Vivanco MX510

S

Sajin

Registriert
30.01.17
Beiträge
79
Reaktionen
5
Punkte
98
Hallo alle zusammen.

Ich habe heute auf dem Flohmarkt einen Vivanco MX510 gekauft. Ein ganz kleiner, billiger Mixer.
1000571g.jpg


Gekauft habe ich ihn, um die Lautstärke der Monitore zu regulieren. Ich habe gehofft ich könnte einfach das unverstärkte Signal durch den MX510 regulieren, dann in meine Aktiv Monitore ( KRK Rokit RP8 ) leiten und gut ist es. Jedoch bekomme ich mit dem MX510 lediglich auf einer Monitor Box ein Signal und außerdem reagiert der Schieberegler in keinster Weiße (die Lautstärke lässt sich also bisher nicht damit regulieren). Dies ist bei allen Eingängen des MX510 der Fall. (Wenn hier etwas defekt ist ist es also vermutlich der Ausgang.)

Ich gehe davon aus dass dies daran liegt, dass ich dem MX510 bisher keinen Strom gegeben habe. Ich habe also nur das Signal in den nicht angeschlossenen MX510 gejagt und dieses dann in die Aktiv Monitore. :D

Mein Problem ist folgendes: Ich bin mir nicht sicher ob der dieser "Mixer" das Signal nun auch verstärkt, wenn ich ihm Strom gebe oder ob der 9V Strom nur für die Regulierung etc. da ist. Denn ich denke ja mal dass es nicht gerade gesund für meine Monitore ist, wenn ich ein verstärktes Signal in sie jage und von ihnen nochmal verstärken lasse.

Also weiß jemand ob dieser MX510 das Signal verstärkt? Und kann diese einseitige Wiedergabe daran liegen dass der MX510 nicht angeschlossen ist.

Vielen Dank für Antworten.
Freundliche Grüße Sajin
 
Also weiß jemand ob dieser MX510 das Signal verstärkt?
Mit Sicherheit.
Wozu sonst bräuchte er ne Batterie?

Und kann diese einseitige Wiedergabe daran liegen dass der MX510 nicht angeschlossen ist.
Kann.
Muss nicht.
Kann auch sein, dass er kaputt ist.

Denn ich denke ja mal dass es nicht gerade gesund für meine Monitore ist, wenn ich ein verstärktes Signal in sie jage und von ihnen nochmal verstärken lasse.
Du denkst zu viel.
Was für die Monitore - oder besser Deine Ohren - vielleicht nicht gut ist, dürfte der Rauscanteil sein, den das Mixerchen wahrscheinlich produziert.

Aber alles in allem:
Kostet Dich der 9Volt-Block zu viel, als dass Du es ausprobieren könntest?

oder ob der 9V Strom nur für die Regulierung etc. da ist.
Was soll das heissen?
 
ich würde so ein färbendes gerät nicht als monitor-controller verwenden.

ich hatte mal einen kleinen yamaha mixer für sowas verwendet. als ich mir dann den big knob geholt habe war das ein (klang)unterschied wie tag und nacht.
 
Danke für die schnellen Antworten!

Der 9V Block ist mir natürlich nicht zu teuer. Ich hatte nur Angst, dass ich meine Monitore damit beschädige, wenn das Signal verstärkt da reinkommt.

Mit der Verfälschung habt ihr Recht ja. Ich habe es gerade auch schon ziemlich gemerkt auf der einen Box. Ist damit wohl wirklich hinfällig. Naja hat ja zum Glück so gut wie nichts gekostet. :)

Ich hätte eine weitere kurze Frage. Glaubt ihr dass solch ein Gerät: http://www.amazon.de/Hochwertiges-A...ZW/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1307898685&sr=8-15 den Sound ebenfalls verfälscht? Ich suche nämlich Grundsätzlich eine günstige Variante um schnell zwischen mehreren Abhörern zu wechseln. Mein Freund schwört auf dieses Teil und er meint dass er keinen Unterschied im Klang hört. Ich konnte es selbst noch nicht bei ihm hören und werde leider auch nicht mehr so schnell bei ihm sein. Was denkt ihr dazu?

Danke.
 
Glaubt ihr dass solch ein Gerät:
1) Der NAme dieser Plastikkiste ist furchtbar übertrieben.
2) Das ist einfach eine Druckschalterreihe in ein Plastikgehäuse eingebaut. Sowas haben früher alle normalen Verstärker, Receiver, Vorverstärker eingebaut gehabt, um die Signalquellen umzuschalten.
3) Weil keine aktiven Bauteile drin sind, kann auch keine aktive Verfärbung eintreten. Verfärbung kann nur eintreten, wenn Du die Kiste falsch benutzt und mehrere Eingänge bzw Ausgänge über gleichzeitiges Drücken mehrerer Knöpfe parallel schaltest


MariaMAgdalena:
Um mal dem vorzuarbeiten, dass wieder irgendeiner ankommt und schreit, dass das ja nur Billigschrott ist und Dir dann einen teuren aktiven Minitorcontroller empfiehlt:

Die angesagten Summierer, Vorverstärker und dieses ganze Analog-Zeugs, bei denen die Jungs dann nasse Höschen bekommen, sind alle genau wie der Kasten da aufgebaut: Plastik, Draht, Schalter und Poties - halt passiv.

Nur beim Preis ist das Komma um mindestens zwei Stellen nach rechts verschoben......
 
Alles klar, dankeschön! Klingt schlüssig. Dann sollte das ja eine gute, billige Variante sein. Die Lautstärke regle ich dann eben weiter per Soundkarte im PC.

Danke euch!
 
Dann sollte das ja eine gute, billige Variante sein.
So ist es.
Früher haben die in den Hifi-Läden haufenweise solche Kisten gehabt.
Wenn die Kontakte dann man zu bratzeln anfangen - irgendwann - kickt man das Ding raus und holt ein Neues.
Weil nix aktives drin ist, machts auch keine Eigengeräusche - bis auf das Knacken beim Umschalten, was manchmal auftritt, welches aber nicht schädlich ist, und auch nicht mal zwingend auftreten muss - das kommt drauf an, wie das intern aufgebaut ist.

Jedenfalls tut das, und kostet nicht die Welt.
 
Nachteil bei den Kisten:

Die gesamte Signalführung ist unsymmetrisch. Bei Aktivboxen kommen lang genuge Kabelwege zustande, um Einstreuungen, Störgeräusche etc. richtig stark werden zu lassen.

Einfache Regel: Cinch-Stecker gehören nicht in ein Studio. Im Studio braucht ein Mono-Signal drei Kontakte, nämlich Masse, positive Phase und negative Phase. Das ist symmetrische Signalübertragung.

Clemens
 
Alles klar! Dann nochmal danke an alle!
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
22K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben