Vocal Effekte

Carter

Carter

Registriert
09.10.04
Beiträge
43
Reaktionen
0
Punkte
56
Welche Vocal Effekte (Solo als auch Refrains)verwendet ihr eigentlich so ?!

Ich kenn mich da nicht so gut aus, und verwende grösstenteils in CoolEdit einen Reverb - Tight and Close und ein ...
Vocal Limit:
cmp infinite above -26 dB
flat 1 : 1 below -26 dB
Compensation [g=105]Gain[/g] = 16dB

mhhh?! Was meint ihr dazu ?!
Gibt es da bessere Sachen ?!
Ich bin für jeden Tip offen :) Danke schonmal

Update:
Ich lege grossen Wert auf flüssig, deutlich und gefülltes Aufnehmen ... (Richtung: HipHop, Gesang ... )
 
Du meinst richtige Effekte, nicht Dynamics, oder?

Also was FX angeht hab ich schon eine ganz ordentlich Palette durch ;-):

- [g=108]Hall[/g] / Delay ist ja fast schon Standard. Für Reverb begnüge ich mich meist noch mit dem Freeverb2, weil mein alter Rechner die aktuellen Hallplugs nicht packt. Als Delay kommt oft Cubase Karlette zum Einsatz, aber auch das Analogic Delay.
- [g=52]Chorus[/g]/[g=104]Flanger[/g], wenn´s mal gruftig klingen soll. Meist nehm ich dafür das Freeware [g=52]Chorus[/g] von Kjaerhus Audio.
- [g=132]Vocoder[/g] für besonders synthetische Stimmen. In meinem VS-880 ist ein sehr netter V. drin.
- Voice-Transformer für synthetische Stimmen und auch schon mal zur Herstellung einer Kinderstimme aus der eigenen... ;-) Hab ich auch im VS-880.
- [g=43]Filter[/g] für Megaphon- und Zerreffekte, für den Schuss Aggressivität. Dafür nehm ich oft das Frohmage-Plug von Ohmboyz, auch Freeware (aber saugut).
- Doppeln ist zwar kein technischer Effekt, aber auch oft angesagt, um die Vocals anzudicken oder mehrstimmig zu gestalten.

An Dynamics verwende ich meist einen EQ + Comp + Limiter (Sonalksis), um die Vocals etwas "gerade zu biegen".
Genaue Einstellungen kann ich dir nicht sagen, weil es immer wieder andere sind.

Grüße
Cos
 
WOW Danke, scheinst dich gut auszukennen!

mhhh und wieviele Effekte verwendest für eine VocalSpur ?! mehr als 3 sollten es nicht sein oder ? da hört sich dann alles voll durcheinander an, und kommt nicht so fett rüber... oder irre ich mich da ...
 
Hallo,

ich lasse zB ein Vocal Sample starten und 2ms danach nochmal und event. nochmal. Dann drehe ich den Pan zb bei der Spur1 auf 50% links, Spur2 auf 15%links, Spur3 Center und das gleich auf dem rechten Kanal auch und lass aber alle Zeit versetzt starten. Ein guter [g=52]Chorus[/g] ist zu hören dann Kommt der EQ - Telephon Reverb - Small Room und Delay.
 
mehr als 3 sollten es nicht sein oder ?
Naja, kommt ja darauf an, was du erreichen willst. Feste Regeln gibt´s da, wie fast überall in der Musik, wohl nicht.
Aber ist ja klar: wenn du mit einem einzigen Effekt auskommst, ist das natürlich effektiv und spart Ressourcen. Hauptsache, es klingt so, wie du es dir vorstellst.

Wenn es dir darauf ankommt, die Stimme zu verfremden, dann ist es eigentlich egal, wieviel Effekte du draufhaust, weil du die Effekte ja zur Soundmanipulation ähnlich wie Module in einem Synthesizer verwendest. Am Ende steht dann halt ein meist sehr synthetisch klingender Sound, der mit einer natürlichen Stimme im eigentlichen Sinn nichts mehr zu tun hat.

Soll die Stimme natürlich bleiben, verwende ich Effekte nur dezent zur Einbettung in den Mix. Das sind dann meist [g=108]Hall[/g] oder Delay, die man zur räumlichen Staffelung einsetzen kann. Der Trend bei den Profis in einigen Musikrichtungen wie HipHop oder Pop geht zur Zeit ja wohl Richtung "trocken" (mag ich persönlich allerdings nicht so gern...).
Auch mit EQ und Comp kann man die Stimme gut im Mix platzieren.

Grüße
Cos
 
... verstehe :)

hört sich interesant an, jeder hat also seine eigene technik ....

mhh ich möchte die stimme nicht verfremden
sie soll nur kräftiger, deutlicher, näher werden aber ich werde mich mal damit herumspielen

mit was recorded ihr eigentlich ?!
ich verwende ja COOL EDIT 2 PRO

wie is das so ?!

kennts ihr bessere AUFNAHMEPROGRAMME ?!
 
Ich verwende Cubase. Ob das jetzt besser oder schlechter als andere Tools ist, weiß ich nicht genau.Ich bin jedenfalls ganz zufrieden damit.
Falls du Lust hast, dir darüber Gedanken zu machen, kannst du ja einige der zahlreichen Postings zu diesem Thema hier bei HR lesen.
Falls du aber einfach Musik machen willst, bleib bei Cool Edit, sofern es dir die Möglichkeiten bietet, die du brauchst ;-)

Um eine Stimme kräftiger und näher zu bekommen, sollte ein Comp und ggf. ein EQ ausreichen. Allerdings solltest du beim Einsatz des Comp bei Vocals aufpassen, dass die Regelprozesse des Comp nicht zu sehr die natürliche [g=4]Dynamik[/g] der Vocalaufnahme zerstören. Am besten mal ein wenig mit den Parametern des Comp rumspielen (so viele sind´s ja nicht...), dann wirst du schon hören, wie sich der Sound verändert. Es geht halt nichts über das menschliche Ohr als Kontrolle ;-)

Mit dem EQ könntest du mal probieren, die Bassfrequenzen und unteren Mitten abzusenken, natürlich auch immer mit dem Ohr an der Abhöre und im Kontext des Gesamtmix. Je nach Qualität des verwendeten Mikros kann es schon sinnvoll sein, mit dem EQ etwas nachzuhelfen.
Stärkere Präsenz von hohen Frequenzen führt häufig zu einer direkteren Wahrnehmung des Audiosignals.
Prinzipiell solltest du mit einem EQ störende Frequenzen eher absenken, anstatt umgekehrt gewünschte Frequenzen verstärken. Viele EQs produzieren z.B. bei der Verstärkung von hohen Frequenzen einen oft kalten, spitzen und damit unangenehmen Sound. Aber auch hier entscheidet natürlich letztendlich das Ohr.

Grüße
Cos
 
Perfekt!!!
Ich danke dir ! :)

Werde ich gleich mal ausprobieren
 

Ähnliche Themen

CharlyBeck
Antworten
101
Aufrufe
16K
CharlyBeck
CharlyBeck
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Testberichte Zero-G Vocal Foundry
Antworten
0
Aufrufe
26K
M
M
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
36K
jerzyk
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben