Vollkommener Anfänger sucht Programm

  • Ersteller Ersteller nekar
  • Erstellt am Erstellt am
N

nekar

Registriert
06.06.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
[g=108]Hall[/g]öchen alle zusammen,

Ich habe vor kurzem hier dieses forum entdeckt und dachte mir vielleicht könnt ihr mir helfen. Und zwar interessiere ich mich für elektro/dance und so zeugs und würde gerne selber mal in die richtung ein bisschen musik auf die reihe bringen.
Musikwissen habe ich auch schon da ich schon seit etlichen Jahren Klavier und Klarinette spiele. Ich will aber eher nix aufnehmen sondern alles auf meinem Rechner produzieren (einerseits weil ich mal was ganz neues ausprobieren möchte, andererseits weil ich oft und viel herumreise und deswegen oft auch nicht zuhause bin ---> deswegen wollte ich alles auf meinem Laptop erledigen).
Durch andere Beiträge ist mir der Eindruck entstanden das es etwas schwierig und teilweise unpraktisch ist auf dem Laptop zu produzieren aber leider habe ich moment keine wahl.

Mein Problem ist das ich keine Ahnung habe was für ein Programm ich mir holen sollte. Würde schon gerne unter 200€ ausgeben aber wenn ihr ein absolut mega geiles programm für 250 € empfehlt dann würde das natürlich auch gehen.

Habe auch schon mal in Acid Pro 7 reingeschnuppert, aber das kam mir teilweise sehr kompliziert vor und bin mir nicht sicher ob das überhaupt das richtige programm dafür ist?

Auf jeden Fall wäre ich für tipps, links zu tipps (artikel etc.) und empfehlungen sehr offen.

Danke schönnn
 
Mit Sonar7 (derzeit günstig zu bekommen) und einem kleine USB-Audiointerface hättest du, was du brauchst.
 
cool. danke für die schnellen antworten.

@bollich: bei sonar 7 gibts mehrere versionen (oder so scheint es mir), meinst du die producers edition?

schau mir mal deinen link an kainer.

danke nochmals
 
Bin gerade von FL auf Sonar umgestiegen...

Und kann daher empfehlen, wenn es schnell une einfaccher gehen soll, Dir FL anzuschauen.
Bei Sonar ist das Routing nicht ganz soooooooooo einfach (wie bei [g=539]Cubase[/g] und Reaper auch)
 
Jau, wenn dann die Producer-Edition, da man dort gleich noch ein paar [g=89]VSTi[/g] Synths und Effekte mehr an Board hat und eine ganze Weile auf Drittanbieter-Software verzichten kann.

Das Routing in Sonar finde ich überhaupt nicht schwierig, im Gegensatz zu [g=539]Cubase[/g] z.B.
 
ok cool. Ich habe mir beide demos runtergeladen und schaue dann mal rein.

Bei FL studio gibts auch mehrere versionen. XXL Bundle, Producer, Fruity oder Express version?
 
- für elektro/dance und so zeugs
- eher nix aufnehmen sondern alles auf meinem Rechner produzieren
- gerne unter 200€ ausgeben
- alles auf meinem Laptop erledigen

Das schreit förmlich nach FLStudio. Die ProducerEdition dürfte mit Rabatt-Link im Moment etwa 153€ kosten (auf die Preise da im Shop kommt noch die MWST drauf, wenn ich mich recht entsinne).
Die ProducerEdition entspricht der Vollversion ... bei der XXL Edition hast du zusätzlich noch einige Extra-Plugins mit dabei. Das könnte interessant sein, wenn du zum Beispiel den Sytrus noch haben willst.
Hier kannst du nochmal genauer sehen, welche Version was kann:
http://flstudio.image-line.com/documents/features.html

Die patternbasierte arbeitsweise und der StepSequencer sind gerade für Electro/Dance/Trance unschlagbar einfach. Und wenn du völlig ohne zusätzliche Tools auf deinem Laptop arbeiten willst, wirst du das hervorragende Handling des Pianorolls schätzen lernen.
 
Was wäre denn mit sowas wie Sequel?
 
bollich schrieb:
Das Routing in Sonar finde ich überhaupt nicht schwierig, im Gegensatz zu [g=539]Cubase[/g] z.B.

Na ja, da er schon bereits sagte, daß er im Dance-Stil was machen will und Acid ihm bereits zu schwirig vorkam glaube ich daß Sonar (was ich ja selbst nutze) doch etwas schwieriger als FL ist.

Bei FL geht es sehr simple (trotz auch vieler Möglichkeiten) zu.

Aber egal wie dem auch sei - eins ist klar: um Dokumentaion zu lesen kommt man nicht ganz herum um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.

Mein Tip ansonsten: Dokus mal von den verschiedenen Programmen runterladen und da erstmal quer lesen...
 
Oder auch Demo Versionen runterladen...gibts zwar von den wenigsten Programmen, aber dennoch...
 
Jo, von Sonar und FLStudio gibt's ja Demos. Sollte man sich auf alle Fälle vorher mal angeschaut haben.

Was auch oft helfen kann zum reinkommen sind so Tutorial-Videos. Die gibt's manchmal schon auf der Hersteller-Page oder eben auf Youtube.
 
Sag ich ja. ;)

Gerade wenn er mal seine eigenen Instrumente aufnehmen möchte ist er mit einem Allroundprogramm besser bedient, als nur mit einem Elektro-Spezialisten. Man weiß es ja vorher nicht, wohin die musikalische reise mal geht.
 
Was ist denn ein "Elektro-Spezialist"?

Letztendlich kann man mit jedem [g=70]Sequencer[/g] alles machen. Nur haben manche halt Features, die für bestimmte Richtungen eben ganz besonders von Vorteil sind. Das heißt dann allerdings nicht, daß man nicht auch andere Sachen damit machen könnte.
 
Super! Danke für die vielen Antworten.
Nach testen der Demos zu FL und Sonar (und auch noch diversen youtube videos) habe ich mich für FL studio entschieden.
Nach ersten einschätzungen denke ich das ich damit im moment am besten liege. Gut, vielleicht ändert sich ja mein Geschmack/Interesse etwas in einiger Zeit, aber dann kann ich immernoch auf andere Programme zurückgreifen, und wenn mir wirklich was daran liegt, dann blätter ich auch gerne die euros hin.

Nur noch eine letzte frage zum FL studio. Lohnt sich das XXL Bundle? So wie ich es gesehen habe gibts 'nur' diverse plugins (z.B. sytrus) die es in der Producer's edition so nicht gibt. Sind diese Plugins es wert?
Und dann gibt's noch die Wahl zwischen Boxed und Download versionen? Die boxed bietet ja zeugs auf [g=420]cd[/g] und dvd. Sollte ich deswegen lieber die boxed version nehmen?
Mir ist es nicht ganz klar welche Vorteile die jeweiligen boxed und download Versionen mit sich bringen?

Danke nochmals
 
Weiß ich nicht, ob sich der Aufpreis für die Boxed Version lohnt. Ist halt noch sone SampleCD dabei .. kein Plan, ob die was taugt, würde aber nicht allzu viel davon erwarten. Außerdem sind bei der Boxed Edition noch keine Lifetime-Upgrades dabei (kostet glaub ich 29$ extra).
Ich bin auch grad nichtmal sicher, ob da auf der [g=420]CD[/g] noch was zusätzliches drauf ist. Als FLStudio-User kann man sich ja auch noch einige Samples ausm Internet herunterladen (da ist son integrierter DL-Manager in FLStudio drin).

Bei der XXL ist imo das einzig wirklich interessante der Sytrus. Gut, der Soundfont player ist auch noch ganz nice, wenn man eben Soundfonts nutzen will (da soll's ja ganz nette for free geben hab ich gehört).

Wegen dem DirectWave-Sampler weiß ich nicht so recht ... der kann zwar Kontakt/Giga/usw. importieren aber rechne ja nicht damit, daß das wirklich richtig funktioniert. Ich weiß auch garnicht, wieviel das Teil zum Samples editieren bzw. eigene VIs erstellen taugt.
Zum reinen Abspielen der FL-Samples ist bei der PE ja auch noch der DirectWavePlayer dabei.

Also wenn ich persönlich mir die XXL holen würde, dann wegen Sytrus (kommt dann nämlich billiger), sonst eher nicht.

Achso .. hier gibt's nochmal nen Vergleich aller Versionen:
http://flstudio.image-line.com/documents/features.html
 

Similar threads


Zurück
Oben