Videoclip - Probleme mit der Synchronisation - Abendteuerliche Methoden :D

Registriert
30.12.06
Beiträge
1.132
Reaktionen
30
Punkte
1.462
Hallo,
so das wird nun ein ewig langer Text glaube ich. Hoffe aber ihr könnt mir trotzdem helfen.

Also:
Es ist geplant einen Videoclip zu einem Song zu erstellen, gefilmt werden soll in unserem Tonstudio, während der Song aufgenommen wird. Alle Instrumente werden so mehr oder weniger nacheinander eingespielt und dementsprechend soll dann einfach dabei immer gefilmt werden. Danach liegt dann der Song als Cubase Projekt vor und mehrere Videodateien ohne Ton. Die Videos müssen dann natürlich auf die Audiodaten synchronisiert werden und dann geschnitten werden. Bisher habe ich das ganze folgendermaßen organisiert:

Da mit einem relativ alten semiprofessionellen Camcorder, der keinen Timecode unterstützt (nicht dass ich wüsste wie man das Ganze dann macht..) das Video aufgenommen wird habe ich bisher einfach ganz klassisch die Videoaufnahme gestartet ein Mikro hingehalten und davor eine Klappe zusammengeschlagen (ja so nen Teil was man früher beim Film dafür benutzt hat)... so hatte ich dann auf einer Spur im Cubase Projekt einen Synchronisationspunkt. Das klappt super - so lange man das Video in Cubase einlädt und es auf den Knall passend synchronisiert. Da ich aber jetzt viele Videos habe, wollte ich das ganze mit Adobe Premiere 6 schneiden und synchroniseren. Also mit Cubase 2 wav Dateien erstellen, eine mit dem Song und eine nur mit den Synchronisationspunkten, die beide genau an der gleichen Stelle in Premiere einfügen und die Videos so verschieben, dass sie Synchron mit dem Audio sind.. man kann aber mit Premiere nicht so genau verschieben (man muss es ja auf ein Bild genau machen -.-) - oder ich bin zu dösig dazu wer weiß.

Deswegen frage ich hier ob nicht Jemand eine bessere, vielleicht einfachere Idee hat oder vielleicht eine andere Software oder was weiß ich :)

Vielen Dank schonmal - ich zähl auf Euch :D
 
wieso nimmst du überhaupt das video ohne ton auf???

1. würd ich an deiner stelle das einspielen im studio und die aufnahmen separat machen, alles andere is käse... also einmal einspielen, wenn alles im kasten und der song fertig is nochmal so tun als ob für die kamera ;)

2. lässt du dann per tragbarem [g=420]cd[/g]-player oder ähnliches während der videoaufnahme den FERTIGEN song laufen und nimmst ihn mit auf (der abitionierte musiker der gefilmt wird spielt einfach synchron zu der audio-[g=420]cd[/g] mit und tut so als nimmt er grade auf ;) )

3. danach haust du dir alle deine videospuren in den sequenzer + den fertigen song als "originale audiospur", dann kannst du mit den mit im video aufgezeichneten spuren gegenhören, ob die musik mit deiner hauptaudiospur synchron is und nachher alle audiospuren aus den videos muten (dann sitzen sie ja wo du willst) und hast nur noch den sauberen song in bester quali auf dem video, tadaa ;) :D

so, wer meint es einfacher oder besser zu können darf nun gerne verbal auf mich eintreten ;)
 
genau!
erst song aufnehmen und dann "laufen lssen" und dazu spielen,
das ganze mehrmals aufnehmen (video)
und dann jeweilst das beste aus den videos behalten bzw.
den rest wegschneisen.
natürlich verschiedene kameraeinstellungen benutzen etc.
seid krativ!

mfg
Torn
 
Mh ja genau daran hab ich schon gedacht, aber das will bei uns keiner machen. Außerdem ist es zB bei Gesang sehr sehr schwer das so genau hinzukriegen -.-

trotzdem Danke. Vielleicht hat ja noch wer ne Lösung für das technische Problemchen...

Gruß RatUnion
 
hey, wenn busta rhymes das mit doubletime-raps hinbekommt, dann solltet ihr das doch auch mit gesang schaffen oder? ;)

ihr könnt ja auch was weiß ich 20 takes von jeder szene machen und aus allen 20 takes schneidet ihr nachher die besten teile zusammen und habt ne perfekte szene mit verschiedenen kamera-einstellungen, perspektiven usw...

das macht doch so ein video erst interessant und lebendig...
 
Nur eine Idee, hab ich aber noch nie ausprobiert.
Du könntest eine Timecodespur über einen Monitorweg aussenden und, falls vorhanden, über line in der Kamera aufzeichnen. Somit wäre der Timecode , also die aktuelle Position des Songs auf der Tonspur der Kamera gespeichert.

Nachteil: Kabelgebunden und wegen evtl. [g=5]Latenz[/g] auch nicht 100% synchron.
 
und vor allem: es gibt keinen line in -.- -.-

Aber selbst dann müsste ich ja noch synchronisieren auch wenns geringfügig einfacher wäre..

das eigentliche Problem ist am ehesten Premieres grässliche Ungenauigkeit..

EDIT: achja vielleicht hätte ich nicht "Videoclip" sagen sollen.. sondern eher sowas wie "Mitschnitt" ^^
 
Mach das so wie die anderen schon meinten. [g=420]Cd[/g] laufen lassen und dann Syncron das ganze Zeug dazu! So wirds gemacht, so und nicht anders. Und ihr werdet das schon hinbekommen, dass es so aussieht. Der Sänger zB muss doch einfach nur mitsingen und gut ist! Versteh das Problem nicht!
 
Gut ok. Mal angenommen wir machen es so. Selbst dann habe ich noch genau die selben Probleme. Ob ich nun auf nen Knallen ein Bild synchronisiere oder Musik auf Musik - das macht keinen Unterschied, beides ist mit Adobe Premiere kaum machbar mangels Genauigkeit (und das soll ein Profiprogramm sein.. - Profis arbeiten mit Timecode.. ich leider nicht) obwohl ich glaube, dass zweiteres noch schwieriger ist.
 
ich weiß ja nich, aber ich würde fast wetten dass es auch mit premiere die möglichkeit geben sollte bild für bild das video durchzugehen...

ich kenn premiere zwar nich, aber ich hatte mal vor jahren damals das "magix filme auf [g=420]cd[/g] und dvd 2.0" und obwohl das lles andere als profizeugs war und schno ne weile alt is ging das ja sogar damit...

also würd mich wundern wenn premiere das nich kann, nur wie kann ich dir mangels kenntnis auch nich sagen ;)
 
Schade ^^ trotzdem danke :)

Naja also das Problem ist nicht, dass man nicht so kleine Einheiten wählen könnte, dass man nur noch Einzelbilder hat - man kann da "ranzoomen" wie blöde. Aber die Spuren kann man nur in so viel zu großen Schritten verschieben -.-
 
Das kann man alles einstellen! Da gibs irgendwo ne rastereinstellung. Oder du gehst mit deinem Timecodestrich (der, der dir einzeigt wo du grade bist) dahin, wo du den clip hinschieben willst. Also genau da wo der Strich dann ist, da kannst du den Clip hinziehen!
Ist alles nur eine Sache der Einstellung :D
 
ohje xD
naja ok wir werden erstmal filmen xD und den problemen stelle ich mich dann wenn das material zusammen ist
 
RatUnion schrieb:
... man kann aber mit Premiere nicht so genau verschieben (man muss es ja auf ein Bild genau machen -.-)

Ist natuerlich klar das du den Film nur immer um ein Frame verschieben kannst aber der Ton ist in Subframes verschiebbar.

Problem ist nur, wenn der Anfang passt laeuft dir mit der Zeit die Synchronitaet auseinander weil beide Sachen im Freerun Modus laufen.

Leiht euch ne Profikamera die die [g=17]DAW[/g] syncen kann oder lebt mit den Versaetzen von einem halben Frame.
 
Mh also klar läuft das auseinander.. meine Erfahrung ist aber, dass das erst ab 25~ minuten bemerkbar wird - also für einen song von 3 minuten, bei dem die einzelnen videoschnipsel nie mehr als 30 Sekunden lang sind, wird das wohl vernachlässigbar sein.

Das mit den Frames beim Film macht Sinn. Danke. Daran habe ich noch nicht gedacht. Irgendwas muss ich mir noch überlegen oder eben eine Cam ausleihen mal schauen :)

Gruß RatUnion
 
RatUnion schrieb:
Mh also klar läuft das auseinander.. meine Erfahrung ist aber, dass das erst ab 25~ minuten bemerkbar wird - also für einen song von 3 minuten, bei dem die einzelnen videoschnipsel nie mehr als 30 Sekunden lang sind, wird das wohl vernachlässigbar sein.

Falsch!

Da du mehrere Takes hast nimmst du mehr als 30Min auf.

Du kannst ja nur den ersten Take mit der Musik so hinrutschen das er synchron ist zum Bild, sobald du aber zum naechsten Take schneidest bist du schon im Off da du ab jetzt nur noch im Framebereich ruecken kannst.

Die Musik kannst du ja dann nicht mehr ruecken sonst wird´s unrythmisch.
 
Genau das ist mein Problem, um das es mir von Anfang an ging. Ich dachte schon, man könnte vielleicht einfach alles Verschieben (inkl. dem ersten Video was man per Tonspurverschieben synchronisiert hat..) aber das wird kaum klappen wenn man ja schon die Videospuren alleine nicht passend verschieben kann -.-
 

Similar threads

  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
Antworten
14
Aufrufe
25K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
Antworten
4
Aufrufe
60K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben