Von Fischen und Teichen (Indie-Pop im Werden)

Registriert
11.02.04
Beiträge
1.753
Reaktionen
303
Punkte
3.228
Hallo!

Mein Bruder und ich basteln zur Zeit an einem kleinen Indie-Pop-Lied. Eigentlich mache ich sonst solo Musik und fabriziere muckelige Lo-Fi-Songs, mein Bruder wollte unser neues Lied jedoch poppig und knackig haben. Das sind zwei Dinge die ich nicht besonders gut kann. Aus dem Grunde wär ich froh, wenn ihr mal rüberhören könntet und mir mitteilen würdet, was noch verbessert werden könnte. Bedenkt dabei bitte das mein Equipment leider nur aus einem Mikrophon, Samplitude 17 und einer Akustikgitarre besteht. Dankeschön. :)

http://soundcloud.com/zille82/von-fischen-und-teichen-1


~~~ Von Fischen und Teichen ~~~

Früher war es gut
Heut isses schlecht wie Viva
Ich sitze nackt im Sessel
Und sing Liebeslieder

Der Bauch ist voller Pizza
Und die Lunge voll Teer
Obsalat esse ich schon lange nicht mehr

Das Photo x-mal zerrissen
Und x-mal geklebt
Es hat alle Wutausbrüche
Von mir überlebt

Bei der Arbeit gibt es immer Ärger
mit meinem Chef
Denn ich bin nur auf deiner Facebook-Seite
und drücke refresh

Ich weiß von den Fischen
Und ich weiß von den Teichen
Und ich kenne die Höhe der Population
Ich weiß um den Anteil
Der Männchen und Weibchen
Rein rechnerisch passt das schon
Und ich kenne die Mütter mit Töchtern
und auch deren Schwestern kenn ich
Doch leider kenn ich auch dich

Ich trag nicht Socken mit Löchern
Ich trage Löcher mit Socken
Zu meinen Stärken zähl ich chillen
Und vorm Fernseher hocken

Den Ring von meinem Finger
Hab ich längst abgelegt
Der ist jetzt unter meinen Augen
Weil er mir so gut steht

Teppich, Laminat oder Parkett
Ich weiß nicht, ich seh hier nur Pfandflaschen und Dreck

Es ist wirklich nicht so dass ich
keine Freunde mehr hab
Doch ich meide sie, sie halten mich nur
von meinem Selbstmitleid ab

Fische, Teiche, Population 4x

Ich weiß von den Fischen
Und ich weiß von den Teichen
Und ich kenne die Höhe der Population
Ich weiß um den Anteil
Der Männchen und Weibchen
Rein rechnerisch passt das schon
Und ich kenne die Mütter mit Töchtern
und auch deren Schwestern kenn ich
Doch leider kenn ich auch dich


Bis dann!
Daniel
 
Hi

witziger Song.

Mir fällt beim Mix auf, dass die Instrumente und Stimmen zu wenig im Stereobild aufgeteilt sind.
Der Bass steht sehr im Vordergrund. Das Schlagzeug klingt etwas fad.
Die Snare könnte mehr Hall bekommen (Poow).

Im Bass Part hört sich eine Note verdammt schräg an: Ich meine den Lauf G-A-H-Cis zB im Refrain bei Fische, Teiche, Population. Ich weiß nicht ob es anderen aus so geht, aber bei dem Cis kräuselt sich mir das Ohrläppchen. Nimm besser das C, das ist zwar nicht so "abenteuerlich", aber es klingt harmonischer :)

Hör Dir einfach mal ein vergleichbares Stück an, von dem Du meinst, dass sich das klasse anhört und gut abgemischt ist. Vergleiche das mit Deiner Produktion. Die Unterschiede, die Du hörst helfen Dir, Deine Aufnahme besser hinzubekommen.

Beim Abmixen könntest Du noch versuchen mit einem Protection Limiter mehr herauszuholen (mehr in Richtung 0dB zu gehen), aber Vorsicht, die bestehende Dynamik nicht killen, der Limiter sollte am besten so gut wie gar nicht ansprechen. Ich persönlich mag "der Lautstärke willen komprimierte" stücke nicht so gerne.
 
Hallo akl!

Vielen Dank für das Feedback. Die Bassspur hab ich schon bewusst so gewählt, da werde ich, zum Leidwesen deiner Ohrläppchen, nichts mehr dran verändern. :D
Mit den Stimmen im Stereobild werde ich mal schauen was ich machen kann. Die Hauptstimme sollte aber doch schon mittig bleiben, nehme ich an. Bezieht sich dein Kommentar auf die Zweitstimmen?

Zum Thema "Limiter": Obwohl ich seit mehr als 10 Jahren Musik mache, habe ich nie kapiert wie man irgendwas auf 0dB regelt. Um die technische Seite habe ich mich nie so recht geschert. Bei diesem Lied würde ich aber gerne soundtechnisch etwas mehr rausholen. Könntest du mir bitte erklären was ein Limiter ist und wie ich den einsetze. Vielleicht hilft es, wenn ich ein Bild von meinem Musikprogramm hier anhänge? An welchen Knöpfchen muss ich da drehen damit alles gut wird? ;)

Bis dann!
Daniel
 

Anhänge

  • FischeundTeiche.jpg
    FischeundTeiche.jpg
    435,3 KB · Aufrufe: 149
finde den song auch witzig, muss aber akl recht geben: das mit dem basston geht nicht gut aus. bin uralter sonic youth fan aber nee das ist nicht cool oder orginell das stört einfach, beim ersten mal hören hab ich die "schuld" übrigens dem gitaristen angelastet! mir wurde auch gerade ein lauf verboten mit im refrain unharmonischen tönen und das war weit weit weinger gravierend weil in der tonleiter enthalten. das macht bei mir gerade den unterschied zwischen wiederhören und nicht wiederhören aus. so käme er bei mir auf keine playlist, zu poppig für soniy youth artiges für pop nervt der ton immens.
ist nett gemeint, weil der song ist richtig gut, ich mag auch den text leiden.
mir wäre vielleicht noch die gitarre zu dünn weil mit dem sound undynamisch (den kleinen unterschied hört man bei gang of four).
 
Hey Zille!

Schön mal wieder was von dir zu hören. Ungewohnt mainstreamig für einen Zille Song wie du ja auch schon selber angedeutet hast. Aber keinesfalls schlecht. Geht gut rein (Fische? Teiche? Tees Ullmann?).

Schöner Text. Kommt ehrlich und nicht so pseudointellektuell a la Kettcar Tocotronic oder eben Thees Ullmann. Vor ein paar Jahren bin ich da voll drauf abgefahren aber ehrlichgesagt hängt mir dieses "Wir ziehen uns und unsere Mitmenschen runter weil wir traurige Lieder singen dessen Bedeutung kein Schwein versteht" ziemlich zum Hals raus. Und musikalisch ist meist auch immer die Selbe Leier.

Sound find ich gar nicht mal so schlecht. Die Drum Fills könnten etwas mehr knallen. Auch mit Lautstärkenautomation könntest du an der in oder andere Stelle auf die Sprünge helfen. Bass wirkt etwas dünn. An welchen Knöpfen du drehen musst damit es gut wird kann dir so keiner sagen (Da das ja auch in erster Linie mal davon abhängt welchen Sound du dir selber vorstellst/wünschst). Das wäre natürlich schön aber es ist ein ziemlich steiniger Lernprozess. Wenn du da keinen Bock drauf hast und trotzdem willst dass es klasse klingt, lass es lieber von jemandem mischen ders kann.
 
@ schrubber23

Anscheinend bin ich größerer Sonic Youth-Fan als Pop-Fan. Ich verstehe schon, dass das Cis vielleicht etwas "gewagt" ist, andererseits finde ich, dass solche Eigenheiten einen Song erst interessant machen. Vielleicht macht die wahl des Cis auch mehr Sinn, wenn man sich das neue Ende des Liedes anhört...ich finde, dass das Teil dadurch etwas mehr Drive bekommt.

@ Heelie

Moin, Hannes!
Ja, ich war lange verschwunden...aufgrund akuter Ideenarmut hab ich mich aus dem Forum getrollt. Ist in der Zwischenzeit irgendwas passiert? Gibt es neue Lieder von dir? Wo kann ich die finden?

Bei dem Lied handelt es sich nicht um ein Zille-Song. Wahrscheinlich ist er deshalb so poppig. Das ist eine Kollaboration zwischen meinem Bruder Julian und mir. Das heisst: Mein Bruder hat die Hälfte des Textes geschrieben und die Hälfte des Liedes eingesungen...der Rest stammt von mir. Gemeinsam nennen wir uns "Wurst mit Gesicht".

Ich hab die Drumfills nochmal etwas lauter geschraubt...vielleicht passt es jetzt besser. Was ne Lautstärkenautomation ist weiss ich leider nicht. :(
Der Bass ist deshalb etwas dünn, weil es sich hierbei lediglich um eine Akustikgitarre handelt, die versucht einen Bass nachzuäffen. Das bekomme ich leider nicht knackiger hin. Wenn ich da zu sehr rumschraube dröhnt das zu sehr und hört sich mumpfig an.

Wegen den Pseudointellektuellen Texten: Kenn ich. So einen Schmuh hab ich auch mal gehört, weil ich gedacht habe, dass das ja soooooo tief geht und unglaublich intelligent ist. Blumfeld ist besonders schlimm. Von denen hab ich alle Platten. Rückblickend weiss ich nicht mehr warum. Tocotronic kann ich aber noch weniger ausstehen. Die singen sich einen Unsinn zurecht:

"Denn wir wissen ganz bestimmt / Dass wir beide Schatten sind / Diese werfen diese nicht / Man kann sich selber nicht erlangen / Der Grund vor uns war schwarz vor Augen / Wir verlangen eine Wiederholung dessen / Gegen das Vergessen"

Alter, ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen will. Aber die Höhe ist: Ich war bei den Spacken mal auf einem Konzert. Die haben so ziemlich die schlimmsten Fans. Verachtenswerte Hipster-Nasen mit ironischen Oberlippenbärten und einem Aggressionspotential das seinesgleichen sucht. An einem Konzertabend hab ich drei Schlägereien beobachten können. Naja...genug gelästert. :D
 
Jawoll, ein Zille, wie er leibt und lebt. Etwas erwachsener, etwas poppiger und mainstreamiger. Der Uhlmann-Thees kam mir auf Grund der Thematik auch gleich in den Kopp.
Den Text find ich saugeil, da muss ich Heelie zustimmen, das hebt sich schon vom allgemeinen "pseudointellektuellen" Einheitsbei ab (wobei ich auf Marcus Wiebusch nix kommen lasse, der hat sowas ja quasi noch zu But Alive-Zeiten erfunden :-))
Musikalisch ist das wie gewohnt Lo-Fi. Ich find den Sound zwar sehr charmant, würde aber zwischendrin klangtechnisch mal etwas mehr Power reinmischen, um einige Parts stärker hervorzuheben. Bei 1:03min ein paar mehr Instrumente, nen Synth, ne etwas angedickte E-Gitarre... sowas in der Art. Bei 2:00min genauso, das muss richtig dick kommen. Vielleicht auch in den Lo-Fi-Parts (bis Ende erster Refrain, Prechorus nach der zweiten Strophe) statt des normalen Schlagzeug ein verzerrtes E-Drumset. Irgendwie sowas.

Hau rein, ich freu mich schon auf das Endergebnis...
 
Das mit der Lautstärkenautomation ist im Prinzip ganz easy. Das ist nichts anderes als wenn du den Lautstärkeregler beim Gitarrensolo raufschiebst und danach wieder runter. Nur dass du das nicht von Hand machst, sondern deinem Sequenzer quasi sagst "Schieb den Regler dann und dann, DA HIN!"

Das ist im Prinzip die einfachste Methode einen Mix zu beleben ohne sich allzuviel in technischen Spielereien zu verlieren. Wie das in Samplitude geht weiss ich aber nicht. Einfach mal googeln.

Du könntest versuchen den fake Bass mittels Kompression anzudicken.

Ein bisschen Hallraum auf den Drums könnte auch nicht schaden die kommen arg trocken. Stell dir den akkustischen Raum in dem dein Song steht wie einen richtigen Raum vor. Es gibt Elemente die sind weiter vorne und Elemente die sind weiter hinten. Die Drums sollten natürlich hinter dem Gesang stehn, denn das was du da ins Mikro rotzt ist wichtiger als das dumme gekloppe.... Je mehr Hallanteile, je dumpfer und undefinierter ein Sound, desto weiter hinten steht er in unserer Wahrnehmung. Dagegen wirkt ein knackiger, trockener Sound so, als wäre er direkt vor dir. Das ist das kleine Ein mal Eins. Natürlich teht da viel technisches Geplänkel und Einstellungsparameter dazwischen, wo man das alles sehr detailiert steuern kann. Aber schon mit diesem Grundwissen kann man seinen Sound stark verbessern.

Versuch macht kluch!

Neues von mir kannst du hier hören:

https://recording.de/Community/Songvoting/Songs/5153/song.html

oder wahlweise ganz aktuell hier:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/160589/Post_1698794.html#P_9

es stünde dir natürlich auch noch diese Option zur Verfügung:

https://recording.de/Community/Songvoting/Songs/5004/song.html

...ja reicht erst ma glaub ich

In diesem Sinne: THIS BOY, IS TOCOTRONIC!!!!

EDIT: Übrigens "Wurst mit Gesicht" - gefällt mir sehr gut. Wenn ich dreister wäre würde ichs klauen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben