Virtueller Arbeitsspeicher

Human

Human

Registriert
06.03.07
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
30
Mir wurde von einem Bekannten empfohlen meinen virtuellen Arbeitsspeicher auf 2250 MB zu stellen (ich hab' einen Pentium 4, 3.00 GHz, HT, 1.50 GB Ram, insgesamt 330 GB Festplattenspeicher).

Ist das gut oder fahr' ich damit schlechter als notwendig?

Ich arbeite mit Cubase SX 2, gelegentlich lass' ich noch Reason 2.5 als slave mitlaufen. Viel anderes mach' ich auf dem PC nicht (kein Internet o.ä.), ist nur für die Musik.

Liebe Grüsse,
Human
 
Jap, das mit den 2250MB virtuellem Ram ist schon richtig. Man soll den Wert im wie folgt einstellen: Reeller Ram (1,5GB) * 1,5 also ungefähr 2250MB. Schon richtig so.
 
Wenn damit eine feste Anfangsgröße gemeint sein sollte, ist das Ok. Hilft die Fragmentierung des Pagefiles zu vermeiden.
Die Faktoren stimmen aber nicht, das war mal zu 128MB Zeiten aktuell ;) Bei 2GB RAM ohne Grosse Anwendungen am laufen lagert Windows höchstends 100KB aus... Am besten mal im Taskmanager gucken, derweilen man ein übliches Projekt im Sequenzer am laufen hat. Da steht dann ein Wert "ausgelagert"... Das ist dann ein Richtwert was man als Anfangsgrösse angeben kann.

Letztlich bringt das aber auch nur was wenn die Auslagerungsdatei als eine zusammenhängende Datei geschrieben werden kann...
Sinnvoll nachdem anlegen der festen Grösse der Auslagerungsdatei ist es deshalb dann auch, diese entsprechend zu defragmentieren z.b mit Tools wie Perfect Disk welche auch Systemdateien defragramentieren können...
 
für möglichst wenig fragmentierung des pagefiles:
eigene partition in gewünschter größe, die nur für das pagefile ist und pagefile beim herunterfahren "entleeren" lassen.
 
Mit der eigenen Partition und dort das Pagefile ist auch eine gute Idee... Unter unixoiden Systemen ist das Standard das man eine extra Partition nur für die Auslagerungsdatei hat...
Eine feste Anfangsgröße und anschliessende Defragmentierung reicht aber in der Regel schon. Performancemässig ist nur entscheidend das die Auslagerungsdatei möglichst zusammenhängend ist.
 
Ok.. die letzten drei posts von Euch beiden (4damind & kickback) hören sich sehr sehr informativ an, ich - als Laie - hab' den Eindruck dass Ihr was von der Sache versteht.
Leider ist mir das ganze aber zu hoch, versteh da nur noch Bahnhof.. :p

Keine Ahnung was z.B. ein "pagefile" ist..

Installiere aber auf meinem Laptop (der in den nächsten Tagen ankommen sollte) das XP, möchte von Vista nichts wissen, werd's also auf der Stelle deinstallieren.

Soll ich da eine Partition erstellen die irgendwie ein paar MB's gross ist für die "Auslagerungsdatei" (wieder, keine Ahnung was das ist)?

Wenn Ihr die Zeit & Lust dazu findet, würde ich mich über ein kleines "Tutorial" wie man das macht freuen.. ;)

Bei meinem Home-PC lässt sich da wohl nichts mehr machen, stimmts? Hab die HD in 3 Partitionen zerlegt und hab' keinen unpartitionierten Bereich mehr.. Und alles nochmals neu aufsetzen, das tu' ich mir nicht an.. :D

Vielen Dank & liebe Grüsse,
Human
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
8K
TheSarge
TheSarge
M
Antworten
0
Aufrufe
17K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K
M
M
  • Artikel
Testberichte Line 6 TonePort KB37
Antworten
0
Aufrufe
61K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben