Von Midi auf VST und von VST aufnehmen

  • Ersteller MikeRock
  • Erstellt am
MikeRock

MikeRock

Registriert
10.05.04
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
40
Hi In der überschrift ist schon treffend erklärt was ich möchte. Zunächst mal ich Arbeite mit Der Version 2.0 von Cubase SX. Ich habe in Anderen beiträgen nachgeschaut aber war zu blöd was zufinden das gleiche Problem beim Handbuch.. Naja vielleicht ist mein englisch nicht so gut daran kannes auch leigen. Naja auf jedenfall besitze ich ein Paar Midispuren die ich auf ein [g=77]VST[/g] Instrument schicke und nun möchte ich keine [g=32]Midi[/g] daten aufzeichnen sondern genau den Sound was das Instrument macht. Auf eine Spur die ich dann bearbeiten kann mit effekten.. Und dies soll auch kein mixdown sein.. Also ich komm bei diesem Thema nicht weiter. Ich bitte euch dies mir zu erklären auch wenns für manche von euch wohl sehr banal klingt steh ich davor wie der Esel vor dem Scheunen tor und das will und will nicht aufgehen und dahinter iss doch schön Futter:)
Hoffe ihr könnt mir Helfen Gruß Michi........ :|
 
einfach eine audiospur markieren, deinen song abspielen lassen und aufnahme betätigen, wobei außer der betreffenden [g=32]MIDI[/g]-spur alles andere auf stumm sein soll. dann entsteht da eine WAV, die du dann wie eine [g=77]VST[/g]-spur mit effekten belegen kannst.


du kannst aber genausogut einen mixdown machen, bei dem dann eben nur die [g=77]VST[/g]-spur aktiv ist. kommt im grunde auf's gleiche raus, da entsteht ja daann auch eine WAV.


ich frag mich nur: wozu? du kannst die effekte doch ebensogut im mixer für die [g=77]VST[/g]-spur festlegen. das hat den vorteil, dass du noch noten ändern kannst. :|
 
Ich hab meine Midis manchmal auch lieber als Audio-Datei mit den Plug-Ins draufgerendert. Aber ich brauch dann bei Tracktion einfach auf Freeze klicken und fertig sind se ;)

Denn ansonsten... wenn man 3 Gitarren mit Ampsims und bla blabla alles einbaut dann zwingt das meinen Rechner manchmal arg in die Knie :D


greetz
Utz
 
Danke euch für Die Antworten muss aber berichten das es nicht funktioniert.. Bei mir geht es einfach um rechenleistung darum möchte ich es so machen ... Hab schon gedacht das es so einfach wie beschrieben nicht sein kann oder müsste ich in den EInstellungen etwas ändern??
Oder ist dies überhaupt nur mit einem Interface möglichß Dort müsste ich ja den ausgangskanel zuweisen und könnte dann den Sound durchschleifen aber das ist humbuck in meinen Augen....
Hoffe ihr könnt mir noch mehr helfen als Bisher..
Gruß Michi..... :D
 
Hi,

machs mal so wie belgarion beschrieben hat.

exportieren --> Audio mixdown ---> importieren in audiospur...

leichter gehts nicht (ausser mit freeze).

gruss
nils

edit: achso entsprechende spur solo schalten...
 
Naja, du schließt aber auch alle Möglichkeiten selbst aus. Einen Mixdown willst du nicht machen.
Aber was anderes gibt's da nicht (Freezen ist auch nichts anderes als ein automatisierter, unsichtbarer Mixdown).

Also, Midipart anklicken, Locatoren drum rum und einen Mixdown machen. Die gebouncte Audiodatei wird eh an der selben Stelle in eine Audiospur eingefügt, und diese kannst du dann auch mit Effekten bearbeiten.
 
MikeRock schrieb:
Danke euch für Die Antworten muss aber berichten das es nicht funktioniert..
vielleicht ist deine soundkarte für "aufnahme" nicht aktiviert, du müßtest da das aktivieren, was bei gaming.karten immer "wave" heißt (keine ahnung, ob das auch bei anderen so heißt...). man stellt nämlich widergabe und aufnahme seperat ein.

nimmt denn dein PC das, was du auf den boxen hörst, auch auf, wenn du einen audioeditor nimmst und aufnimmst?




ps: wenn du eine audiodatei mit effeken belegst wirst du aber evtl. auch nicht großartig rechenpower sparen im vergleich zu effekte direkt auf das [g=77]VST[/g]...
 
Hi

Despistado schriseb:

Freezing bei [g=77]VST[/g] Instrumenten geht bei deiner SX Version nicht (übrigens wäre es besser auf 2.2 upzudaten, da geht das zwar auch nicht

Gibts nicht ?

Ich habs zwar noch nie probiert, meine mich aber an ein "Freezing Symbol" (Schneeflocke oder so etwas in der Art) neben den [g=77]VST[/g]-Instrumenten zu erinnern. Was mit SX 2 definitiv nicht geht ist Freezen von [g=77]VST[/g]-Plugins die an Audiospuren hängen.


Grüsse
 
Du hast natürlich völlig recht !

Freezing gibt's offensichtlich NUR bei VSTis und sonst nirgends.

Werde mal den oberen Beitrag ausbessern.
Thx!
 
Also mal schönen dank auch für die reaktionen hier und auf die schnelle hilfe hatte zwar gehofft das es einfacher geht aber ich mach es nun doch mit dem MIxdown wie es Belgarion von anfang an gesagt hat... Muss mich wieder ein arbeiten in SX aber das wird schon werden und wenn mal was nicht klappt gibts ja imemr noch euch:)
Grüßle Michi.- :D
 
Naja, einfacher kann's nicht gehen.
Es muß Audio draus werden wenn das [g=89]VSTi[/g] keine CPU verbraten soll.
Ob du das jetzt per Mixdown machst oder per Freezing (was im Grunde dasselbe ist) ist egal, aber gemacht muß es werden.
 
Kauf Dir für 17€ Tapeit2 von Silverspike.
Dieses [g=8]Plugin[/g] kann aufnehmen.

Das ist die Variante die einfach ist. (Drag+Drop)
Verstehe nicht, warum Steinberg das nicht einfach kauft !

Den Softsynth live spielen und sofort und ohne Midiaufzeichnung
als Audio aufnehmen.
Dann die Aufnahme aus dem integrierten Browser ins Arrangement ziehen. Fertig !

Bouncen und Freezen ?
Wer macht denn sowas noch ?
Ist doch viel zu umständlich!
Soviel Zeit hat man doch als Hobbymusiker auch nicht.

Diese [g=8]Plugin[/g] hat mich erstmal auf Ideen gebracht ...
Man bekommt das was man hört.
Und man bekommt es sofort.



Sagt bloß ihr kennt das nicht? :nonono:



fmo
 
Cooler Tip! Unter http://www.silverspike.com gibts TapeIt 1 auch zum kostenfreien Download. Hat zwar nicht so viele Funktionen wie Version 2 aber für das was fmo vorhat reichts ja!
 
Hmmm ich hab mir mal die Free Plugins gezogen gleich mal Testen was man davon gebrauchen kann:)
Danke für den Tipp nur schade das Steinberg etwas gleichartiges nicht schon mit in die Software integriert hat!
Wenn ihr noch mehr Plugins for free wisstoder ein Thread kennt nur her damit ich binn ein armer Veranstaltungstechniker und kann mir des teure zeugs nicht leisten:) Und binn äuserts dankbar...
Gruß Michi....... :D
 
naja, außer dem drag+drop bietet das [g=8]plugin[/g] so wie ich das sehe keinerlei vorteile im vergleich zu einer der variante "audioedtitor starten, VST live spielen und mit dem editor aufnehmen, die enstandene datei bei cubase reinladen" oder halt [g=32]MIDI[/g] aufnehmen und dann schnell nen mixdown/freeze machen. und zudem: warum sollte man auf das aufzeichnen der [g=32]MIDI[/g]-daten verzichten wollen? die kann man doch imme noch gebrauchen bzw. wenn man sie bräuchte hätte man sie nicht, wenn man sie nicht braucht kann man sie auch später löschen... :|
 
@fmo
Naja, soooo viel praktischer scheint mir das auch nicht zu sein...
Midimäßig einspielen, den Midipart anklicken und auf Export gehen geht wohl genauso schnell und hat vor allem den Vorteil daß die Audiodatei gleich an der richtigen Stelle eingefügt wird.
 
Ich willja niemanden zwingen, das zu nehmen.


Allerdings käme ich mir mächtig blöde vor, wenn
ich einem hilfesuchenden Newbie erklären müsste:

''Cubase? Eine Aufnahmefunktion ist nicht vorgesehen. ''

Viele User wollen eben eine Tonbandmaschine als [g=8]Plugin[/g].


Grundsätzlich funktioniert das ganze Ableton Live genau nach
dem Prinzip : Ich bekomme was ich höre. - Sofort !

Daraus erklärt sich auch der ungeheure Erfolg von LIVE.


fmo
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl
D
Antworten
7
Aufrufe
792
gisogrisu
gisogrisu
K
Antworten
3
Aufrufe
616
bollich
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben