Vocal Intensifier

  • Ersteller Headroom3D
  • Erstellt am
H

Headroom3D

Registriert
04.11.08
Beiträge
157
Reaktionen
0
Punkte
197
Hi,


hat jmd. damit schon Erfahrungen gesammelt ?


falls ja, würde sich eine Anschaffung lohnen oder ist der Vergleichswert zu gering ?



Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen, ich verschaffe mir nachher mal die demo..



Gruß
H3D
 
parallel kompression ist ja schon ne feine sache,
allerdings ob das ganze mit so wenig parametern gut umsetzbar ist,
wage ich mal zu bezweifeln.
 
ich schätze auch, da kommt man besser, wenn man sich das selber "einzeln" nachbaut.. ist man flexibler.
 
des weiteren ist der mix-regler nicht dasselbe, weil er das verhältnis zw. originalsignal und "zumischsignal" verzerrt.. eher unpraktisch
 
Hi,


also ich habe nun mal die Demo von db audioware's vocal intensifier [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g] getestet..


wie schon gesagt nur vier Regler - dementsprechen einfach und benutzerfreundlich die Handhabung des [g=8]Plugin[/g]

Teilweise ist die Kritik von da_franze und jamincurl nicht unbegründet

Ich habe eine unbearbeitete Vocal-Spur vom Testbericht des AT 3035 genutzt - Kompression funktioniert, [g=4]Dynamik[/g] bleibt dank parallel kompression soweit erhalten, allerdings finde ich den EQ-Regler zu unausgereift, denn er lässt bei Einsatz den Grundrauschpegel des Gesamtgebnisses zu sehr in die höhe!

Anschließend habe ich die selbe Vocal-Spur mit vier free-[g=77]vst[/g]-plugins bearbeitet und den selben Effekt erzielt mit allerdings wesentlich wärmeren Ergebnissen.
Dazu verwendet habe ich ein [g=82]noise-gate[/g], einen Kompressor einen [g=166]de-esser[/g] und zu guter letzt einen Limiter.


Fazit:

Der [g=8]Plugin[/g] erfüllt seine Zweck, ist besonders einfach zu bedienen und geeignet für Neulinge dieser Branche - ob der Preis des [g=77]VST[/g]-Plugins wirklich gerechtfertigt ist, muss der Konsument, im Vergleich zu seinem Vorhaben, selbst entscheiden.


Gruß
H3D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben