Ash-Zayr
- Registriert
- 27.10.08
- Beiträge
- 1.358
- Reaktionen
- 283
- Punkte
- 2.555
Hallo,
ich wollte mal nach dem Stand der Forschung fragen....als Recherche-getreuer Noob hatte ich mir damals vor ca. 15 Jahren bei Beginn meines Homerecordings ein Großmembran-Mikro entsprechend mit "Spinne" gekauft, einen normalen Galgen-Mik-Ständer und eben einen Pop-Filter.....das ist nervig frickelig mit diesem Pop-Ding, da ich für jede Session auch neu aufbauen und abbauen muss...der Schwanenhals will nicht wirklich in seiner Position bleiben, wenn man ihn dann überhaupt fest genug an das Stativ bekommt....aber was passierte....der Galgen sackte unweigerlich ab mit der Masse kopflastig zu mir.....Gegengewicht von Thomann bestellt......ok, viel besser.....aber echt?? Das Gesamt/Gesangs-Kontrukt sieht aus wie aus einem Sci-Fi-Film....aufwendig aufzubauen und einzustellen und hält nun gerade so.....nun ist es aber so, dass ich als einsamer Home-Recordler zeitgleich am Mik und auch am Pult/DAW sitzen müsste....wenn ich immer wieder Passagen habe, wo ich einsinge, schnell verwerfe, löschen, neu, ist das no go.....Tastatur nicht erreichbar...Entspannung geht anders und schlägt sich devinitiv auf das Ergebnis wieder.....gerade Gesang ist da nun mal ein Psycho-Diva.
Ich habe also für mein aktuelles Projekt mit allen Konventionen gebrochen was Trittschallschutz und Pop angeht und das Großmembran am Schreibisch sitzend (!) direkt in die Hand genommen, auch keine Spinne mehr, und direkt die Takes und Snipptes mit möglichst gleichbleibendem Hand-Abstand auf Gutdünken über die Takes und Ruhighalten eingesungen....und ich vermisse nichts!!
Zu viel althergebrachtes Dogma bei diesem Thema...Spinne, Pop-Schutz...?
Ich kann es im Grunde gar nicht anders praktikabel lösen in meiner One-Man-Situation am PC und würde mir nun noch ein Tisch-Stativ kaufen...aber wozu eigentlich...ich könnte das Mik dann wieder in die Spinne aufziehen, aber wo niemand steht, da auch kein Trittschall, vorrausgesetzt, ich stoße beim Singen nicht an den Schreibtisch, aber das ist definitiv machbar. Ein Stativ würde aber auch die Montage eben des Pop Schutzes erlauben.....aber hier eben die Frage: wer macht das (ggfgs. noch)? Must have?
Ash
ich wollte mal nach dem Stand der Forschung fragen....als Recherche-getreuer Noob hatte ich mir damals vor ca. 15 Jahren bei Beginn meines Homerecordings ein Großmembran-Mikro entsprechend mit "Spinne" gekauft, einen normalen Galgen-Mik-Ständer und eben einen Pop-Filter.....das ist nervig frickelig mit diesem Pop-Ding, da ich für jede Session auch neu aufbauen und abbauen muss...der Schwanenhals will nicht wirklich in seiner Position bleiben, wenn man ihn dann überhaupt fest genug an das Stativ bekommt....aber was passierte....der Galgen sackte unweigerlich ab mit der Masse kopflastig zu mir.....Gegengewicht von Thomann bestellt......ok, viel besser.....aber echt?? Das Gesamt/Gesangs-Kontrukt sieht aus wie aus einem Sci-Fi-Film....aufwendig aufzubauen und einzustellen und hält nun gerade so.....nun ist es aber so, dass ich als einsamer Home-Recordler zeitgleich am Mik und auch am Pult/DAW sitzen müsste....wenn ich immer wieder Passagen habe, wo ich einsinge, schnell verwerfe, löschen, neu, ist das no go.....Tastatur nicht erreichbar...Entspannung geht anders und schlägt sich devinitiv auf das Ergebnis wieder.....gerade Gesang ist da nun mal ein Psycho-Diva.
Ich habe also für mein aktuelles Projekt mit allen Konventionen gebrochen was Trittschallschutz und Pop angeht und das Großmembran am Schreibisch sitzend (!) direkt in die Hand genommen, auch keine Spinne mehr, und direkt die Takes und Snipptes mit möglichst gleichbleibendem Hand-Abstand auf Gutdünken über die Takes und Ruhighalten eingesungen....und ich vermisse nichts!!
Zu viel althergebrachtes Dogma bei diesem Thema...Spinne, Pop-Schutz...?
Ich kann es im Grunde gar nicht anders praktikabel lösen in meiner One-Man-Situation am PC und würde mir nun noch ein Tisch-Stativ kaufen...aber wozu eigentlich...ich könnte das Mik dann wieder in die Spinne aufziehen, aber wo niemand steht, da auch kein Trittschall, vorrausgesetzt, ich stoße beim Singen nicht an den Schreibtisch, aber das ist definitiv machbar. Ein Stativ würde aber auch die Montage eben des Pop Schutzes erlauben.....aber hier eben die Frage: wer macht das (ggfgs. noch)? Must have?
Ash