L
Lucky
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 1.302
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 2.201
Hallo,
wir starten gerade einen offenen Jam-Treff (keine hohen Ansprüche), zu dem bisher locker 10 Musiker gleichzeitig kommen. Da uns eine nette PA mit Mischpult und ein größerer Saal mit Bühne zur Verfügung steht, wollen wir das auch nutzen. Nun haben wir bei der ersten Session noch sehr viel spontan improvisiert, was die Mikrofonierung betrifft. In dem quasi/halb-gemeinnützigen großen Haus haben wir erst mal sämtliche Dinge zusammengetragen, die halbwegs so aussahen, als könnten es mal Mikros gewesen sein. Die Hälfte davon war nicht nur schlecht, sondern vor allem defekt. Auf Dauer macht das keinen Spaß, wenn man damit versucht, 3 akustische Gitarren und pro Song auch so 3 bis 4 Sänger abzunehmen. Daher hatte ich jetzt überlegt, mir nun "auf eigene Faust" einen ganzen Schwung (z.B. 8 Stück) sehr günstiger kleiner Mikros zuzulegen, die sich sowohl für akustische Gitarren als auch für Gesang halbwegs eignen. Und damit ich mir nicht auch noch ebensoviele Stative kaufen muss, die dann auf der Bühne auch noch als regelrechter "Wald" rumstehen würden, dachte ich da an etwas wirklich kleines mit Schwanenhals oder dieses Mini-Mikros, wie Musical-Sänger sie fast unsichtbar an der Wange kleben haben. Allerdings sollte das nicht gleich in eine "Investition" ausarten, sondern eher Richtung "Portokasse" gehen
Ich sitze in der Band am Schlagzeug und singe einige Soli. Daher brauche ich über kurz oder lang eigentlich sowieso ein "Headset", sicher auch für mein Gitarren-Gesangs-Projekt nicht schlecht. Gibt's das irgendwie so günstig, dass man viele davon kaufen kann? Und eignet sich sowas (oder ähnliches) auch ein bisschen, um Westerngitarren abzunehmen. Und wie ist es bei Headsets eigentlich mit dynamischem Gesang. Bei einem herkömmlichen Gesangsmikro variiere ich ja den Mikroabstand bei lauten oder leisen Passagen - das ist bei einem Headset ja nicht drin. Da wird ein Kompressor wohl noch wichtiger, oder?
wir starten gerade einen offenen Jam-Treff (keine hohen Ansprüche), zu dem bisher locker 10 Musiker gleichzeitig kommen. Da uns eine nette PA mit Mischpult und ein größerer Saal mit Bühne zur Verfügung steht, wollen wir das auch nutzen. Nun haben wir bei der ersten Session noch sehr viel spontan improvisiert, was die Mikrofonierung betrifft. In dem quasi/halb-gemeinnützigen großen Haus haben wir erst mal sämtliche Dinge zusammengetragen, die halbwegs so aussahen, als könnten es mal Mikros gewesen sein. Die Hälfte davon war nicht nur schlecht, sondern vor allem defekt. Auf Dauer macht das keinen Spaß, wenn man damit versucht, 3 akustische Gitarren und pro Song auch so 3 bis 4 Sänger abzunehmen. Daher hatte ich jetzt überlegt, mir nun "auf eigene Faust" einen ganzen Schwung (z.B. 8 Stück) sehr günstiger kleiner Mikros zuzulegen, die sich sowohl für akustische Gitarren als auch für Gesang halbwegs eignen. Und damit ich mir nicht auch noch ebensoviele Stative kaufen muss, die dann auf der Bühne auch noch als regelrechter "Wald" rumstehen würden, dachte ich da an etwas wirklich kleines mit Schwanenhals oder dieses Mini-Mikros, wie Musical-Sänger sie fast unsichtbar an der Wange kleben haben. Allerdings sollte das nicht gleich in eine "Investition" ausarten, sondern eher Richtung "Portokasse" gehen
Ich sitze in der Band am Schlagzeug und singe einige Soli. Daher brauche ich über kurz oder lang eigentlich sowieso ein "Headset", sicher auch für mein Gitarren-Gesangs-Projekt nicht schlecht. Gibt's das irgendwie so günstig, dass man viele davon kaufen kann? Und eignet sich sowas (oder ähnliches) auch ein bisschen, um Westerngitarren abzunehmen. Und wie ist es bei Headsets eigentlich mit dynamischem Gesang. Bei einem herkömmlichen Gesangsmikro variiere ich ja den Mikroabstand bei lauten oder leisen Passagen - das ist bei einem Headset ja nicht drin. Da wird ein Kompressor wohl noch wichtiger, oder?