nie gemacht, um immer die gleiche Lautstärke zu haben. ( Immer diese Aussagen von Gitarristen - Ich hör mich nicht - oder - Ich hör dich nicht.)
Mitlerweile haben wir aber alle Röhrenamp`s.
 
wenn mein einschalten kein knackser (überlaut) entsteht, kannst du gefahrlos "laut" einschalten.
 
Meine Röhrenendstufe schalte ich generell auf Standby bevor sie Saft bekommt. Bei meinem alten Transistor-Marshall ist es egal ob der leise oder laut eingestellt ist. Da wird mit dem Master nur die Ausgangslautstärke der Vorstufe geregelt, die Endstufe ist immer voll da und der knackst beim Ein- und Ausschalten schon seit es ihn gibt (immerhin 20 Jahre) hat deshalb aber noch nie ein Problem gehabt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben